Projekt Snowfarming mit «Howolis»
Im Rahmen eines Innocheque-Projekts wurde am Snowfarming Projekt in Engelberg untersucht, wie effektiv die Kombination aus dem Holzwollevlies «Howolis» und Gletscher-Schutzvlies den Schnee über den Sommer isolieren kann. Dabei wurde der Schneehaufen in regelmässigen Abständen photogrammetrisch erfasst, um den Volumenverlust zu quantifizieren. Rund 10 % des Schneehaufens waren mit Sägemehl bedeckt, während der Rest mit Howolis und Gletscher-Schutzvlies abgedeckt wurde. Eine Wetterstation zeichnete die meteorologischen Bedingungen beim Schneehaufen auf. Zusätzlich wurden die Temperaturen an den Schichtgrenzen Schnee – Isolation – Oberfläche gemessen. Ergänzend wurden durch Interviews mit den Betreibern der Snowfarming-Anlagen in Engelberg und St. Moritz die Erfahrungen und der Arbeitsaufwand beim Einsatz von Howolis analysiert.
Jetzt entdecken