Menu
Mitten im Bergzauber
Leben in Chur
Übersicht

Übersicht

Sie starten Ihr Studium in Chur und ziehen in eine neue Stadt? Erfahren Sie hier welche Möglichkeiten und Angebote Sie ausserhalb des Unterrichts erwarten.

Chur zählt über 40’000 Einwohnerinnen und Einwohner und verbindet als älteste Stadt der Schweiz Moderne mit Tradition.

Im Herzen Graubündens ist die Kantonshauptstadt mit der Rhätischen Bahn die Drehscheibe für zahlreiche Ferienorte wie das Engadin, Davos oder Arosa und lädt im Sommer zu Ausflügen zu den vielen Bergseen wie beispielsweise dem Crestasee ein. Nicht umsonst zählt die Region zu den Orten mit den meisten Sonnenstunden in der Schweiz.

Churer Altstadt

Malerische Gassen, moderne Shoppingmöglichkeiten, kulturelle Angebote, Restaurants, Cafés und Bars: Die autofreie Churer Altstadt hat ein geradezu mediterranes Flair.

Cafés

Nach dem Unterricht oder am Wochenende das gemütliche Beisammensein in einem der Churer Cafés geniessen? Die Churer Altstadt verfügt in zahlreichen Ecken und Nischen über Cafés, welche nach verschiedenen Geschmäckern gestaltet sind. Diese Cafés sind bei Studierenden äusserst beliebt:

  • Kaffee Klatsch Chur
    Im Kaffee Klatsch können Sie einen Kaffee trinken, etwas essen, ein Buch lesen, in der Boutique einkaufen, Erfahrungen oder Rezepte austauschen oder neue Freunde treffen. Die Atmosphäre erinnert an ein gemütliches Wohnzimmer. 
  • Museumscafé
    Die kunstvollen Eindrücke nach einem Besuch im Bündner Kunstmuseum weiterwirken lassen oder sich auch einfach eine wohlige Auszeit vom Alltag nehmen: Im Museumscafé in den prächtigen historischen Salons der Villa Planta gelingt dies wunderbar.
  • Botschaft Safiental
    Die Botschaft Safiental ist sowohl ein kleines Bistro mit Kuchen, Mittagsangeboten und diversen Biersorten als auch ein Laden für die gesamte Produktepalette aus dem Safiental. Das gastronomische Angebot wurde komplett aus «heimischen» Produkten gestaltet.
  • Caffè Quintacoira
    Trinken Sie einen Kaffee aus der hauseigenen Rösterei, die gleich nebenan untergebracht ist. Ein Besuch der Rösterei lohnt sich auf jeden Fall.
  • Chüechli Backstuba & Café
    Im Herzen der Churer Altstadt liegt die Chüechli Backstuba und lockt mit dem Duft von frischem Kaffee und leckerem Kuchen die Durchreisenden an.
  • Evviva Plankis
    Geniessen Sie die Gelati, die nach alter italienischer Tradition mit viel Liebe hergestellt werden. Lassen Sie sich zudem von selbst produzierten Gaumenfreuden wie Capuns, Maluns, Spätzli und vielem mehr verwöhnen.
  • Manas Books & Coffee
    Direkt beim Kornplatz können Sie in einer gemütlichen Atmosphäre beim Lesen einen Kaffee geniessen. Das Café verfügt über eine eigene kleine Buchhandlung.

Sie möchten mehr über die Cafés in Chur erfahren – auch ausserhalb der Altstadt? Besuchen Sie die Seite von Chur Tourismus.

Restaurants

Die Stadt Chur ist bekannt für das dichteste «Beizen-Netz» der Schweiz. Die Churer Altstadt bietet von Gourmetrestaurants über internationale Küche bis zur urchigen Bündner Stammbeiz alles an. Lassen Sie sich beispielsweise von diesen Restaurants inspirieren:

Sie möchten mehr über die Restaurants in Chur erfahren – auch ausserhalb der Altstadt? Besuchen Sie die Seite von Chur Tourismus.

Shopping

Lust auf einen Stadtbummel mit vielseitigen Boutiquen und Geschäften? Dann sind Sie in der Churer Altstadt genau richtig. Ob neue Bekleidung, etwas Süsses oder ein Mitbringsel für zuhause: In der Altstadt der Bündner Hauptstadt erwartet Sie ein breites Angebot. Diese Shoppingmöglichkeiten könnten Sie interessieren:

  • Bühler’s Zuckerbäckerei
    Die am Obertor stationierte Zuckerbäckerei ist die älteste noch existierende Produktionsstätte der Bäckerei-, Konditorei- und Confiseriebranche der Stadt Chur. Noch heute werden täglich frisches Brot gebacken und mit Freude Kleingebäck, Patisserie, Pralinés und Schokolade sowie Churer und Bündner Spezialitäten hergestellt.
  • Carving
    Seit 25 Jahren der Trendshop mit integriertem Sneakerstore auf drei Etagen. Ihr Angebot reicht von Sneakers über Caps und Streetwear bis hin zum Actionsport.
  • Dings
    Seit 1994 das Paradepferd der Kantonshauptstadt. Nach dem Bezug des grosszügigen Ladenlokals an der Oberen Gasse verlieh das Dings-Team ihrem Laden einen neuen Glanz.
  • Laki Mi
    Coole, zeitlose Mode sowie eine einzigartige Auswahl an Taschen, Portemonnaies und Rucksäcken. Von der Socke bis zum Scheitel – unkompliziert und unkonventionell. Top Ambiente, top Musik!
  • Quair Sneakerstore
    Trendige Sneakers sowie weitere Sportbekleidung finden Sie im modernen Quair Sneakerstore.
  • Teeladen Chur
    Ob online oder offline, im Teeladen Chur finden Sie Tees aus der ganzen Welt. Dazu gibt es auch das passende Zubehör und fachkundige Beratung.
  • VAL POSCHIAVO Gourmet Food
    Das Puschlaver Delikatessengeschäft. Von Veltliner Wein über Panettone und echtes Puschlaver Ringbrot bis hin zu Grappa, Pasta, Fleisch- und Wurstwaren wie Bresaola, Mortadella, Coppa und Salametti sowie Bio-Käse erlebt hier jede Feinschmeckerin und jeder Feinschmecker den gewissen «Gaumenkitzel mit Überraschungsmomenten».

Sie möchten mehr über die Einkaufsmöglichkeiten in Chur erfahren – auch ausserhalb der Altstadt? Besuchen Sie die Seite von Chur Tourismus.

Sportangebote

Sportangebote

Hochschulsport

Für regelmässige körperliche Aktivitäten ist der Hochschulsport wie geschaffen: Er bietet ein attraktives und vielseitiges Sportprogramm sowie Zugang zu noch unbekannten Sportarten. Gleichzeitig schafft er auch Gelegenheiten für neue Bekanntschaften. Dabei richtet sich die Hochschule an die Werte der Ethik Charta von Swiss University Sports - Höchstleistung, Freundschaft und Respekt.

Mountainbike

In Graubünden – dem Home of Trails – ist fast jeder Weg für Mountainbike-Fans offen. 4500 Kilometer markierte Mountainbike-Routen warten in Graubünden auf Sie. Entdecken Sie hochalpine Wege, Flowtrails und Bergpanoramen. Die Rhätische Bahn, Postautos und Bergbahnen bringen Sie bequem von Trail zu Trail. Sie möchten mehr über die Möglichkeiten von Biketouren in Graubünden erfahren? Besuchen Sie die Seite von Graubünden Ferien.

Unsere Empfehlungen für Bikeparks in Graubünden:

  • Alpenbikepark Chur
    Chur ist Ihr Eingangstor zum Bike Kingdom. Ob Sprünge, Northshores, Drops und Steilwandkurven: Stellen Sie sich den abwechslungsreichen Trails. Zudem können Sie den Tiefblick ins Churer Rheintal bestaunen. Wartezeiten gibt es im Alpenbikepark Chur fast keine. Dank der tiefen Lage dauert die Saison von Frühling bis in den Winter hinein.
  • Bike Kingdom Lenzerheide, Arosa und Chur
    Das Bike Kingdom ist die grösste Mountainbikeregion in Graubünden und einer der besten MTB-Spots in der Schweiz. Fünf Strecken mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden und Charakteren warten in Lenzerheide auf Sie– von der einfachen FLOWline, über die mittleren PRIMEline und SHOREline, bis zu der schwarzen STYLEline und der schwarzen Weltcupstrecke STRAIGHTline. Die Bergbahnen in Lenzerheide sorgen für endlosen Bike Genuss im Bike Kingdom in Graubünden.
  • Bikepark Laax
    Eingebettet in die herrliche Bergwelt Graubündens und der Rheinschlucht lässt ein 330 Kilometer langes Streckennetz Bikerherzen höherschlagen. Die Biketrails LAAX warten auf Sie mit den besten Flowtrails, Freeride-Strecken und hochalpinen Singletrails. Die beiden Park-Strecken sind sehr flowig angelegt und mit über 7km (Runcatrail) fast endlos lang, wobei der Neverend in Laax deutlich anspruchsvoller ist. Die Region Flims, Laax, Falera bietet zudem eine sehr große Auswahl an Enduro Touren.

Wandern

Als grösster Kanton der Schweiz bietet Graubünden zum Wandern auch die grösste Vielfalt. Sprachlich – man spricht Deutsch, Rätoromanisch und Italienisch –, kulturell und landschaftlich.

Bei 11'000 Wegekilometer kann es schwerfallen, sich für eine Wanderung zu entscheiden. Wir helfen Ihnen mit unseren Empfehlungen für Wanderrouten:

Sie möchten mehr über die Möglichketen von Wanderrouten in Graubünden erfahren? Besuchen Sie die Seite von Graubünden Ferien.

Wintersport

Skifahren/Snowboarden

Über 40 Skigebiete, erstklassig präparierte Pisten und ein traumhaftes Bergpanorama, so schafft Graubünden rund ums Skifahren und Snowboarden einen Dreiklang für den perfekten Skitag: unvergleichliche Möglichkeiten, pure Erholung und jede Menge Spass. 

Skigebiete, die man bei einem Wintersporturlaub in Graubünden besuchen kann, sind unter anderem das schöne Arosa Lenzerheide oder das weitläufige Davos Klosters. Die Bedingungen sind in der Regel ausgezeichnet und die Aussicht von den Gipfeln ist atemberaubend. Ein weiteres grossartiges Skigebiet ist Flims Laax Falera: 214 Pistenkilometer, fünf Snowparks, die weltweit grösste Halfpipe, Konzerte von angesagten Künstler und vieles mehr machen Flims Laax Falera zu einem einmaligen Erlebnis.

Sie möchten mehr über die Möglichkeiten von Skigebieten in Graubünden erfahren? Besuchen Sie die Seite von Graubünden Ferien.

Eishockey

Die Eishalle auf der Oberen Au sowie das Eisfeld im Stadtzentrum begeistern Eisprinzessinnen und Eishockey-Cracks und fördern den Eissport in Chur. Wenn Sie höher hinaus möchten, finden Sie auf der Alp Raguta oberhalb von Feldis und in Tschiertschen Natureisfelder mit toller Aussicht.

Unsere Empfehlungen für Eisfelder in Chur und Umgebung:

Haben Sie vom bekannten Eishockeyturnier in Davos gehört? Der Spengler Cup gilt als das älteste internationale Eishockey-Mannschaftsturnier. Die gleichnamige Siegertrophäe wurde 1923 das erste Mal vergeben. Die teilnehmenden Mannschaften aus der ganzen Welt werden vom Gastgeber Hockey Club Davos eingeladen. Seit 1984 spielt auch das Team Canada in einer Formation mit, die nicht der üblichen kanadischen Nationalmannschaft entspricht, sondern kanadische Spieler aus europäischen Klubs umfasst.

Weitere Informationen und Tickets zum Spengler Cup finden sie hier.

FHGR Trail Run

In der Ferienregion Lenzerheide ermöglichen verschiedene Trails den Teilnehmenden vom FHGR Trail Run die Wahl der individuell passenden, sportlichen Herausforderung. Dabei können 6 Strecken mit einer Länge von bis zu 70km resp. mit Steigungen von bis zu +/- 5300 Höhenmetern zurückgelegt werden.

Weitere Informationen sowie das nächste Veranstaltungsdatum finden Sie beim Verein Trailrunning Lenzerheide.

©Ivo Scholz
©Peter Lienert

Hausberg Brambrüesch

Chur bietet schneebedeckte Berge und eine unverfälschte Natur. Die Kantonshauptstadt ist per Luftseilbahn mit dem Hausberg Brambrüesch verbunden, welcher in weniger als 30 Minuten Bergfahrt erreichbar ist. Brambrüesch bietet ein eigenes Skigebiet im Winter und einen Alpenbikepark im Sommer.

Weitere Angebote und Tickets für die Bergfahrt finden Sie bei Chur Tourismus.

Nachtleben

Nachtleben

Sobald die Dämmerung eintritt, beginnt das vielseitige Nachtleben in Chur. Die meisten Bars, Clubs und Beizen befinden sich im Welschdörfli, die angesagteste Vergnügungsmeile der Bündner Hauptstadt. 

©Gianni Peng
©SeligChur GmbH
©Jen Ries

Kinos

  • blue Cinema Chur
    Im modernen blue Cinema in Chur West erwartet Sie auf über 12’000 m² Multitainment der Extraklasse. Das breite Angebot lässt die Herzen von Cine- und Actionfans höherschlagen: verschiedene Kinosäle, IMAX, 4DX, Dolby Atmos, First Lounge und eine Sportsbar. Das eigene Burgerrestaurant «Hans im Glück» rundet das Angebot kulinarisch ab. 
  • KinoChur
    Ein kleineres Zentrum mit vier Kinosälen und über zwei Standorte verteilt, dies beschreibt das KinoChur. Es wird traditionell seit mehreren Jahren in der Kantonshauptstadt geführt und ist mit modernsten Anlagen ausgerüstet.
  • kinoa
    In der Sommerzeit wird in Chur ein einzigartiges Open-Air-Kino, das Filmkultur mit Open-Air-Feeling verbindet, betrieben. Mit professioneller Kinotechnik in einer traumhaften Bergkulisse verbringen Sie einen unvergesslichen Sommerabend.

Unterhaltung

  • Bowling Center Chur BCC
    Nicht nur Bowling, sondern ein wie eine Westernstadt eingerichtetes Center mit Angeboten für verschiedene Aktivitäten. Mit Getränken und Snacks ist gute Stimmung für einen perfekten Abend mit Freunden gegeben.
  • BIF Billardcenter Chur
    Ein grosszügiges Billardcenter mit neun Billardtischen, einem Snookertisch, zwei Dartsscheiben (Electronic-Darts), einem Tischfussballkasten und zwei gemütlichen Sitzlounges. Ebenfalls vorhanden ist ein separates Zimmer für Sitzungen, zum Jassen und für vieles mehr. 
  • Star Billard + Snooker Center Chur
    Im grössten Billardcenter des Kantons können Sie einen Drink an der Bar, eine Partie Darts, Snooker, Tischfussball oder Billard geniessen. Das Center hat täglich geöffnet.
  • AdventureRooms Chur
    Die AdventureRooms Chur bieten drei verschiedene Real-Life-Escape-Abenteuer in zwei Spielvarianten (Standard und Duell) für Gruppen an. Beim Standardabenteuer (2 bis 8 Personen) muss sich ein Team innerhalb einer Stunde mit List und Geschick aus Räumen mit geschlossenen Türen befreien. Eine Bekanntheit der AdventureRooms ist ausserdem der Duell-Modus (4 bis 16 Personen). Hierbei treten zwei Teams in derselben Episode gegeneinander an. Eine spassige Herausforderung!

Kultur

  • Kulturgarage
    Ein interessanter Ort, an welchem jeden Monat mehrere Konzerte von Newcomern stattfinden. Der Verein Kulturgarage Graubünden bezweckt der Kreativwirtschaft in Graubünden mehr Relevanz und Sichtbarkeit zu verleihen. Die aktuelle Agenda finden Sie auf der Website der Kulturgarage.
  • Polenta7000
    Eine 3-monatige Sommerbar mit Kulturprogramm. Am Rande von Chur schlägt das Herz von Polenta7000. Ein Ort, der beweist, dass aus Kontrasten die schönsten Bilder entstehen. Hier zählt nicht, was du hast, sondern wer du bist. Von Mai bis August, wenn die Sonne die Seelen wärmt, öffnet sich das Areal.
  • Werkstatt
    Früher eine alte Kupferschmiede, heute ein inspirierender Begegnungsort mit unverwechselbarem Charakter. Die Werkstatt Chur ist DER urbane Treffpunkt für Studierende, Kulturinteressierte, Feinschmeckerinnen und Feinschmecker, Connaisseurs, Entdeckungslustige und Nachtschwärmer:innen. Die Werkstatt zeichnet sich durch ein spannend und abwechslungsreich kuratiertes Musik- und Kulturprogramm aus, welches zu Diskussionen einladen und den Geist anregen soll. Die aktuelle Agenda der Konzerte ist auf der Website der Werkstatt ersichtlich. 

Sie möchten mehr über die Kulturangebote in Chur erfahren? Weitere Informationen finden Sie bei Chur Kultur.

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Ob das Churer Fest, die Schlagerparade oder das Big Air: Chur hält treu zu langjährigen Traditionen.

Bekannte und traditionelle Veranstaltungen in Chur:

  • Arcas Rock
    Ein grossartiges Musikprogramm mitten in der Churer Altstadt auf dem Arcasplatz. Der musikalische Fokus liegt auf den Genres Pop, Indie-Pop und Indie-Rock. Im Anschluss an das Festival findet im Schall & Rauch im Welschdörfli die Afterparty mit bestem DJ-Sound und tollen Drinks bis in die frühen Morgenstunden statt.
  • Big Air Chur
    Erleben Sie spektakuläre Stunts, atemberaubende Tricks und internationale Topacts am Big Air Chur. Die weltbesten Skifahrer:innen und Snowboarder:innen zeigen auf der grössten Freestyle-Rampe der Schweiz ihr Können. Mit Live-Musik, kulinarischen Köstlichkeiten und einer einzigartigen Atmosphäre ist das Big Air Chur das ultimative Event für alle Action-, Sport- und Musik-Fans.
  • Buskers Chur
    Für zwei Tage verwandelt sich die Churer Altstadt zum lebhaften Schauplatz zeitgenössischer Strassenkunst. Zahlreiche Artistinnen und Artisten sowie Musikerinnen und Musiker aus aller Welt präsentieren an wechselnden Standorten ihre hochkarätigen Shows. Direkt auf der Strasse, zum Greifen nah. Vielfältige Darbietungen in den Sparten Musik, Comedy, Tanz, Artistik, Theater und Magie verzaubern Gross und Klein und machen den Event zu einem erlebnisreichen Begegnungsfest.
  • Calanda Spring Festival
    Zu Fuss von Bar zu Bar schlendern, in denen zahlreiche Musikerinnen und Musiker unterschiedlicher Stilrichtungen aufspielen und an einem Abend verschiedene Bands hören und sehen – das ist das Konzept des Festivals. Seit 2016 geht das Calanda Spring Festival nun schon in Chur über die Bühne. Blues, Rock, Soul, Irish Folk, Jazz, Reggae, Country, Metal, Pop, Boogie-Woogie, Rockabilly, Dub, Ragamuffin, Ska und so weiter: Für jede und jeden ist ein Musikstil dabei.
  • Churerfest
    Mitte August findet jeweils der grösste Sommeranlass in der Südostschweiz und das grösste Volksfest in Graubünden statt. Zahlreiche Festplätze, Attraktionen und eine Top-Stimmung machen Chur zu einer einzigen Festhütte. Egal ob Stimmungsmusik oder rockige Musik – hier ist für jede und jeden etwas dabei. Auch die Tombola mit attraktiven Preisen darf nicht fehlen. 
  • Churer Fasnacht
    Lärmiges Treiben, bunt verkleidete Gestalten und ausgelassene Stimmung: Dies alles und noch viel mehr ist die Fasnacht in Chur, die jedes Jahr zehntausende Menschen in die Stadt zieht und zu aussergewöhnlicher Kreativität veranlasst. Die Churer Fasnacht gilt neben grossen Anlässen wie der Basler oder der Luzerner Fasnacht als Geheimtipp unter eingefleischten Fasnächtlern.
  • Langer Samstag
    Ganz Chur wird zur Bühne, zum Museum, zum Konzertsaal. Am Langen Samstag präsentieren jeweils rund 20 verschiedene Häuser von 12.00 bis 3.00 Uhr über 90 Kurzprogramme in mehr als 200 Einzelaufführungen – von Familienvorstellungen bis Late-Night-Shows. 15 Stunden Musik, Theater, Literatur, Film, Comedy, Ausstellungen, Street Art, Workshops, Partys und mehr mit nur einem Ticket.
  • Schlagerparade
    Das Festival des Schlagers. Die Schlagerparade besteht aus einem traditionellen Umzug mit Hossamobilen durch die Stadt Chur. Zusätzlich finden mehrere Schlagerkonzerte statt sowie lange Afterpartys. Verkleiden Sie sich wie in den 60er-, 70er- oder 80er-Jahren und feiern Sie den altbekannten Schlager während zwei Festtagen.
  • Weihnachtsmarkt
    Der Churer Weihnachtsmarkt zählt zu den grössten und stimmungsvollsten der Schweiz. Rund 160 Marktstände laden in der malerischen und festlich beleuchteten Churer Altstadt dazu ein, sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen und sich mit regionalen und handgefertigten Weihnachtsgeschenken einzudecken.
Churer Fest
©Caroline Stäger
Arcas Rock
©Wohlklang
Churer Fasnacht
©Charly's Foto Charly Bosshard
Weihnachtsmarkt
©Yvonne Bollhalder
Schlagerparade
©Mattias Nutt
Wohnen und Arbeiten

Wohnen und Arbeiten

Sind Sie interessiert, Chur und die diversen Möglichkeiten rund um die Stadt kennenzulernen? Dann nichts wie los! Wir freuen uns, Sie bald in Chur willkommen zu heissen.

Bei weiteren Fragen zur Bündner Kantonshauptstadt können Sie sich an Chur Tourismus wenden.