Menu
Masterstudienrichtung
New Business
Zum Infoanlass anmelden
Studium auf einen Blick

Studium auf einen Blick

Die Existenz eines Unternehmens basiert auf dem Kerngeschäft, in dem es tätig ist. Eines Tages ist das Potenzial dieses Geschäfts jedoch ausgeschöpft. Wenn das Unternehmen weiter wachsen will, muss es neue Geschäftsfelder erschliessen.

Neue Geschäftsfelder können durch die Entwicklung von neuen Produkten, die Erschliessung von neuen Märkten und die Transformation des bestehenden Geschäftsmodells entstehen. Dementsprechend liegen die Schwerpunkte des Studiums auf den Themen Innovation, Internationalisierung und Transformation.

Das Ziel der Masterstudienrichtung New Business ist es, Führungskräfte auszubilden, die Unternehmen durch die Erschliessung von neuen Geschäftsfeldern weiterentwickeln.

  • Abschluss

    Master of Science FHGR in Business Administration Studienrichtung New Business
  • Studiendauer

    3 Semester oder 4 Semester berufsbegleitend
  • Studienort

    Chur (Blended Learning)
  • Studienbeginn

    September
  • Studienleitung

    Lehmann Ralph Mehr über Lehmann Ralph
  • Anmeldeschluss

    31. Mai
Zukunftsperspektiven

Zukunftsperspektiven

Nach Abschluss des Studiums verfügen Sie über gute Voraussetzungen für den Einstieg in die Berufsfelder Business Development, Product Management und Innovation Management.

Portraitaufnahme Testimonial Julia Gathen
«Die im Studium behandelten Themen finden in meinen täglichen Beratungsaufgaben Anwendung.»
Julia Gathen, Absolventin Master New Business, Business Consultant, Consulta AG
«Die Masterstudienrichtung New Business vermittelt relevante theoretische Grundlagen mit spannenden Beispielen aus der Wirtschaft.»
Christian Jäger, Absolvent Master New Business, Marketing Manager, Trisa AG,
«Das Studium kann dank seines modularen Aufbaus gut berufsbegleitend absolviert werden.»
Fabian Wüst, Absolvent Master New Business, Head of Product Management bei BONECO AG

Mögliche Berufsbilder

Business Development Manager:in

Als Business Development Manager:in sind Sie für die Weiterentwicklung der Ländergesellschaften verantwortlich. Zusammen mit den National Sales Managerinnen und Managern ermitteln Sie den Trainingsbedarf in den Auslandsmärkten und rekrutieren Nachwuchskräfte. Zudem akquirieren und betreuen Sie Distributoren.

Product Manager:in

Als Product Manager:in erhalten Sie die Möglichkeit, ein Produkt von A bis Z strategisch zu verantworten. Dies umfasst das Ideenmanagement, die Konzepterstellung, Produktgestaltung und Marktanalyse, das Marketing, die Verkaufsunterstützung und das Lebenszyklusmanagement des Produktes. Zusätzlich ist es Ihre Verantwortung, die Strategieentwicklung aktiv zu unterstützen und sowohl die Prozesse wie auch die Finanzen des Produkts zu verstehen und zu optimieren.

Innovation Manager:in

Als Innovation Manager:in sind Sie für das Innovation & Technology Management der Produktbereiche verantwortlich und stellen in enger Absprache mit den jeweiligen Business Units sicher, dass die Innovationspipeline im Einklang mit den strategischen Zielen gefüllt ist. Sie unterstützen die jeweiligen Business Units in den Phasen Scouting, Ideation und Concept Development mittels Innovationsmethoden, Projektmanagement und Workshops.

Doktorat in Wirtschaft

Doktorat in Wirtschaft an der Universität Zürich

Nach Abschluss des Studiums haben Sie die Möglichkeit, Ihr Studium im Rahmen eines Doktorates an der Universität Zürich weiterzuführen (Kooperationsvereinbarung mit der Universität Zürich). Für Fragen steht Ihnen die Studienleitung gerne zur Verfügung.

Studieninhalte

Studieninhalte

Vertiefung New Business

Die Vertiefung New Business behandelt die Erschliessung neuer Geschäftsfelder. Neue Geschäftsfelder können durch die Entwicklung von neuen Leistungen (Business Innovation), den Eintritt in neue Märkte (Business Internationalisation) und die Realisierung von gänzlich neuen Geschäftsmodellen (Business Transformation) erschlossen werden.

Das Modul Business Innovation vermittelt, wie in Unternehmen eine innovationsfreudige Kultur geschaffen wird, wie Innovationen entstehen und finanziert werden.

Das Modul Business Internationalisation befasst sich mit den wirtschaftlichen, politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen des internationalen Wettbewerbs. Es erklärt, welche Entscheidungen ein Unternehmen im Verlauf des Internationalisierungsprozesses treffen muss und welche Folgen die Internationalisierung für die interkulturelle Zusammenarbeit hat.

Das Modul Business Transformation beschäftigt sich mit technologischen, ökologischen und gesellschaftlichen Zukunftstrends. Es zeigt, wie aus Trends neue Geschäftsmodelle entstehen und wie diese in den Unternehmen implementiert werden.

Wahlpflichtmodule

Die Wahlpflichtmodule behandeln drei Schwerpunktthemen: Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Leadership.

Das Modul Corporate Responsibility beleuchtet zum Beispiel die Rolle des Unternehmens in der Gesellschaft, die Erwartungen unterschiedlicher Stakeholder und den Anspruch, wirtschaftlich, sozial und ökologisch nachhaltige Leistungen zu erbringen.

Das Modul Digital Business beschäftigt sich mit dem Einfluss der Digitalisierung auf Produkte, Dienstleistungen und Prozesse. Sie lernen digitale Geschäftsmodelle wie Onlineplattformen, E-Commerce, digitale Dienstleistungen, Web 2.0 und Social-Media-Anwendungen kennen.

Das Modul Adaptive Leadership befasst sich mit der Führung von Mitarbeitenden in Unternehmen. Es erklärt, welche Voraussetzungen erfolgreiche Führungskräfte mitbringen, wie sie Mitarbeitende für gemeinsame Ziele gewinnen und wie sie ihren Führungsstil auf unterschiedliche Situationen einstellen.

Aus den folgenden Wahlpflichtmodulen können fünf Module entsprechend den eigenen Interessen ausgewählt werden:

  • Adaptive Leadership
  • Leading Change
  • Organisational Development
  • Talent Management
  • Corporate Communication
  • Corporate Responsibility
  • Sustainability Management
  • Digital Business
  • Digital Marketing
  • Data Management

Forschungsmethodik

Die Kurse im Bereich Forschungsmethodik vermitteln, wie praxisrelevante Probleme auf wissenschaftlich fundierte Weise gelöst werden. Der Kurs Research Design zeigt, wie man anspruchsvolle Projekte vorbereitet und abwickelt. Die Kurse Qualitative Research Methods und Quantitative Research Methods demonstrieren, wie man mit qualitativen und quantitativen Untersuchungsmethoden neue Erkenntnisse gewinnt.

Studienarbeiten

Die Studienarbeiten dienen zur Anwendung und Vertiefung des Gelernten.

Mit einem Praxisprojekt leisten Sie einen Beitrag zum New Business Development eines Unternehmens. Die Auftraggebenden eines solchen Projekts können Ihr Arbeitgeber oder ein Wirtschaftspartner des Studienangebots sein.

Das Meisterstück im Studium ist die Master Thesis. Sie vertieft Ihr Wissen in einem selbst gewählten Thema. Mit der Master Thesis zeigen Sie, dass Sie in der Lage sind, eine praktisch relevante Fragestellung zum Thema New Business Development wissenschaftlich fundiert zu beantworten und Empfehlungen für die Praxis daraus abzuleiten.

Erhalten Sie eine Übersicht der bestehenden Master Thesen.

Sie sind ein Unternehmen und möchten ein Praxisprojekt in Auftrag geben? Wir informieren Sie gerne über die Möglichkeiten.

Sie möchten mehr über den Aufbau und die Inhalte des Studiums erfahren? Im Studienplan, Studiumsprofil sowie der Modulübersicht finden Sie weitere Informationen.

    Praxisnaher Unterricht

    Die FH Graubünden setzt auf einen starken Praxisbezug. Die Lernziele richten sich nach den Anforderungen des Berufsbildes. Die Studierenden arbeiten an praktisch relevanten Problemstellungen und die Wirtschaftspartner der Hochschule werden in die Lehre einbezogen.

    Study Trip

    Sie haben die Möglichkeit, an einem Study Trip teilzunehmen und die Entstehung von neuen Geschäftsfeldern in der Praxis zu erleben. Sie besuchen Unternehmen, die durch die Entwicklung von neuen Produkten, die Erschliessung von neuen Märkten und die Transformation ihres Geschäftsmodells gewachsen sind. Sie erleben, welche Herausforderungen mit New Business Development verbunden sind und wie die betreffenden Unternehmen sie bewältigen. Sie entwickeln eine Idee zur Erschliessung eines neuen Geschäftsfelds für ein Unternehmen und präsentieren sie den Entscheidungsträgern.

    Blended Learning

    Das Studium findet im Blended-Learning-Modus statt. Den Studierenden werden Lernunterlagen wie Literatur, Lernvideos, Fallstudien, Games und Lernquizzes auf einer E-Learning-Plattform zur Verfügung gestellt. Die Lerninhalte werden in interaktiven Lehrveranstaltungen vertieft, diskutiert, geübt und angewendet. Dabei spielen der Erfahrungs- und der Wissensaustausch – sowohl unter den Studierenden als auch mit den Dozierenden – eine wichtige Rolle. Das Selbststudium macht rund 70% der Studienzeit aus, der Präsenzunterricht rund 30%. Die Lehrveranstaltungen werden aufgezeichnet und können im Nachgang angeschaut werden. An der FH Graubünden besteht keine Präsenzpflicht.

    Starker Praxisbezug

    Die Studierenden erhalten Challenges aus der Praxis. Sie werden von den Professorinnen und Professoren methodisch unterstützt, präsentieren ihre Lösungen den Auftraggebenden und erhalten Feedback für ihre persönliche Weiterentwicklung.

    Studiumseinblicke

    • Im Magazin Wissensplatz berichtet ein Studierender, was er sich vom Masterstudium verspricht.
    • Eine Masterstudentin berichtet im Blogbeitrag über ihre Erfahrungen rund um die Master Thesis.
    • Erfahren Sie im Blogbeitrag, wie eine Masterstudentin ein Auslandssemester in Florenz verbringt.
    Zulassungsbedingungen

    Zulassungsbedingungen

    Die Zulassung zur Masterstudienrichtung setzt einen Hochschulabschluss in wirtschaftlicher Richtung sowie gute Deutschkenntnisse voraus.

    Falls Sie Fragen zu den Zulassungsbedingungen haben, kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    Sind Sie Inhaberin oder Inhaber eines der folgenden Diplome?

    • Bachelorabschluss Fachhochschule in wirtschaftlicher Richtung
    • Bachelorabschluss Universität in wirtschaftlicher Richtung

    Wirtschaftsfremdes Studium

    Sie haben eine wirtschaftsfremde Studienrichtung absolviert? Sie können ins Studium aufgenommen werden – mit der Auflage, dass Sie sich vor Studienbeginn die fehlenden Vorkenntnisse aneignen. Wir helfen Ihnen gerne weiter – kontaktieren Sie uns!

    Hochschulwechsel

    Übertritte aus anderen (Fach-)Hochschulen während des Masterstudiums erfordern die Kontaktaufnahme mit der Studienleitung. Über die Anrechnung von bereits besuchten Modulen entscheidet die Studienleitung.

    Organisatorisches

    Organisatorisches

    Wie viel kostet das Studium an der FH Graubünden? Wo findet das Studium statt? Wie viele ECTS-Punkte erhalte ich? An wie vielen Tagen habe ich Unterricht? Welchen Abschluss besitze ich nach dem Studium?

    Studieren an der FH Graubünden

    Die FH Graubünden versteht sich als persönliche Hochschule, die die Studierenden aktiv in den Lernprozess einbezieht. Die Lehrveranstaltungen finden in Klassen von rund 25 Studierenden statt. Die Dozierenden verstehen sich als Coaches, die die Studierenden im Lernprozess begleiten.

    Den Studierenden steht ein Mentoring-Programm zur Verfügung, das ihnen die Möglichkeit bietet, sich während des Studiums von einer Führungskraft aus der Praxis begleiten und bei der beruflichen Orientierung unterstützen zu lassen.

    Die FH Graubünden hilft den Studierenden, die Studienzeit möglichst einfach und angenehm zu gestalten. So bieten wir verschiedene Dienstleistungen an, wie zwei Mensen und Bibliotheken, ein Sportprogramm, Beratungsstellen, Career Center sowie Sprachkurse, verschiedene Studierendenvereinigungen, einen Chor und vieles mehr. Jetzt entdecken

    Erfahren Sie mehr zu unseren Dienstleistungen für Studierende, zum Leben in Chur, der Natur und Freizeit und nutzen Sie unsere Wohnungsbörse.

    Studienkosten und -finanzierung

    Die einmalige Einschreibegebühr beträgt CHF 300 und wird an die Studiengebühr des ersten Semesters angerechnet. Falls Sie das Studium nicht antreten, bleibt diese geschuldet und wird nicht zurückerstattet.

    Die Studiengebühr beträgt CHF 960 pro Semester für Personen, die die Staatsbürgerschaft der Schweiz oder des Fürstentums Liechtenstein besitzen. Die Studiengebühr beträgt CHF 1550 pro Semester für alle anderen Studierenden.

    Für ausländische Studierende, die vor Studienbeginn mindestens zwei Jahre ihren Wohnsitz in der Schweiz hatten, finanziell unabhängig und nicht in Ausbildung waren, besteht die Möglichkeit, von der reduzierten Studiengebühr von CHF 960 zu profitieren. Die reduzierte Studiengebühr muss im Voraus von der FH Graubünden unter Einreichung von Dokumenten überprüft und bewilligt werden.

    Von Studierenden ausserhalb von CH/FL/EU/EFTA erhebt die FH Graubünden ein Depot von CHF 3000.

    In den Studiengebühren nicht inbegriffen sind unter anderem Lehrmittel, (fachspezifische) Software, Reisen, Verpflegung und Unterkunft im Rahmen von Exkursionen, Blockwochen und der Bachelor Thesis.

    Sie benötigen ein eigenes, leistungsfähiges Notebook. Prüfen Sie diesbezüglich die Empfehlung der Studienleitung.

    Informieren Sie sich über Finanzierungsmöglichkeiten für Ihr Studium wie Stipendien oder Fördergelder. 

    Studiendauer und Unterrichtstage

    Das Studium kann auf drei bis acht Semester verteilt und mit einer praktischen Berufstätigkeit kombiniert werden. Ein Studienjahr besteht aus zwei Semestern, die je 14 Wochen umfassen. Hinzu kommen zwei bis drei Prüfungswochen im Anschluss an die Semester. Genaue Daten und Details entnehmen Sie dem Hochschulkalender.

    Die Lehrveranstaltungen finden als Blocktage am Donnerstag und Freitag von 9.15 bis 16.45 Uhr auf dem Campus der FH Graubünden sowie inhouse bei den Wirtschaftspartnern des Studiengangs statt. Die entsprechenden Standorte lassen sich mit dem öffentlichen Verkehr gut erreichen. In unmittelbarer Nähe des Campus in Chur stehen öffentliche Parkplätze zur Verfügung.

    Auslandssemester

    Ein Auslandssemester ist eine Bereicherung. Es bietet die Gelegenheit, während des Studiums in eine fremde Kultur einzutauchen. Diese Erfahrung fördert nicht nur die Sprachkenntnisse, sondern auch die interkulturellen und sozialen Kompetenzen.

    Ein Auslandssemester erweitert den Horizont und hilft, die eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Das Erlebnis Auslandssemester wird deshalb von den bisherigen Austauschstudierenden sehr empfohlen.

    Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der Partnerhochschulen der Masterstudienrichtung New Business, an welchen Sie ein Auslandssemester absolvieren können.

    Eine Übersicht mit allen Partnerhochschulen im Masterstudium New Business.
    Eine Übersicht mit allen Partnerhochschulen im Masterstudium New Business.

    Arbeitspensum neben dem Studium

    Das Masterstudium kann mit einer Berufstätigkeit verbunden werden. Empfohlen wird ein Arbeitspensum von bis zu 60%, je nach gewählter Studiendauer.

    ECTS-Punkte und Reglemente

    Der Studien- und Prüfungsbetrieb wird durch das allgemeine Rahmenreglement sowie die studienangebotspezifische Studien- und Prüfungsordnung und die Modultabelle geregelt.

    European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS) 

    Das Europäisches System zur Übertragung und Akkumulierung von Studienleistungen (European Credit Transfer and Accumulation System, ECTS) schafft einen standardisierten Bildungsraum in Europa. In dem können sich die Studierenden frei bewegen und ihre erbrachte Studienleistungen europaweit anerkennen lassen.

    Die Studierenden erhalten für ihre Lernergebnisse ECTS-Punkte, berechnet aus dem Arbeitsaufwand und anderen Rahmenbedingungen der einzelnen Module. Ein ECTS-Punkt entspricht einem durchschnittlichen Arbeitsaufwand – Workload – von 25-30 Stunden. Der studentische Arbeitsaufwand beinhaltet neben dem Besuch des Unterrichts auch die investierte Zeit für das Vor- und Nachbereiten der Lerninhalte, der Prüfungen und für das Selbststudium. An der FH Graubünden umfasst das Bachelorstudium 180 ECTS-Punkte, ein konsekutives Masterstudium 90 ECTS-Punkte.

    Nachteilsausgleich und Dienstverschiebung

    Es liegt uns viel daran, Ihnen das Studium an der FH Graubünden zu ermöglichen. Dabei unterstützen wir Sie in individuellen organisatorischen Angelegenheiten. Müssen Sie militärdienstliche Verpflichtungen koordinieren? Oder erschweren Ihnen gesundheitliche, strukturelle oder kulturelle Bedingungen das Studium? Wir stehen Ihnen bei der Organisation Ihres Studiums zur Verfügung.

    Nachteilsausgleich

    Wenn Sie mit einer studienerschwerenden Behinderung oder chronischen Krankheit leben, können Sie einen Nachteilsausgleich für Leistungsnachweise beantragen. Weitere Details finden Sie auf der Webseite der Anlaufstelle für Nachteilsausgleich.

    Dienstverschiebung

    Hier erfahren Sie alles über Dienstverschiebungsgesuche.

    Vereinbarkeit von Spitzensport und Studium

    Die FH Graubünden möchte Spitzensportlerinnen und -sportlern die Möglichkeit geben, ihr Studium an der FH Graubünden in Kombination mit ihrer Sportkarriere absolvieren zu können. Weitere Details finden Sie in der Weisung zur Vereinbarkeit von Spitzensport und Studium.

    Anmeldung und Beratung

    Anmeldung und Beratung

    Anmeldung

    Wenn Sie sich für das Studium anmelden möchten, füllen Sie das Onlineanmeldeformular aus und laden Sie die erforderlichen Dokumente hoch.

    Anmeldeschluss
    Anmeldeschluss ist der 31. Mai des Jahres, in dem Sie Ihr Studium antreten. Die Studienplätze werden nach Eingangsdatum der Anmeldeunterlagen vergeben. Anmeldungen werden auch noch nach Anmeldeschluss berücksichtigt, sofern freie Studienplätze verfügbar sind. Auskunft erteilt die Administration.

    Beratung

    Sie haben inhaltliche oder administrative Fragen? Sie möchten eine Studienberatung? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    Fachhochschule Graubünden
    Comercialstrasse 22/24
    7000 Chur

    Telefon +41 81 286 24 59
    E-Mail master@fhgr.ch

    Studienleitung

    Studienleiter, Dozent
    Prof. Dr. oec. Ralph Lehmann

    Beratung

    Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin
    Julia Wellauer

    Administration

    Organisationsassistent
    Tino Bundi
    Infoanlässe

    Infoanlässe

    Besuchen Sie unsere Infoanlässe zur Masterstudienrichtung New Business – wir freuen uns auf Sie!