Menu
Masterstudienrichtung
User Experience Design
Zum Infoanlass anmelden
Studium auf einen Blick

Studium auf einen Blick

Die fortschreitende Digitalisierung in Gesellschaft und Wirtschaft führt zur ständigen Neu- und Weiterentwicklung von digitalen Applikationen. Anwenderinnen und Anwender verschiedener Nutzungskontexte und Branchen stellen besondere Anforderungen an ihre Umsetzung. Es gilt, die User Experience (UX), also das Nutzungserlebnis, optimal zu gestalten. Gross ist folglich der Bedarf an spezifisch ausgebildeten Arbeitskräften, die in der Lage sind, digitale Lösungen zu konzipieren und in nutzungsfreundliche Oberflächen umzusetzen. Die innovative Masterstudienrichtung User Experience Design reagiert auf diese Entwicklungen und bildet Sie für die Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft aus.

  • Abschluss

    Master of Science FHGR in User Experience Design & Data Visualization Studienrichtung User Experience Design
  • Studienmodell

    2 Jahre (individuell bis zu 4 Jahre)
  • Studienort

    Chur, Auslandssemester möglich
  • Studienbeginn

    September
  • Studienleitung

    Liebrenz Philipp Mehr über Liebrenz Philipp
  • Anmeldeschluss

    31. Mai

Fünf Gründe, warum User Experience Design (UX) ein Thema der Zukunft ist

Produkte mit hoher UX heben sich von ihrer Konkurrenz ab
Digitale Produkte werden immer ähnlicher. Durch eine herausragende User Experience wird ein Unique Selling Proposition (USP) geschaffen.
UX verhindert Frustration und schafft positive Nutzungserlebnisse
Nutzungszentrierte Entwicklung stellt sicher, dass Nutzende ihre Ziele effektiv, effizient und zufriedenstellend erreichen.
UX verringert Entwicklungskosten
Durch den frühen Einsatz von Prototypen im Entwicklungsprozess werden Probleme eher erkannt und behoben.
UX ist sicherheitsrelevant – besonders in der Industrie
Fehler passieren, aber eine gute UX hilft, Fehler zu antizipieren und die Sicherheit bei der Nutzung zu gewährleisten.
UX als Schnittstelle zwischen Business und IT
Anforderungen von Unternehmen, IT und Benutzenden werden durch UX-Designerinnen und -Designer systematisch in umsetzbare Konzepte überführt.
Zu­kunfts­per­spek­ti­ven

Zu­kunfts­per­spek­ti­ven

Aufbauend auf dem Wissen der vorherigen Ausbildungen vertiefen sich die Studierenden in den Bereich «User Experience Design». Diese Vertiefung umfasst eine Vielzahl verschiedener Kompetenzfelder. Dadurch ermöglicht das Studium den Studienabgängerinnen und -abgänger den Einstieg in verschiedenste Branchen und Berufsfelder.

User-Experience-Designer:in

User-Experience-Designerinnen und -Designer arbeiten entlang des User-Centred-Design-Prozesses und entwerfen nutzungsfreundliche, digitale Produkte, welche die Bedürfnisse der Verbraucherinnen und Verbraucher adressieren. Ihr Tätigkeitsfeld befindet sich an der Schnittstelle zwischen Produktmanagement und Entwicklung.

Aufgaben

  • Erheben der Bedürfnisse von Benutzerinnen und Benutzern
  • Definieren von Anforderungen
  • Entwickeln von Konzepten
  • Erstellen von Prototypen
  • Evaluieren und Weiterentwickeln der Prototypen


Kompetenzen
Das Studium bereitet die Studierenden auf die Aufgaben von User-Experience-Designerinnen und -Designer vor, indem fundierte Kompetenzen in den Bereichen User Research, User Interface Design (Informationsarchitektur, Wireframing), Prototyping und Usability Testing vermittelt werden.

Verwandte Berufsbilder

  • Interaction Designer:in
  • Information-Architekt:in
  • UI-Designer:in
  • User-Experience-Architekt:in

User-Experience-Researcher:in

User-Experience-Researcherinnen und -Researcher analysieren das Nutzungsverhalten und leiten daraus datengestützte Erkenntnisse als Basis für die digitale Produktentwicklung und Optimierung ab. Sie arbeiteten eng mit dem Produktmanagement, der Strategieabteilung und dem Marketing zusammen.

Hauptaufgaben

  • Konzeption
  • Planung
  • Durchführung und Auswertung von quantitativen und qualitativen Nutzungsstudien

Kompetenzen
User-Researcherinnen und -Researcher benötigen umfangreiche methodische Kompetenzen, zum Beispiel in der Durchführung von Interviews, Beobachtungen und Usability Testings. Des Weiteren müssen sie die Ergebnisse von Datenerhebungen kompetent auswerten und die richtigen Schlüsse ableiten.

Verwandte Berufsbilder

  • Usability Engineer
  • Nutzungsforschung

User-Experience-Manager:in

User-Experience-Management befasst sich mit der Planung und Steuerung des Nutzungserlebnisses eines Produkts oder der User-Experience-Design-bezogenen Aktivitäten innerhalb einer Organisation. User-Experience-Managerinnen und -Manager verantworten typischerweise ein Kompetenzteam im Bereich User Experience. Dieses besteht meist aus User-Experience-Designerinnerinen und -Designer, UX-Researcherinnen und -Researcher und weiteren verwandten Rollen.

Hauptaufgaben

  • Definition der User-Experience-Designsprache und -Strategie einer Organisation, d.h. Definition von Leitlinien der Produkterlebnisse und ihrer Ausprägungen
  • Verwaltung der Arbeitsprozesse rund um das User-Experience-Design

Kompetenzen
Im Studium eignen sich künftige User-Experience-Managerinnen und -Manager Führungskompetenzen und fachliche Kompetenzen für User-Experience-Teamführung an. Neben ausgeprägten Sozial- und Methodenkompetenzen erwerben sie in den Schwerpunkten «Data Science» und «Information Technology» eine vertiefte Mitsprachekompetenz. Somit sind sie in der Lage, ihre Teams zu führen und zwischen den verschiedenen Expertisen und Stakeholdern von interdisziplinären Digitalprojekten zu vermitteln.

Verwandte Berufsbilder

  • Teamleitende User Experience

User-Experience-Berater:in

Die User-Experience-Beraterinnen und -Berater in Digitalprojekten begleiten Unternehmen als interne oder externe Fachkräfte in Digitalisierungsprozessen. Oftmals entwickeln oder initiieren sie Digitalisierungsprojekte mit Fokus auf User Experience von Produkten oder Dienstleistungen. Sie erkennen Nutzungsbedürfnisse und vermögen es, diese in Einklang mit den Unternehmenszielen zu bringen und daraus digitale Lösungen zu skizzieren.

Hauptaufgaben

  • Analyse und Strategieerstellung im Bereich User Experience, Produkt- oder Online-Strategie
  • Beratung zu Themen aus dem Bereich User Experience im Allgemeinen
  • Beratung in der Konzeption von digitalen Lösungen.

Kompetenzen
User-Experience-Beraterinnen und -Berater benötigen fachliche Kompetenzen im Bereich User Experience. Als Projektleitende spielen zusätzlich Führungs- und Sozialkompetenzen eine grosse Rolle. Sie müssen konkrete Problemstellungen abstrahieren und Vorgehensmodelle ableiten und initiieren können. Durch die praxisorientierten Projektkurse im Studium werden die Studierenden optimal auf diese Herausforderungen vorbereitet.

Verwandte Berufsbilder

  • User Experience Consultant
  • Business-Analyst:in
Studieninhalte

Studieninhalte

Im ersten Semester des Masterstudiums User Experience Design werden Grundlagen in den Bereichen User Research, Mensch-Maschine-Interaktion, Informatik und Psychologie vermittelt. Im zweiten Semester folgt die Anwendung des erlangten Grundwissens mit der Gestaltung interaktiver Systeme und ihrer Evaluation. Im zweiten und dritten Semester kommen erlernte Fähigkeiten und Kenntnisse im Rahmen von Praxisprojekten im Unternehmenskontext zum Einsatz.

Basierend auf Ihren Interessen und Berufsplänen vertiefen Sie Ihr Wissen zudem individuell im Rahmen von Wahlpflichtmodulen und Vertiefungsmodulen. Mit der Master Thesis wird das Studium im vierten Semester abgeschlossen.

User Research

User Research bezeichnet die Erhebung, Definition und Evaluation von Nutzungsanforderungen. Diese bilden die zentrale Grundlage zur Erarbeitung benutzungsfreundlicher Systeme. Im Rahmen verschiedener Module erlernen Sie die gängigen Methoden und deren Anwendung in der Praxis.

Interaction Design

Die Bereiche Interaction Design und Interface Design umfassen sowohl konzeptionelle Aspekte als auch die visuelle Gestaltung. Die Gestaltung digitaler Interfaces ist eine Kernkompetenz, die dieses Masterstudium vermittelt.

UX Management

UX Management befasst sich mit der systematischen und strukturierten Planung, Verwaltung und Verankerung von UX Prozessen in Unternehmen und Organisationen. Studierende erlangen Führungskompetenzen im UX Umfeld und werden in den Fachbereichen UX Strategie und Design Management geschult.

Information & Data Management

In Zukunft werden datengetriebene Methoden eine immer grössere Rolle im UX Design spielen. Durch Einblicke in das Themenfeld Data Visualization erlernen Studierende, wie Daten genutzt werden können, um bessere UX zu gestalten.

Praxismodule

Der theoretische Wissensaufbau wird stets begleitet von einer Vielzahl an praxisorientierten Modulen und Projektarbeiten. Somit werden ein realitätsnaher Unterricht und die praktische Anwendung der erarbeiteten Kenntnisse sichergestellt.

Studienplan

Mit der Masterstudienrichtung User Experience Design profitieren Sie vom flexiblen Aufbau Ihres Studiums und können sich viele Inhalte online und zeitlich flexibel erarbeiten. Das Studium ist als Teilzeitstudium angelegt und beschränkt sich auf zwei Wochentage.

Studienplan Teilzeitstudium

Vertiefungsmodule

In unterschiedlichen Vertiefungsmodulen können Sie Ihre Interessen vertiefen und Ihr Profil schärfen. Um aktuelle Themen und Trends im Bereich User Experience Design aufgreifen zu können, werden die Vertiefungsmodule kontinuierlich ausgebaut. Beispielhaft stehen folgende Vertiefungsmodule zur Auswahl: 

  • Future Interfaces and Extended Reality
  • UX in Practice
  • Accessibility
  • Digitale Ethik
  • UX Writing
  • Experience Strategy

Praxisbezug

Das Zusammenspiel zwischen Studium, Forschung und Praxis stellt einen wichtigen Aspekt des Studiums dar. In verschiedenen Modulen verbinden Sie Theorie und Praxis und beschäftigen sich mit aktuellen Problemstellungen aus dem Bereich User Experience Design. Dank des ausgeprägten Partnernetzwerks der FH Graubünden profitieren Sie von aktuellen Erkenntnissen aus der Wirtschaft. Darüber hinaus bietet Ihnen das Studium zahlreiche Möglichkeiten, mit innovativen Unternehmen in Kontakt zu kommen.

 

«Die Masterstudienrichtung User Experience Design ist für den Schweizer Markt ungemein wichtig. Erst eine gut gestaltete Bedienoberfläche macht aus Code ein benutzbares Produkt.»
Guy Papstein, Head of Design, Swisscom, Zürich
«Ein optimales Nutzungserlebnis ist entscheidend, ob ich eine App oder Software im Alltag verwende. Ich möchte herausfinden, was notwendig ist, damit dies erreicht werden kann.»
Jessica Nigg, Studentin Masterangebot User Experience Design
Zulassungsbedingungen

Zulassungsbedingungen

Für ein Studium an der FH Graubünden benötigen Sie gute Deutschkenntnisse und müssen die nachfolgenden Bedingungen erfüllen. Falls Sie dazu Fragen haben, kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Sind Sie Inhaberin oder Inhaber eines der folgenden Diplome?

  • Bachelorabschluss in Digital Business Management
  • Bachelorabschluss in Information Science
  • Bachelorabschluss, FH- bzw. Universitätsdiplom einer anderen Studienrichtung

Andere Studienrichtungen

Sie können sich für das Studium bewerben und die Studienleitung prüft, ob Sie sofort zugelassen werden oder im Rahmen des individuellen Zulassungsverfahrens gewisse Vorbedingungen noch erfüllen müssen. Die Zulassungsbedingungen umfassen zurzeit* :

  • Englisch-Zertifikat auf Niveau B2 (First) bis zum Ende des 3. Semesters
  • Deutsch-Zertifikat auf Niveau C1 für Studierende mit einer anderen Muttersprache als Deutsch

Der Nachweis der Kenntnisse erfolgt mittels Vorlage entsprechender Zeugnisse aus dem Vorstudium oder durch die erfolgreiche Teilnahme an Sprachkursen.

* Stand Oktober 2021, Änderungen vorbehalten

Hochschulwechsel

Übertritte aus anderen (Fach-)Hochschulen während des Masterstudiums erfordern die Kontaktaufnahme mit der Studienleitung. Über die Anrechnung von bereits besuchten Modulen entscheidet die Studienleitung.

Organisatorisches

Organisatorisches

Wie viel kostet das Studium an der FH Graubünden? Wo findet das Studium statt? Wie viele ECTS-Punkte erhalte ich? An wie vielen Tagen habe ich Unterricht? Welchen Abschluss besitze ich nach dem Studium?

Studieren an der FH Graubünden

Das Studium findet an den Standorten Chur statt.

Die FH Graubünden hilft den Studierenden, die Studienzeit möglichst einfach und angenehm zu gestalten. So bieten wir verschiedene Dienstleistungen an, wie zwei Mensen und Bibliotheken, ein Sportprogramm, Beratungsstellen, Career Center sowie Sprachkurse, verschiedene Studierendenvereinigungen, einen Chor und vieles mehr. Jetzt entdecken

Erfahren Sie mehr zu unseren Dienstleistungen für Studierende, zum Leben in Chur, der Natur und Freizeit und nutzen Sie unsere Wohnungsbörse.

Studienkosten und -finanzierung

Die einmalige Einschreibegebühr beträgt CHF 300 und wird an die Studiengebühr des ersten Semesters angerechnet. Falls Sie das Studium nicht antreten, bleibt diese geschuldet und wird nicht zurückerstattet.

Die Studiengebühr beträgt CHF 960 pro Semester für Personen, die die Staatsbürgerschaft der Schweiz oder des Fürstentums Liechtenstein besitzen. Die Studiengebühr beträgt CHF 1550 pro Semester für alle anderen Studierenden.

Für ausländische Studierende, die vor Studienbeginn mindestens zwei Jahre ihren Wohnsitz in der Schweiz hatten, finanziell unabhängig und nicht in Ausbildung waren, besteht die Möglichkeit, von der reduzierten Studiengebühr von CHF 960 zu profitieren. Die reduzierte Studiengebühr muss im Voraus von der FH Graubünden unter Einreichung von Dokumenten überprüft und bewilligt werden.

Von Studierenden ausserhalb von CH/FL/EU/EFTA erhebt die FH Graubünden ein Depot von CHF 3000.

In den Studiengebühren nicht inbegriffen sind unter anderem Lehrmittel, (fachspezifische) Software, Reisen, Verpflegung und Unterkunft im Rahmen von Exkursionen, Blockwochen und der Bachelor Thesis.

Sie benötigen ein eigenes, leistungsfähiges Notebook. Prüfen Sie diesbezüglich die Empfehlung der Studienleitung.

Informieren Sie sich über Finanzierungsmöglichkeiten für Ihr Studium wie Stipendien oder Fördergelder. 

Studienort

Das Studium findet am Standort Chur statt.

Als besondere Dienstleistung werden die Vorlesungen live per Video via Internet übertragen und stehen den Studierenden anschliessend als abgespeicherte Dateien zwecks Vertiefung im Selbststudium zur Verfügung. Dennoch handelt es sich bei diesem Studium nicht um ein Fernstudium. Die FH Graubünden legt grossen Wert auf die Präsenz sowie den aktiven Austausch mit den Studierenden und Dozierenden vor Ort.

Studiendauer

Die Studiendauer beträgt vier Semester. Diese kann bei Bedarf verlängert werden. Ein Studienjahr besteht aus zwei Semestern, die je 14 Wochen umfassen, sowie drei Prüfungswochen im Anschluss an das jeweilige Semester. Genaue Daten und Details entnehmen Sie dem Hochschulkalender.

Auslandssemester

Ein Auslandssemester ist eine Bereicherung. Es bietet die ideale Gelegenheit, während des Studiums in eine andere Umgebung einzutauchen. Diese Erfahrung fördert nicht nur die sozialen Kompetenzen, sondern erweitert auch den Horizont und hilft, die eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Nicht zuletzt erhöhen sich dadurch Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Die Selektion eines Studienortes erfolgt in Absprache mit der Studienleitung. Als Freemover können Sie ein Auslandssemester an einer Hochschule Ihrer Wahl ohne Kooperationsvereinbarung absolvieren.

Arbeitspensum neben dem Studium

Wir empfehlen Ihnen eine maximale Berufstätigkeit von 60% neben dem Studium.

ECTS-Punkte und Reglemente

Der Studien- und Prüfungsbetrieb wird durch das allgemeine Rahmenreglement sowie die studienangebotspezifische Studien- und Prüfungsordnung und die Modultabelle geregelt.

European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS)

Das Europäisches System zur Übertragung und Akkumulierung von Studienleistungen (European Credit Transfer and Accumulation System, ECTS) schafft einen standardisierten Bildungsraum in Europa. In dem können sich die Studierenden frei bewegen und ihre erbrachte Studienleistungen europaweit anerkennen lassen.

Die Studierenden erhalten für ihre Lernergebnisse ECTS-Punkte, berechnet aus dem Arbeitsaufwand und anderen Rahmenbedingungen der einzelnen Module. Ein ECTS-Punkt entspricht einem durchschnittlichen Arbeitsaufwand – Workload – von 25-30 Stunden. Der studentische Arbeitsaufwand beinhaltet neben dem Besuch des Unterrichts auch die investierte Zeit für das Vor- und Nachbereiten der Lerninhalte, der Prüfungen und für das Selbststudium. An der FH Graubünden umfasst das Bachelorstudium 180 ECTS-Punkte, ein konsekutives Masterstudium 90 ECTS-Punkte.

Nachteilsausgleich und Dienstverschiebung

Es liegt uns viel daran, Ihnen das Studium an der FH Graubünden zu ermöglichen. Dabei unterstützen wir Sie in individuellen organisatorischen Angelegenheiten. Müssen Sie militärdienstliche Verpflichtungen koordinieren? Oder erschweren Ihnen gesundheitliche, strukturelle oder kulturelle Bedingungen das Studium? Wir stehen Ihnen bei der Organisation Ihres Studiums zur Verfügung.

Nachteilsausgleich

Wenn Sie mit einer studienerschwerenden Behinderung oder chronischen Krankheit leben, können Sie einen Nachteilsausgleich für Leistungsnachweise beantragen. Weitere Details finden Sie auf der Webseite der Anlaufstelle für Nachteilsausgleich.

Dienstverschiebung

Hier erfahren Sie alles über Dienstverschiebungsgesuche.

Vereinbarkeit von Spitzensport und Studium

Die FH Graubünden möchte Spitzensportlerinnen und -sportlern die Möglichkeit geben, ihr Studium an der FH Graubünden in Kombination mit ihrer Sportkarriere absolvieren zu können. Weitere Details finden Sie in der Weisung zur Vereinbarkeit von Spitzensport und Studium.

Anmeldung und Beratung

Anmeldung und Beratung

Anmeldung

Anmeldeunterlagen
Wenn Sie sich für das Studium anmelden möchten, füllen Sie das Onlineanmeldeformular aus und laden Sie die erforderlichen Dokumente hoch.

Anmeldeschluss
Anmeldeschluss ist der 31. Mai des Jahres, in dem Sie Ihr Studium antreten. Die Studienplätze werden nach Eingangsdatum der Anmeldeunterlagen vergeben. Anmeldungen werden auch noch nach Anmeldeschluss berücksichtigt, sofern freie Studienplätze verfügbar sind. Auskunft erteilt die Administration.

Beratung

Sie haben inhaltliche oder administrative Fragen? Sie möchten eine Studienberatung? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Fachhochschule Graubünden
Pulvermühlestrasse 57
7000 Chur

Telefon +41 81 286 38 52
E-Mail masteruxdv@fhgr.ch

Studienleitung

Studienleiter, Dozent

Beratung

Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin

Administration

Organisationsassistentin
Infoanlässe

Infoanlässe

Besuchen Sie einen Infoanlass zur Masterstudienrichtung User Experience Design – wir freuen uns auf Sie!