Übersicht
An der FH Graubünden finden Sie vielfältige Studienangebote an einer Fachhochschule in der Schweiz – vom ersten Bachelorstudium über vertiefende Masterstudiengänge bis hin zu praxisorientierten Weiterbildungsangeboten für Berufserfahrene. Ob Sie nach der Maturität in Ihre Karriere starten oder sich als Fach- oder Führungskraft gezielt weiterentwickeln möchten: Unsere Studiengänge an der Fachhochschule bieten Ihnen dafür die passende Grundlage.
- Bachelorstudium – ideal für den Einstieg ins Berufsleben
- Masterstudium – vertiefen Sie Ihr Wissen und übernehmen Sie Verantwortung
- Weiterbildung – gezieltes Know-how für Berufserfahrene.
Bachelorstudium
Ihr Einstieg ins Studium und ins Berufsleben
Sie stehen am Anfang Ihrer Karriere und möchten Theorie mit Praxis verbinden? Dann ist ein Bachelorstudium an unserer Fachhochschule der richtige Schritt.
Unsere praxisnahen Studiengänge vermitteln Ihnen fundiertes Grundlagenwissen und qualifizieren Sie direkt für den Berufseinstieg – oder für ein anschliessendes Masterstudium.
Das Studium umfasst 180 ECTS-Punkte und dauert in der Regel drei Jahre im Vollzeitmodell oder vier Jahre im Teilzeitmodell. So haben Sie die Möglichkeit, neben dem Studium ein Arbeitspensum von bis zu 60 Prozent zu übernehmen.
Voraussetzung für den Studienstart ist meist ein eidgenössisch anerkanntes Maturitätszeugnis oder ein gleichwertiger ausländischer Abschluss.
Masterstudium
Vertiefen Sie Ihr Wissen und erweitern Sie Ihre Perspektiven
Sie haben bereits einen Bachelorabschluss und möchten den nächsten Schritt machen? Mit einem Masterstudium an unserer Fachhochschule vertiefen Sie Ihr Fachwissen, spezialisieren sich gezielt und bereiten sich auf Fach- oder Führungsaufgaben vor.
Unsere konsekutiven Masterstudiengänge – wie der Master of Science (MSc) – bauen direkt auf dem Bachelor auf und ermöglichen eine wissenschaftlich fundierte oder anwendungsorientierte Vertiefung. Das Studium dauert in der Regel drei bis vier Semester.
Ob Sie sich fachlich weiterentwickeln oder Ihre Karrierechancen gezielt verbessern möchten – der Master ist der passende nächste Schritt. Auch ein berufsbegleitendes Studium ist möglich – mit einem empfohlenen Arbeitspensum von bis zu 60 Prozent.
Weiterbildungsangebote
Sie sind bereits im Berufsleben und möchten sich gezielt weiterentwickeln? Unsere Weiterbildungsangebote an der Fachhochschule Graubünden sind praxisnah, flexibel und berufsbegleitend – ideal, um Ihr Fachwissen zu erweitern oder sich für neue Aufgaben zu qualifizieren.
Je nach Ziel und Umfang bieten wir verschiedene Programme: Executive MBA (EMBA), Master of Advanced Studies (MAS), Diploma of Advanced Studies (DAS), Certificate of Advanced Studies (CAS) sowie Fachkurse und Seminare.
Für viele Weiterbildungen ist kein Bachelorabschluss nötig – oft reicht relevante Berufserfahrung als Voraussetzung. Die meisten Programme sind so gestaltet, dass Sie sie neben Ihrem Beruf absolvieren können. Das Arbeitspensum während der Weiterbildung liegt in der Regel bei 60 bis 80 Prozent.
Executive MBA (EMBA) – Führungskompetenz auf höchstem Niveau.
Für erfahrene Führungskräfte, die strategisch und praxisorientiert ihre Karriere weiter ausbauen möchten.
Master of Advanced Studies (MAS) – wissenschaftliche Vertiefung mit Praxisbezug.
Für Fach- und Führungskräfte, die sich in einem Spezialgebiet auf Master-Niveau weiterbilden wollen.
Diploma of Advanced Studies (DAS) – fokussierte Weiterbildung auf hohem Niveau.
Für Berufserfahrene, die spezifische Themen gezielt und praxisnah vertiefen möchten.
Certificate of Advanced Studies (CAS) – kompakte Module für berufliche Spezialkenntnisse.
Ideal, wenn Sie einzelne Themen gezielt und zeitlich flexibel bearbeiten wollen.
Fachkurse und Seminare – praxisnahe Impulse für den Alltag.
Kurz und knackig – optimal, um Ihr Wissen schnell und gezielt zu erweitern.
Infoanlässe
Es finden regelmässig Infoanlässe zu all unseren Bachelor-, Master- und Weiterbildungsangeboten statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.