menu
novitads
23 Event Managerinnen und -Manager diplomiert

04.04.2023

Bei strahlendem Sonnenschein und vor einer weissen Bergkulisse haben am vergangenen Wochenende 22 Event Managerinnen und ein Event Manager auf dem Piz Corvatsch auf 3303 Metern über Meer ihr Diplom für den CAS Event Management entgegennehmen können. Überreicht wurden ihnen diese von Luzi Heimgartner, Co-Studiengangsleiter der Höheren Fachschule für Tourismus (HFT) Graubünden und Patric Arn, Co-Studiengangsleiter der Fachhochschule Graubünden. Das Weiterbildungsangebot wird von den beiden Institutionen gemeinsam angeboten.

Die Diplomierten sind nun gerüstet für die Inszenierung von Events, die entsprechende Medienarbeit sowie das Sponsoring. Ausserdem haben sie sich mit betriebswirtschaftlichen Themen wie Finanz- und Projektmanagement, Ökologie sowie Veranstaltungsrecht auseinandergesetzt. Den Lohn für ihre Arbeit erhielten sie passend bei einem speziellen Event. Nach der offiziellen Begrüssung durch Luzi Heimgartner richtete der diesjährige Gastredner, Röbi Koller, das Wort an die Absolventinnen und Absolventen. Der selbstständige Journalist, Moderator und Medienmann zog dabei charmant die Parallelen von der TV-Sendung «Happy Day» von SRF zu einer Eventausbildung und zeigte auf, dass vieles, was die Studierenden im CAS-Lehrgang erlernt haben, auch bei der Produktion einer TV-Show relevant ist.

Die Feier fand am Abend einen würdigen Abschluss mit einem Apéro im Hotel Albana in Silvaplana und einem gemütlichen Nachessen im Restaurant Mulets Silvaplana. Umrahmt wurde der Abend mit Live-Musik der einheimischen Band «Dog on the Feet».

Der berufsbegleitende Studiengang CAS Event Management wird in Kooperation von der FH Graubünden (Chur) und der HFT Graubünden (Samedan) durchgeführt. Die sechs Module verteilen sich auf sechs verschiedene Standorte. Sie finden alle live an Events der Praxispartnerinnen und -partner statt, wie etwa dem Arosa Humorfestival, dem Suisse Caravan Salon in Bern, der Generalversammlung der St. Galler Kantonalbank oder dem Beachvolleyballturnier Swatch Beach Pro Gstaad. Der nächste Studiengang startet im Januar 2024.

Weitere Details:

 

Weitere Auskünfte:

Fachhochschule Graubünden
Patric Arn, Co-Studiegangsleiter CAS Event Management
+41 81 286 39 81
patric.arn@fhgr.ch

Höhere Fachschule für Tourismus Graubünden
Luzi Heimgartner, Co-Studiengangsleiter CAS Event Management
 +41 81 851 06 06
luzi.heimgartner@hftgr.ch

Vor einer strahlenden Bergkulisse haben die Absolvierenden des CAS Event Management ihre Diplome erhalten.

Scuola universitaria professionale dei Grigioni

Quale scuola universitaria intraprendente, la SUP Grigioni punta sul pensiero dinamico e sull’approccio proattivo. Con questo modo di pensare contribuisce a plasmare il futuro in modo sostenibile. L’insegnamento e la ricerca presso la Scuola universitaria professionale dei Grigioni sono interdisciplinari e orientati alle sfide pratiche nell’economia e nella società. La SUP Grigioni forma i suoi ben 2'400 studenti a diventare personalità altamente qualificate e responsabili. Essa offre cicli di studio e corsi di perfezionamento in Architettura, Ingegneria civile, Computational and Data Science, Digital Supply Chain Management, Information Science, Management, Mobile Robotics, Multimedia Production, Photonics nonché in Turismo. Nella propria ricerca, la SUP Grigioni si concentra sui temi delle tecnologie future applicate, dello sviluppo nell’area alpina e dell’attività imprenditoriale, agendo anche in modo partecipativo all’interno di laboratori reali. La partecipazione attiva di tutti gli attori della scuola universitaria contribuisce al continuo sviluppo della stessa nonché della qualità dell’intero l’istituto. fhgr.ch