
Prof. Dr. Bianka Lichtenberger
Mitglied der Hochschulleitung, Dozentin, Ressortleitung Hochschulentwicklung und Qualitätsmanagement
Hochschulentwicklung und Qualitätsmanagement
Telefon
+41 81 286 38 57
Expertise
agile Didaktik, Innovative Lehr- und Lernmethoden, innovatives Lernen und Lehren, Internationales Bildungsmanagement, Leadership & Communication, Lebenslanges Lernen, Lehre/Weiterbildung, Organisationsentwicklung, Qualitätsmanagement, Digitalkompetenz, Future Skills, ESG, Hochschulmanagement, Coaching, China, Change Management, Blended und Inverted Learning, Bildungsmanagement, Akkreditierung
Bianka Lichtenberger leitet das Ressort und die Fachabteilung Hochschulentwicklung und Qualitätsmanagement. Als Mitglied des abteilungsübergreifenden SKILL-Teams entwickelt und unterstützt sie innovative Ansätze für Lehr- und Lernprozesse sowie das Projekt Lifelong Learning an der FH Graubünden. Als Dozentin für Organisationsentwicklung & Personalmanagement lehrt sie sowohl in Master- als auch Bachelorprogrammen.
Bianka Lichtenberger studierte Volkswirtschaftslehre und Soziologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und promovierte über den Einfluss interkulturellen Managements auf Geschäftsergebnisse an der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg. Nach ihrer Ausbildung zur Wirtschaftsjournalistin und mehreren Jahren als Redakteurin für Handelsblatt, Wirtschaftswoche, Manager Magazin und Der Spiegel wechselte sie als Expertin für Managemententwicklung und Unternehmertum zur Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) in Genf. Anschließend übernahm sie die Leitung der konzernweiten Organisations- und Personalentwicklung bei Alusuisse-Lonza und Schindler und war als Vice President für globale Kompetenzprozesse bei ABB verantwortlich.
Am Malik Management Zentrum in St. Gallen entwickelte und leitete sie den Bereich Corporate Universities & Academies und konzipierte als Programmleiterin das EMBA-Programm International Management an der Fachhochschule St. Gallen. Als Geschäftsführerin der FIBAA-Akkreditierungsagentur sowie als Beraterin und Interim-Managerin für Hochschulentwicklung arbeitete sie an zahlreichen Projekten für Universitäten im D-A-CH-Bildungsmarkt. Als Prorektorin und Dekanin der Fakultät Wirtschaft an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (VS) leitete sie die Hochschulinitiative „Digitale Bildung“, um neue Netzwerkstrukturen und Kompetenzentwicklung 4.0 zu gestalten. Mit der von ihr gegründeten Beratungsgruppe unterstützt sie Bildungseinrichtungen sowie deutschsprachige mittelständische Unternehmen in China, Südostasien und Lateinamerika bei organisatorischen Transformationsprozessen und Kompetenzentwicklung.
Curriculum Vitae
Bianka Lichtenberger leitet das Ressort und die Fachabteilung Hochschulentwicklung und Qualitätsmanagement. Als Mitglied des abteilungsübergreifenden SKILL-Teams entwickelt und unterstützt sie innovative Ansätze für Lehr- und Lernprozesse sowie das Projekt Lifelong Learning an der FH Graubünden. Als Dozentin für Organisationsentwicklung & Personalmanagement lehrt sie sowohl in Master- als auch Bachelorprogrammen.
Bianka Lichtenberger studierte Volkswirtschaftslehre und Soziologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und promovierte über den Einfluss interkulturellen Managements auf Geschäftsergebnisse an der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg. Nach ihrer Ausbildung zur Wirtschaftsjournalistin und mehreren Jahren als Redakteurin für Handelsblatt, Wirtschaftswoche, Manager Magazin und Der Spiegel wechselte sie als Expertin für Managemententwicklung und Unternehmertum zur Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) in Genf. Anschließend übernahm sie die Leitung der konzernweiten Organisations- und Personalentwicklung bei Alusuisse-Lonza und Schindler und war als Vice President für globale Kompetenzprozesse bei ABB verantwortlich.
Am Malik Management Zentrum in St. Gallen entwickelte und leitete sie den Bereich Corporate Universities & Academies und konzipierte als Programmleiterin das EMBA-Programm International Management an der Fachhochschule St. Gallen. Als Geschäftsführerin der FIBAA-Akkreditierungsagentur sowie als Beraterin und Interim-Managerin für Hochschulentwicklung arbeitete sie an zahlreichen Projekten für Universitäten im D-A-CH-Bildungsmarkt. Als Prorektorin und Dekanin der Fakultät Wirtschaft an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (VS) leitete sie die Hochschulinitiative „Digitale Bildung“, um neue Netzwerkstrukturen und Kompetenzentwicklung 4.0 zu gestalten. Mit der von ihr gegründeten Beratungsgruppe unterstützt sie Bildungseinrichtungen sowie deutschsprachige mittelständische Unternehmen in China, Südostasien und Lateinamerika bei organisatorischen Transformationsprozessen und Kompetenzentwicklung.