Menu

Céline Senn

Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin

Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE), Departement Entrepreneurial Management

Telefon

+41 81 286 38 49

E-Mail

Céline Senn hat im März 2024 ihren Master of Science in Business Administration an der Fachhochschule Graubünden in der Studienrichtung Sustainable Business Development erfolgreich abgeschlossen. In ihrer Masterarbeit untersuchte Sie das Thema Förderung von Kreislaufwirtschaft in alpinen Tourismusdestinationen am Beispiel der Destination Arosa.

Im Jahr 2018 schloss sie den Bachelor in Betriebsökonomie an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) ab und machte ein Austauschsemester an der University of Manitoba in Kanada. Im Anschluss arbeitete sie mehrere Jahre als Consultant in der Nachhaltigkeitsabteilung eines Schweizer Detailhandelsunternehmens. Sie betreute den Bereich Lieferketten mit den kritischen Ressourcen im Food und Non Food-Bereich. Während dieser Zeit absolvierte sie zudem eine Weiterbildung Certification of Advanced Studies (CAS) in Food Responsibility an der ZHAW.

Céline Senn ist in ihrer Freizeit sehr gerne in der Natur am liebsten mit einem Hund unterwegs. Im Sommer gerne beim Wandern und Campen und im Winter beim Langlaufen und Skifahren.

Curriculum Vitae

Céline Senn hat im März 2024 ihren Master of Science in Business Administration an der Fachhochschule Graubünden in der Studienrichtung Sustainable Business Development erfolgreich abgeschlossen. In ihrer Masterarbeit untersuchte Sie das Thema Förderung von Kreislaufwirtschaft in alpinen Tourismusdestinationen am Beispiel der Destination Arosa.

Im Jahr 2018 schloss sie den Bachelor in Betriebsökonomie an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) ab und machte ein Austauschsemester an der University of Manitoba in Kanada. Im Anschluss arbeitete sie mehrere Jahre als Consultant in der Nachhaltigkeitsabteilung eines Schweizer Detailhandelsunternehmens. Sie betreute den Bereich Lieferketten mit den kritischen Ressourcen im Food und Non Food-Bereich. Während dieser Zeit absolvierte sie zudem eine Weiterbildung Certification of Advanced Studies (CAS) in Food Responsibility an der ZHAW.

Céline Senn ist in ihrer Freizeit sehr gerne in der Natur am liebsten mit einem Hund unterwegs. Im Sommer gerne beim Wandern und Campen und im Winter beim Langlaufen und Skifahren.