24. Januar 2025
Am letzten Mittwochabend haben verschiedene namhafte Vertreterinnen und Vertreter aus der Technologiebranche und der Wirtschaft am WEF in Davos die gemeinsame Erklärung zur Durchführung des neuen "Alpine Tech Summit" Forums unterzeichnet. Die FH Graubünden wird das Forum als vollwertiges Mitglied durch ihre Kenntnisse in den Bereichen Technologie und Innovationsmanagement unterstützen.
Ab 2026 wird Davos jährlicher Austragungsort des mehrtägigen Forums “Alpine Tech Summit” sein. Ziel ist es, die Bedeutung der Region als Wirtschafts- und Technologiestandort zu stärken. Die Unterzeichnung fand im Rahmen der Verleihung des Global Swiss AI Award am WEF statt. Mit dem Summit soll die Schweiz ihre Position als führender Forschungsstandort für Künstliche Intelligenz weiter festigen. Gleichzeitig wird Davos gezielt als regionaler Knotenpunkt für zukunftsweisende Technologien positioniert.
Die Themenbereiche des Forums umfassen humanoide Robotik, medizinische Anwendungen, Mobilitätskonzepte, digitale Lösungen für den Tourismus sowie zentrale Fragestellungen zu Datenschutz und ethischen Aspekten. Mit der geplanten jährlichen Durchführung des Alpine Tech Summit soll Davos zu einem zentralen Ort für den Austausch über Künstliche Intelligenz und neue Technologien werden. Die Initiatoren sind überzeugt, dass die Region mit ihrer einzigartigen Kombination aus Landschaft, Infrastruktur und internationaler Vernetzung den perfekten Nährboden für technologische Innovation bietet.
Die FH Graubünden ist neu Mitglied des Forums und wird mit ihrer Expertise fachliche Beiträge zu aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich KI und Robotik zur Verfügung stellen und den Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft fördern.
Als Pilotveranstaltung wird es dieses Jahr bereits eine erste Konferenz zu AI & Robotics geben, das World Humanoid Forum. Das Datum der Veranstaltung ist der 10./11. Juni 2025. Unsere beiden Institute DAViS/Photonics und Robotics werden sich mit spannenden Inhalten daran beteiligen.