Menu
News

Bachelor- und Masterdiplomfeier 2021

Bachelor- und Masterdiplomfeier 2021: erstmals Abschlüsse in Service Design

27. September 2021

466 Studierende der Fachhochschule Graubünden haben Ende letzte Woche ihren anwendungsorientierten akademischen Titel verliehen bekommen. Erstmals wurden dabei Bachelordiplome im schweizweit einzigartigen Angebot Service Design vergeben. Insgesamt schlossen 422 Studierende ein Bachelor- und 44 Studierende ein Masterstudium ab. Von den Diplomen gingen 251 an Frauen und 215 an Männer. 101 Diplomierte sind Bündnerinnen und Bündner.

Wie bereits die letzten drei Semester ihres Studiums stand auch die Diplomfeier der Absolventinnen und Absolventen eines Bachelor- respektive eines Masterstudiums im Zeichen von Corona. So wandte sich der Vorsteher des Erziehungs-, Kultur- und Umweltschutzdepartements, Regierungsrat Jon Domenic Parolini, in einer Videobotschaft an die Absolventinnen und Absolventen: «Mit Ihrem Studienabschluss verfügen Sie nun über einen Generalschlüssel für Ihre weitere berufliche Laufbahn.» Als Absolventinnen und Absolventen einer Hochschule, welche in diesem Jahr als erste in der Schweiz mit dem Label «exzellent in digitaler Lehre» ausgezeichnet wurde, seien sie gerüstet für den Wettbewerb in einem von Digitalisierung geprägten Wirtschaftsumfeld.

Auch Rektor Jürg Kessler gratulierte den Neu-Diplomierten zum Erreichen dieser wichtigen Etappe auf ihrem persönlichen Bildungsweg. Die Bündner Fachhochschule verstehe ihre Rolle als Wegbegleiterin auf diesem. «Wir wünschen uns, dass die FH Graubünden für Sie als Ort des Hinterfragens in Erinnerung bleibt, denn ein solcher Ort ist der Nährboden für Wissenschaft und ganzheitliche Bildung.» Als Geschenk erhielten die Absolventinnen und Absolventen Samen. Diese stehen sinnbildlich für die Bergfichten, welche für sie zur Aufforstung des Disentiser Schutzwaldes durch das Bergwaldprojekt gepflanzt werden. Rund 1100 solcher Bäume wurden im Namen von Diplomierten seit dem Jahr 2018 in der Oberen Surselva bereits gesetzt.

Erstmals Service Designerinnen und Designer
Von den insgesamt 422 Bachelordiplomen wurden in diesem Jahr 18 Bachelortitel in Service Design verliehen. Der Fokus dieses Teilzeitstudiums im Tourismus liegt auf der Schaffung neuer wirtschaftlich vielversprechender Angebote. Dabei erlenen sie, mittels strukturiertem Vorgehen Innovationen, Verbesserungen an der Servicekette oder Optimierungen eines Kundenerlebnisses zu erkennen, zu konzipieren und zu vermarkten.

Den stärksten Studiengang bei den Bachelorangeboten bildete Multimedia Production mit 91 Absolventinnen und Absolventen an den Standorten Chur und Bern gefolgt von Tourismus (in Deutsch und Englisch durchgeführt) mit 81 Diplomierten. 58 Studierenden gelang ein erfolgreicher Abschluss in Betriebsökonomie, 48 in Digital Business Management, 34 in Information Science, 31 in Sport Management, 27 in Architektur, sowie 17 in Bauingenieurwesen und ebenfalls in Photonics.

Auf der Masterstufe durfte die FH Graubünden insgesamt 44 Diplome überreichen. 22 Absolventinnen und Absolventen erhielten ein Master-Diplom in New Business, 11 in Tourism and Change (ausschliesslich in Englisch),10 in Information and Data Management sowie einer in Engineering. Von den 466 verliehenen Diplomen gingen 251 an Frauen und 215 an Männer. 101 Diplomierte sind im Kanton Graubünden wohnhaft. Die Diplomfeier 2021 wurden unterstützt vom Hauptsponsor Schönholzer AG aus Chur.

Die preisgekrönten Besten
Wie jedes Jahr wurde auch an den diesjährigen Diplomfeiern die besten Absolventinnen und Absolventen der FH Graubünden ausgezeichnet. Einen Preis für die besten Abschlüsse und Diplomarbeiten erhielten:

  • Jill Prevost (Biberstein, AG), Bachelor Architektur, Note 5.39, Sponsor: SIA Graubünden
  • Sören Honegger (Hinwil, ZH), Bachelor Bauingenieurwesen, Note 5.45, Sponsor: SIA Graubünden
  • Jan Büeler (Siebnen, SZ), Bachelor Betriebsökonomie, Note 5.47, Sponsor: Würth International
  • Jessica Nigg (Balzers, FL), Bachelor Digital Business Management, Note 5.46, Sponsor: Thesalesplaybook
  • Deobora Messerli (St. Gallen, SG), Bachelor Information Science, Note 5.68, Sponsor: Inficon
  • Lara Morri (Möriken, AG), Bachelor Multimedia Production, Note 5.70, Sponsor: Somedia
  • Lars Stalder (Uttigen, BE), Bachelor Photonics, Note 5.76, Sponsor: Espros Photonics
  • Florencia Kühne (Mönchaltorf, ZH), Bachelor Service Design, Note 5.26, Sponsor: testingtime
  • Christoph Ryser (Bern, BE), Bachelor Sport Management, Note 5.38, Sponsor: Swiss Sport Managers
  • Svenja Troy (Busswil, BE), Bachelor Tourismus, Note 5.67, Sponsor: Hotel Schweizerhof
  • Selina Steiner (Chur, GR), Master Tourism and Change, Note 5.58, Sponsor: Graubündner Kantonalbank

Neben den Auszeichnungen für die besten Abschlüsse wurde auch in diesem Jahr ein Spezialpreise für die beste konstruktive Arbeit durch Swiss Engineering vergeben:

  • Michael Korner (Triesen, FL), Bachelor Bauingenieurwesen, Note 5.50

Weitere Details:

Die Freude der Bachelor- und Master-Absolventinnen und -Absolventen 2021 über ihr Diplom der FH Graubünden ist gross.
Die Freude der Bachelor- und Master-Absolventinnen und -Absolventen 2021 über ihr Diplom der FH Graubünden ist gross.
Die besten Bachelor- und Master-Absolventinnen und -Absolventen 2021 der FH Graubünden: (hintere Reihe v.l.n.r.) Jill Prevost (Bachelor Architektur), Michael Korner (Bachelor Bauingenieurwesen, beste konstruktive Arbeit), Jessica Nigg (Bachelor Digital Business Management), Debora Messerli (Bachelor Information Science), Jan Büeler (Bachelor Betriebsökonomie); (vordere Reihe v.l.n.r.) Selina Steiner (Master Tourism and Change), Lars Stalder (Bachelor Photonics), Florencia Kühne (Bachelor Service Design), Christoph Ryser (Bachelor Sport Management), Svenja Troy (Bachelor Tourismus). Es fehlen: Sören Honegger (Bachelor Bauingenieurwesen), Lara Morri (Bachelor Multimedia Production).
Die besten Bachelor- und Master-Absolventinnen und -Absolventen 2021 der FH Graubünden: (hintere Reihe v.l.n.r.) Jill Prevost (Bachelor Architektur), Michael Korner (Bachelor Bauingenieurwesen, beste konstruktive Arbeit), Jessica Nigg (Bachelor Digital Business Management), Debora Messerli (Bachelor Information Science), Jan Büeler (Bachelor Betriebsökonomie); (vordere Reihe v.l.n.r.) Selina Steiner (Master Tourism and Change), Lars Stalder (Bachelor Photonics), Florencia Kühne (Bachelor Service Design), Christoph Ryser (Bachelor Sport Management), Svenja Troy (Bachelor Tourismus). Es fehlen: Sören Honegger (Bachelor Bauingenieurwesen), Lara Morri (Bachelor Multimedia Production).
Liste der Bachelor- und Master-Absolventinnen und -Absolventen 2021 der FH Graubünden

Fachhochschule Graubünden

Als Hochschule setzt die FH Graubünden auf dynamisches Denken und proaktives Handeln. Mit diesem Mindset prägt sie die Zukunft. Die Studienangebote orientieren sich an praktischen Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Ihre über 2200 Studierenden bildet sie zu verantwortungsvollen Persönlichkeiten aus und weiter. Die Hochschule bietet Angebote in den Bereichen «Architektur und Bauingenieurwesen», «Medien, Technik und IT» sowie «Wirtschaft, Dienstleistung und Informationswissenschaft» an. In ihrer inter- und transdisziplinären Forschung fokussiert sie auf die Themen Angewandte Zukunftstechnologien, Entwicklung im alpinen Raum und Unternehmerisches Handeln. Mit ihren Tätigkeiten trägt die FH Graubünden zum Erfolg und zur Wettbewerbsfähigkeit von Individuen, Institutionen und Regionen bei. Hierfür ist sie in der Region verankert, in der Schweiz von Bedeutung und strahlt international aus.