Menu
News
Tourismus-Studiengänge erhalten Bestnoten

Welttourismusorganisation zertifiziert zwei Studiengänge an der Fachhochschule Graubünden

26. giugno 2020

Die Fachhochschule Graubünden ist von der Welttourismusorganisation UNWTO für zwei ihrer Studienangebote mit der Bestnote ausgezeichnet worden. Der «Bachelor of Science in Tourism» und der «Master of Science in Tourism and Change» wurden kürzlich einer internationalen Prüfung unterzogen und daraufhin akkreditiert. Ihre internationale Positionierung sowie die Qualität in der Lehre waren dafür ausschlaggebend.

Die Welttourismusorganisation der Vereinten Nationen (UNWTO) ist die führende internationale Organisation im Bereich Tourismus. Sie ist für die Förderung eines verantwortungsvollen, nachhaltigen und allgemein zugänglichen Tourismus verantwortlich. Die beiden Tourismusstudiengänge der FH Graubünden bestanden die internationale Prüfung durch die Organisation mit Bestnote. Aufgrund der Punktzahl gilt das von der UNWTO ausgestellte Zertifikat für die maximal mögliche Dauer von drei Jahren. Von den Gutachtern speziell hervorgehoben wurden die inhaltliche Ausgestaltung der beiden Studiengänge und die hohe Qualität in der Lehre.

Die Absolventinnen und Absolventen der beiden Tourismusstudiengänge können ihren Abschluss nun mit dem Qualitätslabel für touristische Ausbildungsprogramme der Welttourismusorganisation UNWTO schmücken. «Die Zertifizierung durch die UNWTO für den Master in Tourism and Change freut mich ausserordentlich, da der Studiengang für den Semesterstart 2020 neu überarbeitet worden ist. Besonders in der momentanen Situation ist unternehmerische Wandelfähigkeit ausschlaggebend für die Zukunft des Tourismus», sagt Studiengangsleiter Jan Mosedale.

Wichtige internationale Positionierung
Das Programm, im Rahmen dessen die beiden Studienrichtungen der FH Graubünden von der UNWTO geprüft wurden, hat zum Ziel, die Qualität der touristischen Bildungs-, Ausbildungs- und Forschungsprogramme zu verbessern. Gemäss Welttourismusorganisation zeichnen sich die beiden Tourismusstudiengänge insbesondere durch eine hohe Qualität in der Lehre sowie ihre internationale Positionierung aus. «Die UNWTO bestätigt uns damit, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Mit dem Bachelorstudium bieten wir unseren Studierenden ein innovatives und praxisorientiertes Ausbildungsangebot auf Weltklasse-Niveau», sagtThorsten Merkle, Leiter des Bachelorstudiengangs.

Dank der erfolgten Bewertung kann nun die Relevanz der Studiengänge im Tourismus bei den Studierenden und bei externen Partnern im öffentlichen und privaten Sektor besser aufgezeigt werden.

Gerüstet für den Wandel
Die Tourismusbranche befindet sich in einem Wandel. Neben den klassischen Reisedienstleistungen wird immer mehr geboten. Freizeitangebote in Kultur, Musik, Sport, Architektur, Design und Gesundheit sind heute zu integralen Inhalten im Tourismus avanciert. Zudem wird die Geschäftswelt immer mobiler. Daraus ist ein spannender Wachstumsmarkt entstanden. Die beiden Studienangebote an der FH Graubünden rüsten ihre Absolventinnen und Absolventen für diese Herausforderungen und helfen ihnen, diese betriebswirtschaftliche Disziplin erfolgreich zu gestalten. 

Weitere Details:

- Bachelorstudium Tourismus: fhgr.ch/tourismus

- Masterstudium Tourism and Change: fhgr.ch/tourismmaster

Gutachter Antonio Carles (4. von links) von der UNWTO wurde an der Fachhochschule Graubünden von Mitgliedern der Hochschulleitung und des Instituts für Tourismus und Freizeit begrüsst.
Zertifizierungslogo der UNWTO

Ulteriori informazioni

Scuola universitaria professionale dei Grigioni

Quale scuola universitaria intraprendente, la SUP Grigioni punta sul pensiero dinamico e sull’approccio proattivo. Con questo modo di pensare contribuisce a plasmare il futuro in modo sostenibile. L’insegnamento e la ricerca presso la Scuola universitaria professionale dei Grigioni sono interdisciplinari e orientati alle sfide pratiche nell’economia e nella società. La SUP Grigioni forma i suoi ben 2'400 studenti a diventare personalità altamente qualificate e responsabili. Essa offre cicli di studio e corsi di perfezionamento in Architettura, Ingegneria civile, Computational and Data Science, Digital Supply Chain Management, Information Science, Management, Mobile Robotics, Multimedia Production, Photonics nonché in Turismo. Nella propria ricerca, la SUP Grigioni si concentra sui temi delle tecnologie future applicate, dello sviluppo nell’area alpina e dell’attività imprenditoriale, agendo anche in modo partecipativo all’interno di laboratori reali. La partecipazione attiva di tutti gli attori della scuola universitaria contribuisce al continuo sviluppo della stessa nonché della qualità dell’intero l’istituto. fhgr.ch