Menu
News
Swiss Press Award für MMP-Absolventen der FH Graubünden

Mit dem Klimamonitor am Puls des Planeten

03. maggio 2023

Mit Pascal Albisser hat ein Absolvent der Fachhochschule Graubünden den Swiss Press Award in der Kategorie «Online» gewonnen. Mit seinem Beitrag «Am Puls des Planeten» auf srf.ch belegte das Team um den Multimedia Producer den ersten Rang und gewann 15'000 Franken Preisgeld. In der Kategorie «Audio» sind im Team der Drittplatzierten ebenfalls ehemalige Studierende der FH Graubünden vertreten.

Albisser absolvierte an der Fachhochschule Graubünden ein Bachelorstudium in Multimedia Production und ist derzeit bei SRF Data zuständig für Fronted & Storytelling. Auf srf.ch sowie der SRF-News-App liefert er zusammen mit Julian Schmidli und Lukas Frischknecht Zahlen und Fakten zur Klimakrise – nicht nur täglich aktualisiert, sondern auch individualisierbar. Der «Klimamonitor» liefert Daten zur Anzahl Frost- und Eistage, Durchschnittstemperaturen, aber auch dazu, wie der eigene Wohnort in Sachen Elektroautos, Solaranlagen und erneuerbaren Heizungen abschneidet.

In der Kategorie «Audio» belegte die Redaktion der Podcast-Plattform #das Netz den dritten Platz. Mit Anna Kreidler, Marisa Jill Haring und Loredana di Fronzo sind hier ebenfalls drei Multimedia-Production-Absolventinnen der FH Graubünden ausgezeichnet worden. In vier mehrteiligen Serien beleuchten die Redaktorinnen und Redaktoren die Themen Memes, Incels, Pro-Ana und Kryptowährungen.

«Es freut mich sehr, dass wir bei dieser wichtigen Preisverleihung mit unseren Absolvierenden so weit vorne mitmischen können», sagt Ulrike Mothes, Studienleiterin Multimedia Production an der FH Graubünden. Gerade die Vertiefungsrichtung «Journalismus multimedial» ermögliche den Studierenden nach Abschluss ihres Studiums immer wieder den erfolgreichen Schritt ins Berufsleben. «Nicht nur bei SRF auch bei Tamedia, Somedia, NZZ, Ringier, TeleBasel, bei der Hauptstadt in Bern und in anderen kleineren, unabhängigen Redaktionen arbeiten Multimedia Producer unseres Studiengangs.»

Am Institut für Multimedia Production der FH Graubünden dreht sich alles um die konvergente Medienwelt. Bereits heute bildet das Institut Kommunikationsspezialistinnen und -spezialisten aus, die multimedial und interaktiv produzieren können. In der angewandten Forschung und Entwicklung wird die konvergierende Medienwelt analysiert und deren Zukunft aktiv mitgestaltet. Neu bietet die Fachhochschule zusammen mit der Universität Freiburg zudem einen Masterabschluss in «Digital Communication and Creative Media Production» - eine einzigartige Kooperation in der Deutschschweiz.


Weitere Details:

Das Gewinnerteam in der Kategorie «Online»: Pascal Albisser, Julian Schmidli und Lukas Frischknecht (v.l,n.r.)

Ulteriori informazioni

Scuola universitaria professionale dei Grigioni

Quale scuola universitaria intraprendente, la SUP Grigioni punta sul pensiero dinamico e sull’approccio proattivo. Con questo modo di pensare contribuisce a plasmare il futuro in modo sostenibile. L’insegnamento e la ricerca presso la Scuola universitaria professionale dei Grigioni sono interdisciplinari e orientati alle sfide pratiche nell’economia e nella società. La SUP Grigioni forma i suoi ben 2'400 studenti a diventare personalità altamente qualificate e responsabili. Essa offre cicli di studio e corsi di perfezionamento in Architettura, Ingegneria civile, Computational and Data Science, Digital Supply Chain Management, Information Science, Management, Mobile Robotics, Multimedia Production, Photonics nonché in Turismo. Nella propria ricerca, la SUP Grigioni si concentra sui temi delle tecnologie future applicate, dello sviluppo nell’area alpina e dell’attività imprenditoriale, agendo anche in modo partecipativo all’interno di laboratori reali. La partecipazione attiva di tutti gli attori della scuola universitaria contribuisce al continuo sviluppo della stessa nonché della qualità dell’intero l’istituto. fhgr.ch