Menu
News
Bestnoten für Tourismusstudiengänge

Ergebnis aus dem Jahr 2020 übertroffen

22. gennaio 2024

Die Fachhochschule Graubünden ist von der Welttourismusorganisation der Vereinten Nationen für zwei ihrer Studiengänge mit der Bestnote ausgezeichnet worden. Der Bachelor of Science in Tourism und der Master of Science in Tourism and Change wurden kürzlich einer internationalen Prüfung unterzogen und daraufhin erfolgreich rezertifiziert. Ausschlaggebend für dieses gute Resultat waren insbesondere der praxisorientierte Ansatz und die Qualität der Lehre.

Die Welttourismusorganisation der Vereinten Nationen (UNWTO) ist die führende internationale Organisation im Bereich Tourismus. Sie ist für die Förderung eines verantwortungsvollen, nachhaltigen und allgemein zugänglichen Tourismus verantwortlich. Ziel der Organisation ist es, die Qualität der touristischen Bildungs-, Ausbildungs- und Forschungsprogramme zu verbessern. So wurden die beiden Studiengänge Bachelor of Science in Tourism und der Master of Science in Tourism and Change bereits zum zweiten Mal in Folge auf verschiedene Kriterien geprüft. Bei dieser sogenannten «TedQual-Zertifizierung» wurden Bestnoten erreicht. Mit einer Quote von 92,5 Prozent wurde das Ergebnis der ersten Zertifizierung im Jahr 2020 (88,9 Prozent) gar übertroffen. Dabei hebt das Gutachten die forschungsbasierte und praxisorientierte Ausgestaltung der beiden Studiengänge sowie die hohe Qualität in der Lehre speziell hervor.

Durch diese Rezertifizierung können die Absolventinnen und Absolventen der beiden Tourismusstudiengänge ihren Abschluss weiterhin mit dem Qualitätslabel für touristische Ausbildungsprogramme der UNWTO schmücken. «Unser Streben nach möglichst praxisrelevanter Lehre spiegelt sich in dieser erneuten Auszeichnung wider. Die UNWTO-Bestnoten sind eine Bestätigung dafür, dass wir nicht nur theoretisches Wissen vermitteln, sondern unsere Studierenden aktiv in die praxisorientierte Anwendung dieses Wissens einbinden. Die erneute Auszeichnung motiviert uns, unseren Fokus auf praxisnahe Lehre zu intensivieren und unsere Studiengänge kontinuierlich an den Bedarf der sich wandelnden Tourismusbranche anzupassen», sagt Prof. Dr. Jan Mosedale, Studienleiter des konsekutiven Masterangebots Tourism and Change.

Wichtige internationale Positionierung

Dank der erfolgten Bewertung kann die Relevanz der Studiengänge im Tourismus bei den Studierenden und bei externen Partnern im öffentlichen und privaten Sektor noch besser aufgezeigt werden. «Die Auszeichnung für unser Bachelorstudium erachten wir einerseits als erfreuliche Bestätigung unserer Anstrengungen, andererseits aber auch als Aufforderung, uns noch stärker im nationalen und internationalen Bildungsmarkt zu etablieren. Dass unser neues Curriculum von internationalen Tourismus-Bildungsexpertinnen und -experten als geeignet eingestuft wurde, freut uns natürlich sehr», sagt Prof. Dr. Partic Arn, Studienleiter des Tourismus-Bachelorangebots. Mit Bezug auf die Qualitätsauszeichnung, würde sich das Studium gerne auch in Zukunft weiter am Zitat des englischen Schriftstellers John Ruskin orientieren: «Quality is never an accident. It is always the result of intelligent effort», so Prof. Dr. Patric Arn, abschliessend.

Weitere Details

Die Freude über die erfolgreiche Rezertifizierung der Tourismusstudiengänge ist gross bei Studienleiter Patric Arn, Departementsleiterin Ulrike Zika und Rektor Jürg Kessler. (vlnr)

Ulteriori informazioni

Scuola universitaria professionale dei Grigioni

Quale scuola universitaria intraprendente, la SUP Grigioni punta sul pensiero dinamico e sull’approccio proattivo. Con questo modo di pensare contribuisce a plasmare il futuro in modo sostenibile. L’insegnamento e la ricerca presso la Scuola universitaria professionale dei Grigioni sono interdisciplinari e orientati alle sfide pratiche nell’economia e nella società. La SUP Grigioni forma i suoi ben 2'400 studenti a diventare personalità altamente qualificate e responsabili. Essa offre cicli di studio e corsi di perfezionamento in Architettura, Ingegneria civile, Computational and Data Science, Digital Supply Chain Management, Information Science, Management, Mobile Robotics, Multimedia Production, Photonics nonché in Turismo. Nella propria ricerca, la SUP Grigioni si concentra sui temi delle tecnologie future applicate, dello sviluppo nell’area alpina e dell’attività imprenditoriale, agendo anche in modo partecipativo all’interno di laboratori reali. La partecipazione attiva di tutti gli attori della scuola universitaria contribuisce al continuo sviluppo della stessa nonché della qualità dell’intero l’istituto. fhgr.ch