Menu
News
Tourismusstudierende gewinnen globalen Wettbewerb

Tourismusstudierende der Fachhochschule Graubünden gewinnen weltweiten Wettbewerb der UNWTO

23. luglio 2020

Tourismusstudierende der Fachhochschule Graubünden haben bei der UNWTO Students’ League, einem weltweiten Wettbewerb führender Hochschulen im Bereich Tourismus, den Sieg davongetragen. Die Students’ League wird von der Welttourismusorganisation UNWTO organisiert. Die von den Tourismusstudierenden der FH Graubünden erarbeiteten Lösungen für aktuelle Herausforderungen überzeugten die Jurymitglieder in allen vier Runden des Wettbewerbs sowie im Finale der Bestplatzierten.

Tourismusstudierende von mehr als 60 Hochschulen aller Kontinente stellten sich im Students’ League Wettbewerb sehr unterschiedlichen Herausforderungen. So waren etwa die Entwicklung authentischer touristischer Produkte unter Einbezug der Lokalbevölkerung für eine Region in Argentinien und die Identifikation von Potenzial, um die Arbeitsbedingungen im Tourismus zu verbessern Aufgabenstellungen, die es zu lösen galt. Ausserdem mussten die Teams technologische Lösungen für den Tourismus in Spanien nach Covid-19 sowie die Konzeption innovativer touristischer Produkte für die Positionierung des Emirates Sharjah für die Zeit nach dem Öl erarbeiten. Die Studierenden hatten jeweils zwanzig Tage Zeit, ihre Lösung zu erarbeiten und einzureichen.

Das Team der FH Graubünden bediente sich Methoden des Service Design um seine Ideen zu finden, auszuarbeiten und auf Umsetzbarkeit zu prüfen. Neben einem hohen Innovationsgrad zeichneten sich die Lösungen aus Chur durch besondere Beachtung der Nachhaltigkeitsziele sowie durch den Einsatz global verfügbarer Technologien aus. Eine besondere Herausforderung ergab sich aufgrund der Einschränkungen im Zusammenhang mit der Covid-19 Pandemie; so mussten die Kreativitätsworkshops unter Nutzung geeigneter Tools vollumfänglich digital ablaufen. «Da es sich um Tools handelt, die wir auch in der Lehre einsetzen, fiel den Studierenden der Umstieg entsprechend leichter. Wir sind überaus stolz auf unsere Studierenden und dieses hervorragende Ergebnis. Dieser Sieg zeigt uns, dass unsere innovative und praxisorientierte Ausbildung den Vergleich mit den Besten der Welt nicht scheuen muss», so Prof. Dr. Thorsten Merkle, Studienleiter Tourismus an der FH Graubünden.

Auch im online live durchgeführten Finalwettkampf der bestplatzierten Teams der jeweiligen Regionen konnte das Team der FH Graubünden an das hohe Niveau anknüpfen. Hierbei ging es darum, für einen internationalen Hotelkonzern eine zielgruppenspezifische Social Media Strategie zu entwickeln und zu verteidigen. Für die herausragenden Leistungen wurden Leandra Gmünder (Appenzell, AI), Aljoscha Keller (Winterthur, ZH), Mario Schenk (Eggiswil, BE), Michael von Allmen (Beatenberg, BE) und Wenwen Zhao (Shanghai, China) mit dem 1. Platz belohnt.

Die Welttourismusorganisation der Vereinten Nationen (UNWTO) ist die führende internationale Organisation im Bereich Tourismus. Sie ist für die Förderung eines verantwortungsvollen, nachhaltigen und allgemein zugänglichen Tourismus verantwortlich. Die fünf Studierenden der FH Graubünden können ihren Abschluss nun mit dem Zertifikat der UNWTO Students’ League schmücken und erhalten darüber hinaus Zugang zum exklusiven Netzwerk der Teilnehmenden.

Gerüstet für den Wandel
Die Tourismusbranche befindet sich in einem Wandel. Neben den klassischen Reisedienstleistungen wird immer mehr geboten. Freizeitangebote in Kultur, Musik, Sport, Architektur, Design und Gesundheit sind heute zu integralen Inhalten im Tourismus avanciert. Zudem wird die Geschäftswelt immer mobiler. Daraus ist ein spannender Wachstumsmarkt entstanden. Die Tourismus-Studienangebote an der FH Graubünden rüsten ihre Absolventinnen und Absolventen für diese Herausforderungen und helfen ihnen, diese betriebswirtschaftliche Disziplin erfolgreich zu gestalten. 

Weitere Details:

  • Bachelorstudium Tourismus: fhgr.ch/tourismus
  • Bachelorstudium Tourismus, Studienrichtung Service Design: fhgr.ch/servicedesign
  • Masterstudium Tourism and Change: fhgr.ch/tourismmaster

Zur Erreichbarkeit der unten aufgeführten Auskunftspersonen:

  • bis und mit 24. Juli 2020: Andreas Deuber
  • ab 27. Juli 2020: Thorsten Merkle
Tourismusstudierende der Fachhochschule Graubünden tragen den Sieg des weltweiten Wettbewerbs der UNWTO davon: Leandra Gmünder (Appenzell, AI), Aljoscha Keller (Winterthur, ZH), Mario Schenk (Eggiswil, BE), Michael von Allmenn (Beatenberg, BE) und Wenwen Zhao (Shanghai, China).
Tourismusstudierende der Fachhochschule Graubünden tragen den Sieg des weltweiten Wettbewerbs der UNWTO davon: Leandra Gmünder (Appenzell, AI), Aljoscha Keller (Winterthur, ZH), Mario Schenk (Eggiswil, BE), Michael von Allmen (Beatenberg, BE) und Wenwen Zhao (Shanghai, China).

Ulteriori informazioni

Scuola universitaria professionale dei Grigioni

Quale scuola universitaria intraprendente, la SUP Grigioni punta sul pensiero dinamico e sull’approccio proattivo. Con questo modo di pensare contribuisce a plasmare il futuro in modo sostenibile. L’insegnamento e la ricerca presso la Scuola universitaria professionale dei Grigioni sono interdisciplinari e orientati alle sfide pratiche nell’economia e nella società. La SUP Grigioni forma i suoi ben 2'400 studenti a diventare personalità altamente qualificate e responsabili. Essa offre cicli di studio e corsi di perfezionamento in Architettura, Ingegneria civile, Computational and Data Science, Digital Supply Chain Management, Information Science, Management, Mobile Robotics, Multimedia Production, Photonics nonché in Turismo. Nella propria ricerca, la SUP Grigioni si concentra sui temi delle tecnologie future applicate, dello sviluppo nell’area alpina e dell’attività imprenditoriale, agendo anche in modo partecipativo all’interno di laboratori reali. La partecipazione attiva di tutti gli attori della scuola universitaria contribuisce al continuo sviluppo della stessa nonché della qualità dell’intero l’istituto. fhgr.ch