Menu
News
Mehr Führungsverantwortung und Lohn

Managementweiterbildungen zeigen Wirkung

17. maggio 2024

Mehr als die Hälfte der Absolvent:innen einer Managementweiterbildung an der FH Graubünden erlebt nach Erhalt des Diploms einen positiven Effekt in Bezug auf Führungsfunktion und/oder Lohn. Das verdeutlicht die transformative Kraft, die eine gezielte Weiterbildung haben kann.

Inwiefern wirkt sich eine Managementweiterbildung auf die Karriereentwicklung aus? Um diese Frage zu beantworten wurden 293 Absolvent:innen des Instituts für Management und Weiterbildung der Fachhochschule Graubünden befragt. Etwa ein Drittel (35%) verzeichnete nach der Weiterbildung eine Lohnsteigerung von durchschnittlich knapp 20 Prozent. Rund jeder Zweite (46%) konnte sich aufgrund der absolvierten Weiterbildung beruflich weiterentwickeln und stellte eine Zunahme in der Führungsverantwortung fest. So etwa Philipp Bänziger, der im Frühjahr 2024 seinen Abschluss in Disruptive Business Development gemacht hat. Er leitet heute die Innovations-Manufaktur GOU by Hilcona. «Diese Rolle verdanke ich meinem Studium. In meiner neuen Position habe ich nun eine grosse Führungsverantwortung und das Salär wurde der Führungsverantwortung entsprechend angepasst». Der positive Effekt auf Lohn und/oder die Führungsfunktion trat laut Umfrage zu 88 Prozent innert zwei Jahren ein. Auffällig ist, dass Teilnehmende unter 40 Jahren sich aufgrund der absolvierten Weiterbildung überproportional häufig beruflich weiterentwickeln konnten (60%).

Hohe Weiterempfehlungsrate als gutes Zeugnis
Trotz dieser positiven Effekte zeigt die Befragung auch, dass die Erwartungen an das Studium nicht in erster Linie die Führungsverantwortung und den Lohn betreffen. Vielmehr geht es den Studierenden um den Aufbau oder die Erweiterung von Wissen, die Erhöhung der Chance am Arbeitsmarkt sowie die Qualifikation für anspruchsvollere Aufgaben. Erfreulicherweise wurden die Erwartungen der Teilnehmenden gesamthaft erfüllt (90%). So ist es nicht überraschend, dass fast alle, nämlich 97 Prozent ihre Managementweiterbildung weiterempfehlen würden. Melanie Diefenbacher, die heute als Manager of Operational/Inspection Readiness & Operational Support bei Thermo Fisher Scientific tätig ist, ist froh über ihre Teilnahme am EMBA Digital Technology and Operations: «Durch das Studium bin ich gut gerüstet, die digitale Zukunft der Firma bei Technologien, Prozessen, Produkten und Organisation erfolgreich mitzugestalten. Ich empfehle den EMBA allen Führungskräften, die wirkungsvolle Digitalisierungsinitiativen entwickeln und erfolgreich umsetzten wollen.»

Institutsleiter Prof. Silvio Anesini, ist stolz auf die Ergebnisse der Befragung: «Diese aussergewöhnlich hohe Weiterempfehlungsrate ist ein klares Zeugnis für die Qualität unserer Managementweiterbildungsprogramme. Sie bestätigt das Engagement unseres Teams, relevante und praxisorientierte Inhalte anzubieten, die helfen, Führungsqualitäten zu entwickeln und berufliche Ziele zu erreichen.» Das Institut wird die gewonnenen Erkenntnisse nun dazu verwenden, die Weiterbildungsangebote weiter zu aktualisieren und konsequent auf die Bedürfnisse der Studierenden abzustimmen. 
Die Befragung wurde im Rahmen einer EMBA-Masterarbeit durchgeführt. Angesprochen wurden alle 2'251 Absolvent:innen des Institutes. Mit einer Rücklaufquote von 15 Prozent war die Befragung repräsentativ.

Wissens- und Kompetenzvermittlung am Puls der Zeit 
Ziel des Weiterbildungsangebots am Institut für Management und Weiterbildung ist die praxisorientierte Vermittlung von Wissen und Werkzeugen im Bereich der Betriebswirtschafts- und Managementlehre. Es geht um die Vermittlung der notwendigen Kompetenzen, um Management-Fragestellungen beantworten zu können. Die Ausbildungsinhalte orientieren sich am spezifischen Wissensbedarf von Führungskräften und Kaderleuten in verschiedenen Branchen. Um zusätzlich dem Anspruch von modernen Inputs zu praxisrelevanten Themen sowie Vielfalt und Aktualität gerecht zu werden, wird durch verschiedene Kooperationen eine Brücke zwischen Theorie und Praxis geschlagen und so am Puls der Zeit agiert. 

Weitere Details

– Zum Institut für Management und Weiterbildung und allen Angeboten: fhgr.ch/imw

Ulteriori informazioni