Menu
Projekt
Geschäftsmodelle in einer fragmentierten Weltwirtschaft
Projekt auf einen Blick

Projekt auf einen Blick

Weltweit gibt es immer wieder politische und wirtschaftliche Bewegungen, die einen stärkeren Fokus auf die lokale Herstellung legen möchten. Die Möglichkeit kurzfristig notwendiger Veränderungen in globalen Lieferketten erscheint realistisch, jedoch sind viele schweizerische Unternehmen nicht ausreichend auf solche geopolitischen Entwicklungen vorbereitet.

Um potenzielle Herausforderungen zu antizipieren und Schweizer Unternehmen auf eine zunehmend fragmentierte Weltwirtschaft vorzubereiten, führt die FH Graubünden in Kollaboration mit der ZHAW ein von Innosuisse unterstütztes Innovationsprojekt durch. Dieses konzentriert sich insbesondere auf die Entwicklungen in den Weltmächten China und USA, und deren Einfluss auf die Lieferketten schweizerischer Unternehmen. Das Projekt zielt darauf ab, Szenarien für mögliche politische und wirtschaftliche Entwicklungen zu entwickeln. Es simuliert weiter die Auswirkungen dieser Szenarien auf das internationale Geschäft der Wirtschaftspartner und leitet daraus die erforderlichen Anpassungen ihrer Geschäftsmodelle ab.

Als Ergebnis dieses Projekts entsteht zusätzlich ein Stresstest. Dieser Stresstest ermöglicht es Schweizer Unternehmen, die Auswirkungen der beschriebenen Szenarien zu simulieren und ihre internationalen Geschäftsmodelle entsprechend anzupassen. Durch diesen ganzheitlichen Ansatz können Unternehmen besser gerüstet sein, um sich den Herausforderungen einer volatilen Weltwirtschaft zu stellen und ihre langfristige Widerstandsfähigkeit zu stärken.

Die beiden Forschungspartnern (FHGR und ZHAW) entwickeln den Stresstest gemeinsam mit vier am Projekt beteiligten Wirtschaftspartnern. Nach Abschluss des Projektes wird der Stresstest durch die Zusammenarbeit mit Switzerland Global Enterprise auch allen weiteren interessierten Schweizer Unternehmen zur Verfügung gestellt.

Weiterführende Information

Weiterführende Information

Beteiligte

Das Projekt wird vom Schweizerischen Institut für Entrepreneurship (SIFE) in Zusammenarbeit mit der ZHAW School of Management and Law sowie vier Wirtschaftspartnern und Switzerland Global Enterprise umgesetzt.