Menu
Projekt
ISO-Managementsysteme als Instrument verantwortungsvoller und nachhaltiger Unternehmensführung
Projekt auf einen Blick

Projekt auf einen Blick

Managementsysteme, die nach Normen der Internationalen Organisation für Normung (ISO) aufgebaut sind, können einen grossen oder sehr grossen Beitrag zu einer nachhaltigen und verantwortungsvollen Unternehmensführung leisten. Dieser Ansicht ist gemäss einer repräsentativen Umfrage rund die Hälfte der Unternehmen in der Schweiz. Dieses Ergebnis ist insofern bedeutsam, da knapp jedes sechste Schweizer Unternehmen ein ISO-Managementsystem anwendet oder die Einführung eines solchen plant. Bei den Unternehmen mit 10 und mehr Mitarbeitenden ist es knapp jedes zweite. Politische und unternehmerische Bestrebungen zur Stärkung der Nachhaltigkeit und Verantwortung der Privatwirtschaft sollten deshalb berücksichtigen, wie dieses weit verbreitete Instrument der Unternehmensführung genutzt werden kann. Das Potenzial ist über verschiedene Unternehmensgrössen und Branchen hinweg beträchtlich. Sowohl in der Industrie als auch im Dienstleistungssektor sind ISO-Managementsysteme sehr bekannt und finden breite Anwendung. Dies ergab eine repräsentative Befragung von 500 Schweizer Unternehmen durch die Fachhochschule Graubünden in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Vereinigung für Qualitäts- und Managementsysteme (SQS).

Neben Mitarbeitenden der FH Graubünden sind auch folgende Personen am Projekt beteiligt: 

  • Alex Gertschen
Weiterführende Information

Weiterführende Information

Download

Beteiligte

Das Projekt wird vom Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE) in Zusammenarbeit mit dem PRME Business Integrity Action Center (BIAC), Schweizerische Vereinigung für Qualitäts- und Management-Systeme (SQS) und AmPuls Market Research AG umgesetzt.