Artificial Intelligence (AI) eröffnet vielseitige, spannend neue Perspektiven für datenbasiertes Wissen, automatisierte Prozesse und zukunftsweisende Lösungen.
Als Denk- und Handlungsraum KI und Digitalisierung der Fachhochschule Graubünden fördern wir interdisziplinäre Zusammenarbeit zu innovativen Ideen und geben Orientierung im AI-Dschungel. Dank einem starken Netzwerk aus Partnerschaften aus Industrie, Bildung und Wissenschaft setzen wir FHGR-Projekte mit Mehrwert um.
Wir unterstützen Sie dabei, fortschrittliche AI-Technologien optimal zu nutzen. Entwickeln Sie mit uns generative Anwendungen in den Bereichen Retrieval Augmented Generation (RAG), AI-basierte Lösungen im Gesundheitswesen oder massgeschneiderte Angebote für Tourismusregionen.
Gemeinsam gestalten wir eine visionäre Zukunft durch AI.
KI News
Halten Sie sich durch unsere regelmässigen Updates über aktuelle AI-Forschungsergebnisse der FH Graubünden auf dem Laufenden. Oder erfahren Sie alles über neue innovative Projekte und Kooperationen mit Industrie und Wissenschaft.
KI in der Forschung
Unsere praxisorientierte Forschung an der FHGR in Artificial Intelligence geht gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen an: von der Verbesserung diagnostischer Verfahren im Gesundheitswesen bis zur Optimierung von Prozessen in der Industrie. Wir arbeiten eng mit führenden Unternehmen und Forschungsinstitutionen zusammen, um AI-Technologien weiterzuentwickeln. So schaffen wir den Unterschied.
KI Forschungsprojekte
KI in der Lehre und Weiterbildung
In den Studien- und Weiterbildungsangeboten der FHGR vermitteln wir fundiertes theoretisches Wissen sowie praktisches Know-how zur Anwendung von Artificial Intelligence. Unsere FHGR-Studierenden erlangen spezifische Fähigkeiten, die sie direkt in der Industrie einsetzen können. So bereiten wir die nächste Generation von AI-Experten auf eine spannende und herausfordernde Zukunft vor. Für eine dynamische AI Community in der Schweiz.
KI Spotlight
In unserem Spotlight zur Künstlichen Intelligenz an der FH Graubünden präsentieren wir Ihnen regelmässig lesenswerte Beiträge und Erfolgsgeschichten zu Artificial Intelligence in Forschung und Anwendung.
KI Community
Die FHGR ist ein Ort des Lernens und Forschens und ist ein Knotenpunkt für eine wachsende AI Community. Wir fördern den Austausch zwischen Studierenden, Forschenden und Unternehmen und schaffen eine Plattform für Kollaboration und Innovation.
Werden Sie Teil unseres FHGR-Netzwerks und gestalten Sie die Zukunft der Artificial Intelligence aktiv mit!
Veranstaltungen
Laax, 08.03.2025: Zukunft digital gestalten - KI als Chance für Graubünden
8. März 2025 um 18.00 Uhr im Riders Club in Laax
Die Veranstaltung ist kostenlos und ohne Voranmeldung.
Chur, 13.03.2025: CDS und AISE MeetUp mit Lab42
13. März 2025 um 19.00 Uhr an der Fachhochschule Graubünden.
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Chur, 13.03.2025: Lunch & Learn: Regelbasierte Generative AI – «There is no such thing as a free lunch»
«Die öffentlich breit getretene Vorstellung einer Black-Box-Generative-AI, die ALLES kann, hilft die Bankkonten von Start-Ups mit «dump money» zu füllen, ist aber aus wissenschaftlicher Sicht naiv. Stattdessen dominieren regel-basierte und daten-basierte hoch-spezialisierte KIs.
Diese erfordern allerdings hohe Initial-Aufwände («There is no such thing as a free lunch»), überzeugen aber am Ende mit spektakulären Ergebnissen. Als Beispiel werden wir den Aufbau und die Funktionsweise einer regel-basierten Generative AI aus der Bau-Industrie und einer aus dem Spitzensport zeigen.»
Beim Lunch & Learn am 13. März 2025 gibt es einen exklusiven Einblick von Martin Bünner vom DAViS Institut in den Aufbau und die Funktionsweise regelbasierter Generative AI in zwei sehr unterschiedlichen Bereichen: Bauindustrie und Spitzensport.
Termin: Donnerstag, 13. März 2025
Ort: A1.02 / Webex Meeting
Zeit: 12:40 – 13:25 Uhr
Anmeldungen bitte an: DuKI@clutterfhgr.ch
Wir freuen uns auf den Austausch mit Euch!
Der Lunch & Learn wird organisiert vom Denk- und Handlungsraum Künstliche Intelligenz und Digitalisierung.
Chur, 17.03.2025: Wie künstliche Intelligenz den Sport verändert
17.03.2025 um 18.00 Uhr an der Fachhochschule Graubünden in Chur.
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Kontakt
Sie haben Fragen zu einer Kooperation oder unserer Forschung? Das Team im Denk- und Handlungsraum KI und Digitalisierung steht Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung. Wir freuen uns auf den Austausch und die gemeinsame Arbeit.