Die Selbstverständliche
Text: Hansjörg Schneider / Bild: Jon-Andri Näff
Alle wollen sie haben: Qualität. Schade nur, dass die von uns Umworbene nicht so leicht zu haben ist. Man hätte sie immer dann gerne an seiner Seite, wenn sie fehlt – wenn die Dozentin oder der Dozent verspätet sind, das Auto streikt oder der Internetzugriff lahmt. Ist sie anwesend, bemerken wir sie kaum. Weil die Erwartungen der Anspruchsgruppen erfüllt werden. Dann haben eine Dienstleistung oder ein Produkt genau die Eigenschaften, die man voraussetzt. Dann funktioniert etwas so gut, dass man nicht darüber nachdenken muss. Qualität zeichnet sich dadurch aus, dass sie ganz schnell selbstverständlich wird.
Selbstverständlichkeit entsteht durch Zielsetzung. Qualität benötigt genau dies: Ziele. Nur wer weiss, was er will, kann auch sagen, was er braucht. Ziele sind dabei nicht nur eine private Angelegenheit, sie müssen auch in gesellschaftlicher Hinsicht bzw. im Hochschulumfeld klar sein. Hochschulqualität ist weltweit ein Diskussionspunkt in den Hochschuldebatten geworden. Nebst einer starken Präsenz in öffentlichen, politischen und wissenschaftlichen Diskursen lässt sich eine verstärkte Institutionalisierung der Hochschulqualität feststellen. Es ist zu beobachten, dass die Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung prominent in den Hochschulgesetzgebungen verankert werden. Doch welche Qualität wird genau gesichert oder entwickelt? Der Gesetzgeber bleibt hier mehrheitlich unverbindlich.
Es ist den Hochschulen überlassen, ihre Qualität in der Lehre und Forschung festzulegen. Diese lässt sich auf zahlreichen Beiträgen der Forschungsliteratur aufbauen, die sich in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen und ausgehend von diversen theoretischen Ansätzen mit dem Thema Hochschulqualität beschäftigen. Ist die Dozentin oder der Dozent für die Qualität der Lehre verantwortlich? Welchen Einfluss haben Studierende auf die Lehrqualität? Wann stimmt die Qualität in einem Forschungsprojekt?
In diesem «Wissensplatz» lassen wir unsere Studentinnen und Studenten zu Wort kommen, damit sie ihre Sicht in Bezug auf die Qualität der Lehre offenlegen. Ausserdem zeigen uns ein Fachbeirat und ein Studienleiter auf, wie die Qualität unserer Studienangebote sichergestellt wird. Erfahren Sie anhand konkreter Forschungsprojekte Spannendes über die Qualität in der Forschung. Mit weiteren interessanten Beiträgen rundet dieser «Wissensplatz» das Thema Hochschulqualität ab. Dank der motivierten Arbeit meiner Kolleginnen und Kollegen in der Lehre, Forschung und Verwaltung bin ich überzeugt, dass wir die Herausforderung, den Qualitätsansprüchen unserer Anspruchsgruppen gerecht zu werden, auch in Zukunft erfolgreich meistern.