Geben Sie einen Suchbegriff ein oder verwenden Sie die Erweiterte Suche um nach Autor, Betreuer oder Erscheinungsjahr zu filtern.
-
(2022): Risikoorientierte Prüfungsplanung der Internen Revision. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Die Verfolgung einer risikoorientierten Prüfstrategie stellt der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht zufolge eine Mindestanforderung für die Interne Revision dar. Im Rahmen der vorliegenden Bachelor-Thesis werden für die Graubündner Kantonalbank (GKB) die theoretischen Grundlagen hinsichtlich der Risikoidentifizierung und ihrer anschliessenden Bewertung von Prüfungsobjekten für die Prüfungsplanung erörtert. Im nächsten Schritt wird der Prozess der GKB dargelegt und die zugrundeliegende Operationalisierung der Risikokennzahl aufgezeigt. Um eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Thematik zu erzielen, werden verschiedene Verfahren seitens ähnlicher Kantonalbanken in der Deutschschweiz ermittelt, mithilfe welcher eine Evaluation der derzeitigen Umsetzung vorgenommen werden kann. Als Konklusion werden anhand der erlangten Erkenntnisse Optimierungspotenziale identifiziert, die der Internen Revision verfolgten Best-in-Class-Ansatzes Unterstützung bieten.
-
(2022): Ihre Fachgeschäfte Landquart. Marke, Positionierung und Kommunikation. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Diese Bachelor Thesis befasst sich mit der Markenpositionierung und der Kommunikationsstrategie der Gruppe der Detaillisten des Handels- und Gewerbevereins Landquart und Umgebung. Die Detaillisten treten zusammen als Interessensgemeinschaft unter der Marke «Ihre Fachgeschäfte Landquart» auf. Mit der Marke verfolgen sie eine gemeinsame Kommunikation, um zusammen ein attraktiver Marktplatz für die Region zu sein. Dafür wird in der Arbeit die Marketingsituation und der Inhalt der Marke aus interner und Kundensicht analysiert. Dazu werden Marketingziele und eine Marketingstrategie definiert sowie eine Budgetierung und eine Massnahmenplanung der Kommunikation in Abhängigkeit der Zahlungsbereitschaft der Mitglieder erstellt. Um die Massnahmen auf ihren Erfolg prüfen zu können, wird das Marketingcontrolling ebenfalls eingebracht und abschliessend Handlungsempfehlungen abgegeben.
-
(2022): Entwicklung betriebliches Gesundheitsmanagement-Konzept für die Graubündner Kantonalbank. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: In der heutigen Arbeitswelt gewinnt das betriebliche Gesundheitsmanagement immer mehr an Bedeutung. Durch die Digitalisierung, Prozess- und Arbeitsgeschwindigkeit werden die Belastungen der Mitarbeitenden immer grösser. Die GKB hat dies erkannt. Gesunde und zufriedene Mitarbeitende sind motiviert und bereit zu mehr Leistung, was zu einer Produktivitätssteigerung und somit auch zum Unternehmenserfolg führt. Diese Bachelorthesis basiert auf Literaturrecherchen, Praxisberichte mit drei Experteninterviews, einer Befragung der Mitarbeitenden der GKB. Das Ziel der Thesis ist es, herauszufinden, welche Massnahmen und Handlungsempfehlungen für die GKB im Rahmen eines BGM-Konzepts am besten umsetzbar sind. Weiter wurde auf die wichtigsten Erfolgsfaktoren und die Wichtigkeit des BGM eingegangen. Die Arbeit zeigt auf, wo die Mitarbeitenden am meisten Unterstützung benötigen, welche Kriterien ein BGM-Konzept beinhaltet, damit die Mitarbeitenden weiterhin gesund und leistungsfähig bleiben.
-
(2022): Herausforderungen für traditionelles Private Banking durch (digitale) Konkurrenz und entsprechende Handlungsempfehlungen. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Die Bachelor Thesis befasst sich mit dem verändernden Umfeld im Private Banking und den dazugehörigen Dienstleistungen. Nach der geschichtlichen Aufarbeitung werden anschliessend bereits intakte oder zukünftige Trends im Vermögensverwaltungsgeschäft beschrieben sowie anhand ihrer Implikationen für Private Banking Dienstleistungen und der Entstehung von neuen Geschäftsfeldern analysiert. Kunden haben unterschiedliche Ansprüche, was sich nicht nur in demografischen und finanziellen Faktoren widerspiegelt, sondern nach Regionen. Das Schweizer Private Banking ist weltweit erfolgreich, weswegen eine vertiefte Marktanalyse, den Herausforderungen und dem Digitalisierungsstand vorgenommen wird. Erkenntnisse zur Vermögensverwaltung können zusätzlich durch Überprüfung des Geschäftsmodells von Julius Bär und der Konkurrenz gewonnen werden. Interviews runden die Analyse ab und dienen gemeinsam mit der Literatur als wichtige Grundlage zur Erarbeitung von entsprechenden Handlungsempfehlungen.
-
(2022): Werteordnungen und Beziehungsformen für mehr Lebensqualität. Eine beziehungsorientierte Kritik der Konsumgesellschaft. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Heute werden im Konsum Wünsche befriedigt, die auf Selbstverwirklichung und Unterhaltung abzielen. Unter dieser Konsumgesellschaft leiden die Umwelt, die Menschen, die nachhaltige Ökonomie und zukünftige Generationen. Der Materialismus ist problematisch, denn er formt den Einzelnen zu einem isolierten Individuum, weg von offener und respektvoller Integration. Kooperative Beziehungsformen in welchen Realitäten frei konstruiert werden, sind folglich unerreichbar. Dieser Fokus führt zu Desintegration, Grundwerte gehen verloren und die Sinnstiftung und das qualitative Leben werden nur schwer möglich. Diese Arbeit stellt eine beziehungsorientierte Kritik der Konsumgesellschaft dar und fordert Werteordnungen und Beziehungsformen für mehr Lebensqualität. Basierend auf den Erkenntnissen werden Alternativen aufgezeigt. Das Ziel soll eine Gemeinschaft sein, die ihren Mitgliedern die gleichen Chancen auf Freiheit bietet und alle Individuen als komplexe Wesen zulässt.
-
(2022): Analyse des US REIT Marktes hinsichtlich ESG und Nachhaltigkeit. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Das Thema Nachhaltigkeit erhält von der Gesellschaft immer mehr Aufmerksamkeit und wird vielfach mit dem Akronym ESG gleichgestellt. Versteht man unter Nachhaltigkeit insbesondere den ressourcenschonenden Umgang mit der Umwelt, dann steht der Environmental Bereich von ESG im Zentrum. Bei Immobilien kommt den Treibhausgasemissionen, dem Energieverbrauch und den Auswirkungen des Klimawandels grosse Bedeutung zu. Diese Bachelor Thesis setzt sich mit den Nachhaltigkeitsbemühungen der US REITs und den ESG-Ratings von MSCI auseinander. Es wird auch die Frage beantwortet, ob der ESG-Ansatz für die Beurteilung der Nachhaltigkeit bei Immobilien geeignet ist. Neben Literaturanalyse wurden zwei Experteninterviews geführt, welche die Investorenseite sowie die Berichterstattungsseite widerspiegeln. Auch wurde anhand von MSCI Daten eine quantitative Untersuchung getätigt, wie sich die Bemühungen der grössten US REITs über die letzten Jahre im MSCI ESG-Rating aufzeigen.
-
(2022): Optimierung der Darstellung der Ressorts im+Finanzplan der Gemeinde Regensberg (ZH). Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Die Gemeinden sind durch die Einführung der harmonisierten Rechnungslegung 2 (HRM2) zur Erstellung einer Finanzplanung verpflichtet. Viele Gemeinden stossen dadurch an ihre Grenzen und es entstehen Probleme bei der Finanzplanung. Das Ziel der Bachelorthesis ist es, der Gemeinde Regensberg Möglichkeiten zur Optimierung des Finanzplans aufzuzeigen. Im ersten Teil der Arbeit werden die relevanten Theoriegrundlagen für die Gemeinden vorgestellt. Anschliessend werden verschiedenen Analysen durchgeführt, die IST und SOLL Situation der Gemeinde im Allgemeinen und die Finanzsituation im Speziellen. Der Gemeinde werden verschiedene Varianten zur Optimierung präsentiert, die Ihr helfen sollen die Finanzplanung in Zukunft besser durchzuführen. Als Abschluss der Arbeit werden der Nutzen einer Optimierung und die Zukunftsperspektive der Gemeinde aufgezeigt. Die Arbeit soll der Gemeinde Regensberg in Zukunft als Leitfaden für die Optimierung ihrer Finanzplanung dienen.
-
(2022): Hybride Arbeitsplatzgestaltung im Homeoffice. Die Auswirkungen auf das Wohlbefinden von Mitarbeitenden. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Meine Bachelorarbeit befasst sich mit dem Thema der hybriden Arbeitsplatzgestaltung im Homeoffice und deren Auswirkungen auf das Wohlbefinden von Mitarbeitenden. Ziel dieser Arbeit ist, herauszufinden, über welche Ausstattung Arbeitende im Homeoffice verfügen und welche Auswirkungen entsprechende Verfügbarkeit auf ihr Wohlbefinden haben. Grundlage der Arbeit bilden eine umfangreiche Literaturanalyse sowie eine Umfrage der allgemeinen Bevölkerung. Auf Basis dieser Umfrage konnten im Rahmen der Arbeit formulierte Hypothesen überprüft und verifiziert werden. Die Auswertung der Umfrage erfolgte mit Hilfe des Statistik-Systems "SPSS". Berechnete Ergebnisse wurden überprüft, dargestellt und visualisiert. Daraus wurden Massnahmen für Unternehmen abgeleitet, um attraktive und gesundheitsfördernde Arbeitsplätze im Homeoffice definieren zu können. Diese Arbeit bildet die Grundlage für weitere Forschungen zum Thema Arbeitsplatzgestaltung und Wohlbefinden.
-
(2022): Prüfung der Einführung von Globalbudgets mit Leistungsaufträgen bei der Gemeinde Ilanz/Glion. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Thematik des New Public Managements (NPM) sowie dessen Implementation auf kommunaler Ebene. Es wird der Frage nachgegangen, ob es empfehlenswert ist, die politisch-administrative Verwaltungsführung in der Gemeinde Ilanz/Glion, gemäss den NPM-Steuerungsinstrumenten Globalbudgets und Leistungsaufträgen auszurichten. Mittels Experteninterviews mit Vertretern und Vertreterinnen von Schweizer Gemeinden werden Voraussetzungen und Erfolgsfaktoren herausgearbeitet, welche bei einer erfolgreichen Einführung der Steuerungsinstrumente von Bedeutung sind. Auf Basis einer Ist-Analyse der Gemeinde Ilanz/Glion wird geprüft, ob die Gemeinde die herausgearbeiteten Voraussetzungen erfüllen kann und folglich bereit ist, die Steuerungsinstrumente einzuführen. Zudem werden zwei konkrete Vorschläge für die Erstellung von Leistungsaufträgen und Globalbudgets sowie ein Zeitplan für deren Planungs- und Einführungsphase ausgearbeitet.
-
(2022): Dividend Growth Investmentstrategien bei der Graubündner Kantonalbank, ein Faktor basiertes Modell. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Es gibt verschiedene Anlagestrategien, welche eine Anlagebank für ihre Kundschaft bevorzugen kann. Aufgrund der aktuellen Marktlage stellt sich die Frage, ob der Ansatz des Dividend Growth Investings für die Graubündner Kantonalbank geeignet wäre. Es soll bewertet werden, ob ein neuer Faktor im bestehenden Mehrfaktorenmodell der Graubündner Kantonalbank integriert werden soll oder ob die Lancierung eines neuen Fonds / Zertifikats die bessere Alternative wäre. Mithilfe der vorhandenen Literatur möchte ich einen Faktor eruieren, welcher auf qualitativ gute Unternehmungen mit nachhaltigen Ausschüttungen hinweist. Nach der Feststellung des idealen Faktors werden verschiedene Backtests vom Zeitraum 2000 bis 2022 bewertet. Anhand der Backtests mit verschiedenen Parametern soll eruiert werden, ob Dividend Growth Investing ein geeigneter Anlagestil wäre. Aufgrund der gewonnen Erkenntnisse werden Handlungsempfehlungen für die Graubündner Kantonalbank formuliert.
-
(2022): Digitalisierung, Optimierung und Vereinheitlichung des Beratungsprozesses der CSS. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Beinahe alle Bereiche des täglichen Lebens werden zunehmend von der fortschreitenden Digitalisierung berührt. Die Digitalisierung macht auch vor der Versicherungsbranche nicht Halt und setzt sie vor neue Herausforderungen. Auch die Covid-19-Pandemie, in der persönliche Kontakte eingeschränkt waren, hat dieser Entwicklung Vorschub geleistet. Für die CSS als eine führende Schweizer Versicherungsanbieterin bietet dies einen Anstoss, ihre Prozesse, darunter den Beratungsprozess, neu unter die Lupe zu nehmen. Der Beratungsprozess soll dabei bestmöglich überarbeitet und durch neue, innovative Lösungen optimiert werden. Das Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, für die CSS zu diesen möglichen Lösungen und Optimierungen einen Beitrag zu leisten.
-
(2022): Erstellung eines schlagkräftigen Marketingkonzepts mit Empfehlung für die Umsetzung. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: In dieser Bachelor Thesis habe ich ein digitales Marketingkonzept für das Startup Jobello AG ausgearbeitet. Ziel dieser Arbeit ist es ein schlagkräftiges Marketingkonzept mit Empfehlung für die Umsetzung zu erstellen, um den Bekanntheitsgrad zu steigern, neue Kunden/Kundinnen sowie Mitarbeiter für das Unternehmen zu gewinnen. Zudem sollen Social Media Kanäle ausgewählt werden, welche effektiv nützlich und empfehlenswert sind. Dazu wurde zunächst eine ausführliche Situationsanalyse erstellt, damit man eine optimale Grundlage für die Erstellung des Konzepts hat. Anhand der Marketinginstrumente und- Strategien wurden die notwendigen Marketing- und Kommunikationsmassnahmen festgelegt. Abschliessend wurde die Umsetzungsplanung sowie die Handlungsempfehlung verfasst.
-
(2022): Etablierung eines effizienten Projekt-Controllings bei der Würth International AG. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Die vorliegende Bachelorthesis befasst sich mit der Etablierung eines effizienten Projekt-Controllings bei der Würth International. In der Würth werden täglich viele Projekte abgewickelt, welche mit verschiedensten Themen zu tun haben. Aktuell gibt es allerdings weder einen kontrollierten Prozess, unter welchen Bedingungen neue Projekte gestartet werden, noch existiert ein einheitliches Projekt-Controlling. Im theoretischen Teil wird auf die Definitionen, den Projektlebenszyklus und den State of the Art des Projekt-Controllings eingegangen, sowie etwaige Methoden und Instrumente. Der empirische Teil ist stark von Analysen und Experteninterviews geprägt, sowie von der generellen Konzepterarbeitung. Es erfolgt zudem eine Aufnahme von Anforderungen/Bedürfnissen seitens Würth, welche gruppiert, ins Kano-Modell eingeordnet und nach dem „MoSCoW“-Prinzip priorisiert werden. Ziel der Bachelorthesis ist es, ein geeignetes Konzept für die Würth International mit einer konkreten Umsetzungsplanung zu erarbeiten.
-
(2022): Handlungsalternativen zur Förderung der Nachhaltigkeit bei der Glarner Kantonalbank im Bereich Hypothekarfinanzierung von Wohnliegenschaften. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Das Thema Nachhaltigkeit erlangt stetig an Bedeutung, wobei dieser Trend auch im Immobiliensektor beobachtet wird. Der Kanton Glarus verbietet ab Januar 2023 den Einbau von Heizungen mit fossilen Brennstoffen, weshalb es für die Glarner Bevölkerung umso wichtiger wird, dass die Nachhaltigkeit im Immobiliensektor gefördert wird. Mit dieser Bachelor Thesis werden Handlungsempfehlungen erarbeitet, um die Nachhaltigkeit im Bereich der Hypothekarfinanzierung von Wohnliegenschaften bei der Glarner Kantonalbank zu fördern. Es wird den Kunden erleichtert, nachhaltig zu bauen oder zu renovieren, um ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit und zur Reduktion der Treibhausgase gemäss der Bundesratsstrategie 2030 zu leisten. Es wird zudem aufgezeigt, was unter nachhaltiger Bauweise verstanden wird und welche Möglichkeiten in der Finanzierung bestehen. Zusätzlich werden die Stakeholder für nachhaltiges Bauen eruiert und die Angebote von verschiedenen Banken im Nachhaltigkeitsbereich verglichen.
-
(2022): Make-or-Buy bei der ELESTA GmbH. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: In der heutigen Zeit ist es für Unternehmen essenziell, stetig Optimierungen vorzunehmen und sich zu verbessern. Dabei spielt in der Industriebranche das Thema Make-or-Buy eine grosse Rolle. Ziel dieser Arbeit ist es, eine Handlungsempfehlung für Make-or-Buy-Entscheidungen an die ELESTA GmbH abzugeben, anhand derer sie einen konkreten Prozess in ihrem Unternehmen implementieren kann. Zusätzlich zur Handlungsempfehlung wird ein Tool als Hilfsmittel zur Beschlussfassung aufgebaut. Die Arbeit beantwortet folgende Fragen: Wann sollen sich Entscheidungsträger eines Unternehmens über Make-or-Buy Gedanken machen und allenfalls Entscheidungen treffen? Welche Aspekte beeinflussen Make-or-Buy-Entscheidungen? Welche Faktoren müssen bei Make-or-Buy-Entscheidungen berücksichtigt werden? Wie läuft der Make-or-Buy-Prozess aktuell bei der ELESTA GmbH ab und was kann verbessert werden?
-
(2022): Absicherung der Kapitalbedürfnisse für die Altersvorsorge anhand eines Kapitalbildungskonzepts. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Die finanzielle Situation der Schweizer Rentnerinnen und Rentner wird immer angespannter. Die steigenden Lebenserwartungen in Kombination mit sinkenden Geburtenraten führen zu einer gefährdeten Finanzierung der staatlichen Altersvorsorge. Diese Bachelor Thesis soll mögliche Optionen aufzeigen, wie die Altersvorsorge individuell ausgestaltet werden kann und was es in den einzelnen Lebensphasen zu beachten gilt.
-
(2022): Banking in einer bargeldlosen Ökonomie. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Auf der ganzen Welt kommt es zu Veränderungen im Zahlungsverhalten und der Zahlungsverkehr wird zunehmend digitaler. Die neu eintretenden Marktteilnehmenden treiben gegenwärtig Innovationen im Zahlungsbereich voran und der Wettbewerb wird deutlich intensiver. Das konventionelle Finanzsystem ist im Umbruch, denn die Erwartungen der Kundschaft nehmen stetig zu. Digitale Zahlungsmittel gewinnen mehr und mehr an Bedeutung und auch virtuelle Währungen stossen auf positive Resonanz. Diese Bachelorthesis untersucht mögliche Entwicklungen der Zukunft des Zahlungsverkehrs, die Effekte der digitalen Ströme auf das Bargeld, mögliche Entstehungen von alternativen Zahlungsmethoden und Auswirkungen einer Token-basierten Wirtschaft auf das Schweizer Banking Business Modell. Das Hauptziel ist es mögliche strategische Ausrichtungsalternativen und wahrscheinliche Zukunftsszenarien zu erforschen und daraus Massnahmen in einer zeitlichen Abfolge darzustellen.
-
(2022): Umsetzung des Finanzdienstleistungsgesetzes bei der Raiffeisenbank Werdenberg. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Das Thema Anlegerschutz gewann in den letzten Jahren stark an Aufmerksamkeit. Dies nicht zuletzt durch die Krisen und zahlreichen Skandale in der Finanzbranche. Die Einführung des Finanzdienstleistungsgesetzes im Jahr 2020 hat das Ziel, die Investoren stärker zu schützen. Nebst der Protektion der Anlegerinnen und Anleger erhoffen sich die Finanzinstitute, das Vertrauen ihrer Kundschaft zurückzugewinnen und das Ansehen des Finanzplatzes Schweiz zu wahren. Diese Bachelor Thesis untersucht dabei die gegenwärtige Umsetzung der Gesetzgebung auf nationaler Ebene, auf der Ebene der Raiffeisengruppe und zuletzt auf Stufe der Raiffeisenbank Werdenberg. Dabei wird eine Gap-Analyse zwischen der aktuellen Umsetzung der Bank im Vergleich zu einem direkten Mitbewerber erstellt. Durch die Bewertung und Einschätzung dieser Ergebnisse werden Optimierungsmöglichkeiten für die Raiffeisenbank Werdenberg abgeleitet.
-
(2022): Massnahmenplan zur Bindung der Generation Z an die ASSEPRO AG. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Der momentan stattfindende demografische Wandel und der damit zusammenhängende drohende Fachkräftemangel fordert viele Schweizer Unternehmen zunehmend heraus. Es wird immer schwieriger, die gewünschten Personen anzustellen und zu halten. Diese Problematik erkennt auch die ASSEPRO. Daher wird analysiert, wie die Generation Z im Allgemeinen sowie auch innerhalb der ASSEPRO tickt, was ihr wichtig ist und mit welchen Mitteln sie sich an ein Unternehmen binden lässt. Der Hauptfokus liegt dabei auf den Kernbereichen Arbeitsgestaltung, Führung, Kultur, Entschädigung, Corporate Benefits sowie Aus- und Weiterbildung. Ebenfalls werden bereits bestehende Bindungsmassnahmen der ASSEPRO thematisiert. Relevante Unterschiede und Differenzen werden anschliessend als Handlungsempfehlungen ausgearbeitet. Diese Handlungsempfehlungen sollen der ASSEPRO als Grundlage dienen, um die Personalbindung noch zielgerichteter gestalten zu können.
-
(2022): Erstellung eines Marketingkonzepts für die Ausschöpfung der Synergiepotenziale der Alpwirtschaft und eines nachhaltigen Agrotourismus am Flimserstein. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Aufgrund des notwendigen Ersatzes der Milchseilbahn auf die Hochebene des Flimsersteins besteht nun die Möglichkeit, die bisher rein funktionale Infrastruktur zu überdenken und dabei touristische Synergieeffekte zu erzielen. Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, die Bedürfnisse aller beteiligten Akteure zu identifizieren, um ein erfolgsversprechendes Marketingkonzept daraus ableiten zu können. Hierbei soll aufgezeigt werden, wie Synergiepotenziale der Alpwirtschaft und dem nachhaltigen Tourismus insbesondere zur Refinanzierung von Infrastrukturen genutzt werden können. Ferner soll aufgezeigt werden, wie die Alpwirtschaft für die Schaffung von Resonanzerlebnissen für Besucherinnen und Besucher emotionalisiert werden und wie eine höhere Wertschöpfung durch den erfolgreichen Vertrieb regionaler Produkte generiert werden kann.
-
(2022): Erarbeitung eines digitalen Marketingkonzepts für die NETSTAL Maschinen AG, das die Möglichkeiten der digitalen Medien aufzeigt. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist aufzuzeigen, welche Möglichkeiten die digitalen Medien zu bieten haben. Die Situationsanalyse zeigt auf, welche Markttrends aktuell die Oberhand haben und welche verschiedenen Marketingkanäle genutzt werden. In der internen Analyse und der Konkurrenzanalyse wird ersichtlich, welche Kanäle für die NETSTAL nützlich bzw. notwendig sind. Anschliessend werden in der Bedürfnisanalyse die Anforderungen und das Empfinden zu den aktuellen digitalen Marketingaktivitäten der NETSTAL von Kundinnen und Kunden und den internen Fach- und Führungspersonen erfragt. In einem nächsten Schritt werden die Marketingziele und -strategien aus den vorherigen Kapiteln abgeleitet. Das Umsetzungskonzept zum Ende der Arbeit zielt darauf ab, der NETSTAL Maschinen AG einen geeigneten Weg aufzuzeigen, welche Massnahmen getroffen werden können, um die Marketingziele in der geplanten Zeitspanne zu erreichen. Die Handlungsempfehlungen und das Marketing-Controlling bilden das Ende der Arbeit.
-
(2022): Erstellung eines Use Case für die SZKB im Bereich Embedded Finance. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Nicht-Banken und Unternehmen, die nicht in der Finanzindustrie operieren, treten mit den klassischen Banken zunehmend in Wettbewerb, indem sie mit sogenannten Embedded Finance-Lösungen Dienstleistungen wie Zahlungsabwicklung und Finanzierungen anbieten. Diese Bachelor Thesis untersucht, wie der aktuelle Stand von Embedded Finance weltweit und in der Schweiz ist. Zudem wird versucht, einen Use Case im Bereich Embedded Finance für die SZKB zu erarbeiten. Dazu wird anhand einer wissenschaftlichen Literaturarbeit untersucht, wie Embedded Finance aktuell einzuordnen ist. Mit Hilfe von leitfadengestützten Experteninterviews wird der Stand und mögliche Entwicklungen von Embedded Finance in der Schweiz durchleuchtet. Die Ergebnisse werden in einer SWOT- und GAP-Analyse geprüft. Diese Analysen dienen als Basis für die Erarbeitung eines Use Case im Bereich Embedded Finance für die SZKB.
-
(2022): Unternehmensbewertung für die Lorenzi AG. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Diese Bachelorarbeit soll das Unternehmen Lorenzi AG bewerten. Dazu werden zunächst die theoretischen Hintergründe zu den unterschiedlichen Bewertungsmethoden erläutert. Um diese anwenden zu können, wird die Lorenzi AG und deren Buchführung genaustens analysiert und auch eine Zukunftsprognose erstellt. Anschliessend werden die verschiedenen Bewertungsmethoden an der Lorenzi AG durchgeführt. Schliesslich werden die berechneten Unternehmenswerte analysiert und plausibilisiert.
-
(2022): Arbeitsplätze der Würth International AG Chur in Zukunft. Ein Empfehlungskonzept zur Implementierung von neuartigen Arbeitsplatzmodellen. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Das Ziel dieser Bachelor Thesis ist die Ausarbeitung eines Arbeitsplatzkonzepts für die Würth International AG Chur, welches an die zukünftige Wachstumsstrategie angepasst ist. Miteinbezogen werden theoretische Konzepte und aktuelle Vergleichsstudien von Arbeitsplatztrends, sowie die sich ändernden Bedürfnisse der Arbeitsplatzgestaltung und deren Rahmenbedingungen der Würth International. Die Bedürfnisse der Belegschaft werden durch eine quantitative Befragung ermittelt. Dabei entsteht ein Empfehlungskonzept zu einem modernen Arbeitsplatzmodell, das auf die unterschiedlichen Needs der Mitarbeitenden Rücksicht nimmt, sodass das Konfliktpotential zwischen Unternehmen und Mitarbeitenden so klein wie möglich zu halten und die Akzeptanz gegenüber der bevorstehenden Veränderung zu fördern. Das Konzept dient der Würth International AG als Leitfaden, um strategische Leitblanken zu setzten.
-
(2022): Ausschluss von Produkt- und Aktivitätsbereichen im Assetmanagement in den US-Aktien. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Der Trend zu sozial verantwortlichen Produkten macht auch vor dem Finanzmarkt nicht halt. Aus diesem Grund werden immer häufiger lasterhafte Industrien wie Tabak, Alkohol oder Glücksspiel aus dem Investmentportfolio ausgeschlossen. In dieser Arbeit wird untersucht, ob diese Ausschlüsse der lasterhaften Industrien auf einer ethischen, fundamentalen und performancebasierten Ebene Sinn machen. Hierfür werden sowohl die sozial verträglichen wie auch die lasterhaften Investments analysiert und zugleich wird eruiert, wieso manche Industrien als lasterhaft gelten und andere nicht. Mithilfe einer Industrieanalyse wird die Frage beantwortet, ob das Geschäftsmodell der lasterhaften Industrien auch in Zukunft Erfolg haben wird. Durch eine Performanceanalyse mithilfe eines erarbeiteten Berechnungs- und Vergleichstool werden Renditeunterschiede zwischen lasterhaften und Vergleichsindustrien aufgezeigt und analysiert. Abgerundet wird die Arbeit mit der Handelsempfehlung für das Portfoliomanagement.
-
(2022): Vergleich von ESG-Ratings und deren Auswirkungen auf den Aktienkurs. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: «Mit Geld lässt sich die Erde retten». Dies erhofft man sich zumindest von Konzepten des nachhaltigen Investierens. Der Begriff Nachhaltigkeit prägt Generationen und ist heute allgegenwärtig. Der Stop des Klimawandels oder der Erhalt der Biodiversität sind nur zwei der 17 Nachhaltigkeitsziele, derer unerlässlichen Erreichung sich die Weltgemeinschaften verschrieben haben. Im Rahmen dessen hat sich in der Finanzwelt das Konzept des sogenannten «ESG Investing» etabliert. Dabei sollen Anlageentscheidungen auf ökologischen, sozialen und Kriterien der Unternehmensführung basieren, indem in Unternehmen investiert wird, die in Belangen der Nachhaltigkeit eine Vorreiterrolle einnehmen. Doch wer bestimmt, wie nachhaltig ein Unternehmen überhaupt ist? Hier kommen verschiedene Rating-Agenturen wie MSCI, Sustainalytics oder Refinitiv ins Spiel. Die Analyse der Bewertungsmethodologien bildet einen Hauptbestandteil der vorliegenden Arbeit. Dabei konnten interessante Erkenntnisse gewonnen werden.
-
(2022): Kooperative Wirtschaftsbeziehungen zur Bekämpfung von Armut. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Weltweit hat die Armut zugenommen. Wir stehen vor der Herausforderung, eine Welt zu erschaffen, die das menschliche Wohlergehen fördert und Armut reduziert. Am Beispiel der Schweiz und Ruandas soll im Rahmen von Expert*innen-Interviews der Frage nachgegangen werden, welche Rolle der Neoliberalismus bei der Entstehung, der Wahrnehmung und der Bekämpfung von Armut spielt. Die These ist, dass der Neoliberalismus die strukturelle und intellektuelle Gewalt und damit auch Armut fördert. Als Alternative werden kooperative Wirtschaftsformen vorgeschlagen, die die grösstmögliche Chancengleichheit und Freiheit aller gewährleisten sollen.
-
(2022): Der Einfluss von CO2-neutralen Transportleistungen auf die Zahlungsbereitschaft europäischer Produktionsunternehmen am Beispiel von Seefrachttransporten. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Nachhaltigkeit ist immer wieder ein Thema – sei es in den Nachrichten, in privaten Gesprächen oder in der Wirtschaft. Doch wie wichtig ist den europäischen Produktionsunternehmen das Thema Nachhaltigkeit wirklich? Diese Bachelorthesis klärt die Frage, ob und inwiefern sich die Zahlungsbereitschaft europäischer Produktionsunternehmen für Seefrachttransporte verändert, wenn diese CO2-reduziert durchgeführt werden. In der Literaturanalyse wird untersucht, wie sich der Preis für Seefrachttransporte aktuell zusammensetzt, was der Nachhaltigkeitstrend ist und welche Möglichkeiten existieren, um CO2-Emissionen im Seefracht-Transportwesen einzusparen. Anschliessend wird mittels Analyse einer durchgeführten quantitativen Befragung die Forschungsfrage geklärt. Aufgrund dieser Ergebnisse werden zum Abschluss Handlungsempfehlungen für Speditionsunternehmen abgeleitet.
-
(2022): Fan-Bindung im Fussball. Das Fallbespiel FC St. Gallen. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Das Hauptziel dieser Bachelorthesis war es, dem FC St. Gallen Massnahmen vorschlagen und ausarbeiten zu können, welche die Fan-Bindung weiter festigen. Als Grundlage dienten die Erkenntnisse der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, welche durch eine sportspezifische Analyse der Fan-Charakteristiken und des Marktes ergänzt wurden. Dies beinhaltete unter anderem auch die Entstehung von Fan-Bindung im Kontext des Sports. Ausgehend von Studien und Erkenntnissen der Interviews wurden anschliessend zwei Massnahmenbereiche definiert, in welchen Konzepte erarbeitet wurden. Dabei wurden auch die Umsetzungen anderer Sportvereine angeschaut und anschliessend auf den FC St. Gallen übertragen.
-
(2022): Handlungsempfehlung für die Gewinnung und Bindung von Freiwilligen bei Terre des hommes. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Solidarität ist eine emotionale Verbundenheit, das Bindemittel, welches die Gesellschaft zusammenhält. In der individualisierten Moderne gerät diese jedoch unter Druck. Individuen streben nach Freiheit und setzen ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt. Diese Bachelor Thesis befasst sich mit dem Einfluss gesellschaftlicher Tendenzen auf solidarisches Handeln, insbesondere freiwilliges Engagement in Vereinen. Mittels Literaturanalyse werden die Auswirkungen des Modernisierungsprozesses auf die gesellschaftliche Solidarität untersucht. Durch qualitative Interviews wird herausgearbeitet, mit welchen Herausforderungen Freiwilligenarbeit aktuell konfrontiert wird und was mögliche Lösungswege sein könnten, um Freiwillige zu einem langfristigen Engagement motivieren zu können.
-
(2022): Digitale Transformation, Technologiewandel und Beschäftigungstrends in Garagenbetrieben. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Die Garage Martin Müller AG befindet sich vor einem internen Umbruch, welcher durch die Nachfolgeregelung eingeleitet wurde. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, ob das vorhandene Geschäftsmodell immer noch dem heutigen Zeitgeist entspricht oder ob dieses möglicherweise eine Überarbeitung verlangt, um auch zukünftig in der Branche konkurrenzfähig bleiben zu können. Diese Arbeit soll als Handlungsanleitung für die Unternehmensfamilie dienen und aufzeigen, wie die verschiedenen Umweltfaktoren und der daraus resultierende branchenspezifische Strukturwandel auf die Garage Martin Müller AG einwirken. Mit der Verfolgung der erarbeiteten Handlungsanleitung soll das übergeordnete Ziel, die Markenvertretung Volvo langfristig halten zu können, sichergestellt werden.
-
(2022): ESG-Nachhaltigkeitsframework zur Untersuchung der Hilti Gruppe. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Die Bedeutung von ESG (Umwelt, Soziales und Governance) hat in den letzten Jahren zugenommen. Auch die Hilti Gruppe wird von diesem Trend beeinflusst. Den Anforderungen der Anspruchsgruppen gerecht zu werden, bedeutet für ein Unternehmen Aufwand und Zielkonflikte. Dennoch können ESG-Aktivitäten positive Effekte auslösen, welche in dieser Arbeit untersucht werden. ESG betrifft nicht nur die Implementierung nachhaltiger Geschäftsstrategien, sondern auch die öffentliche Kommunikation dieser nichtfinanziellen Informationen. Zunehmend folgt hierfür eine wachsende Anzahl an Vorschriften. Daher wird in dieser Arbeit die nachhaltigkeitsbezogene Berichterstattung der Hilti Gruppe anhand objektiver Kriterien bestehend aus einer Vernetzung der Vorschriften und des Fokus der relevantesten Rating-Agenturen analysiert. Mithilfe der Berichtsanalyse wird die Frage beantwortet, wie Hilti eine transparentere Berichterstattung gewährleisten kann. Zu diesem Zweck werden Empfehlungen ausgesprochen.
-
(2022): Entwicklungschancen im Hypothekargeschäft für die Graubündner Kantonalbank und Trends in der Digitalisierung (mit Fokus auf Vermittlerplattformen). Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Die Graubündner Kantonalbank ist in ihrer Geschäftstätigkeit auf zuverlässige Erträge aus dem Ausleihungsgeschäft angewiesen. Der Margendruck im Zinsdifferenzgeschäft intensiviert sich allerdings spürbar und stellt die Erreichung von Wachstumszielen auf die Probe. Die Arbeit analysiert den Hypothekarmarkt ganzheitlich, um Optimierungsmöglichkeiten in der Positionierung zu identifizieren. Während quantitative Auswertungen zur Entwicklung des Schweizer Markts und abgeschlossener GKB-Geschäfte Entwicklungstendenzen aufzeigen, geht die Trendforschung gezielt zukünftigen Kundenbedürfnissen und Wertschöpfungsmodellen nach. Eine spezielles Augenmerk in der Analyse wird auf das mit der Digitalisierung aufkommende Vermittlergeschäft (indirekter Vertrieb) gelegt, um dessen Einfluss auf den Wettbewerb und die Auswirkungen auf das konventionelle Geschäft (direkter Vertrieb) abzuschätzen. Alle gewonnenen Erkenntnisse werden konsolidiert und daraus wichtige Handlungsfelder für die GKB abgeleitet.
-
(2022): Standortattraktivität der Stadt Maienfeld. Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Ideale Rahmenbedingungen sind elementar für ökonomisches Wachstum. Daher ist es für Gemeinde, Städte und Regionen zentral, ihren Einwohnerinnen und Einwohnern sowie Unternehmen ein interessantes Umfeld zu bieten und damit eine hohe Standortattraktivität aufzuweisen. Die politischen Vertreter haben dabei die Aufgabe, Entscheidungen möglichst im Sinne der Bevölkerung zu treffen. Dafür gilt es die Wünsche und Bedürfnisse der Einwohnerinnen und Einwohner zu kennen. Um diese abzuholen, wurde eine Online-Befragung durchgeführt. Mittels eines einheitlichen Fragebogens wurden die Stärken und Schwächen der Stadt Maienfeld sowie Handlungsfelder aufgedeckt und beschrieben. In der Folge konnten Verbesserungsmöglichkeiten aufgezeigt werden. Ebenfalls nicht ausser Acht gelassen werden darf der demografische und gesellschaftliche Wandel, da dieser einen grossen Einfluss auf die demografische Verteilung der Bevölkerung und somit auf den Charakter einer Ortschaft hat.
-
(2022): Analyse und Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Schadenmanagement und Kunden- und Partnermanagement entlang organisatorischer Gestaltungselemente nach einer Reorganisation. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Die Bachelorthesis analysiert nach einer umfassenden Reorganisation zweier Hauptprozesse einer Unternehmung deren Zusammenarbeit entlang der organisatorischen Gestaltungselemente. Gerade für ein einheitliches Auftreten gegen aussen ist eine funktionierende Zusammenarbeit innerhalb der Organisation essenziell. Die einzelnen Elemente werden dazu mit Stand vor und nach der Transformation verglichen und die Interdependenzen dokumentiert. Mittels Interviews mit Mitarbeitenden beider Bereiche werden Gain und Pain Points eruiert, worauf Handlungsempfehlungen erlassen werden, um die prozessübergreifende Zusammenarbeit zu optimieren und die strategischen Ziele der Unternehmung - auch mit Blick auf die Kundenzufriedenheit - zu unterstützen. Infolge dessen werden die organisatorischen Gestaltungselemente untereinander ausbalanciert.
-
(2022): Entwicklung eines Cockpits in Excel für die Erstellung der Technischen Analyse für kotierte Aktienunternehmungen für die Glarner Kantonalbank. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Im Investment Banking gibt es verschiedene Möglichkeiten, die richtigen Aktien für eine Investition auszuwählen. Grob werden diese in der Technischen und der Fundamentalen Analyse gegliedert. Diverse Indikatoren, welche diesen Methoden untergeordnet werden können, unterstützen den Prozess der Platzierung einer Investition. In einem ersten Schritt werden die Elemente der Fundamentalen und der Technischen Analyse erläutert. Hierbei werden Fakten aufgezeigt, Unterschiede der Analyseverfahren aufgelistet und wichtige Kennzahlen und Indikatoren beider Analysemethoden erläutert. In einem zweiten Schritt wird der Vorgang der Erstellung sowie die Funktionsweise des Bewertungscockpits für die Technische Analyse von Aktien dargestellt, gefolgt von einem Anwendungsbeispiel. Das Ziel dieses Excel-Tools ist es, die Glarner Kantonalbank bei Investmententscheidungen im Hinblick auf die Technische Analyse zu unterstützen.
-
(2022): Duale Führung. Wie Führungsteams das traditionelle Vorgesetztenmodell ablösen können. Erkenntnisse aus der Start-up Welt. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Die wachsende Globalisierung und die zunehmende Komplexität in den Führungsebenen zwingt uns, die traditionellen Führungsmodelle neu zu betrachten. Vermehrt sind Start-ups mit neuen und innovativen Unternehmungsstrukturen im Markt. Führungsebenen werden zunehmend von mehr als nur einer Person besetzt. Ziel dieser Bachelorthesis ist es, ein duales Führungsmodell zu erstellen, das Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren dualer Führung aufzeigt. Mit dem Modell werden Faktoren aufgezeigt, welche nötig sind, um die duale Führung anzuwenden. Dabei sollen Erkenntnisse aus der Start-up Welt herangezogen werden. Um die Forschungsfrage zu beantworten, werden Studien zur traditionellen Führung betrachtet. Ausserdem werden alternative Führungsmethoden, angelehnt an der dualen Führung, untersucht. Mittels der Ergebnisse der qualitativen Untersuchung soll das Modell erstellt werden. Das Modell soll als Ansatz dienen, weitere Forschung zum Thema duale Führung zu betreiben.
-
(2022): Analyse der Zielgruppe und des Konsumverhaltens der Kundschaft in den Genussmärkten von graubündenVIVA. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Die Graubünden Vivonda AG fördert die Vermarktung regionaler Produkte im Kanton Graubünden. Das Ziel dabei liegt in der Stärkung der regionalen Wertschöpfung und der Entlastung der landwirtschaftlichen Betriebe. Für die Vermarktung hat die Graubünden Vivonda AG Genussmärkte an den Standorten Jenaz und Maienfeld aufgebaut, welche ein breites Sortiment an regionalen Produkten unter der Marke graubündenVIVA anbieten. Das Ziel der Arbeit ist es, die von der Graubünden Vivonda AG vordefinierte Zielgruppe mittels Durchführung einer quantitativen Umfrage zu überprüfen und entsprechend zu analysieren. Zudem wird das Konsumverhalten der definierten Zielgruppe evaluiert und beschrieben. Aus diesen beiden Analysen werden Handlungsempfehlungen abgeleitet, welche es ermöglichen, die Tätigkeit der Genussmärkte künftig zielgerichteter auf das Konsumverhalten ihrer Zielgruppe abzustimmen.
-
(2022): Marketingkonzept zur Inszenierung der Panoramabahn Heidbüel. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Aufgrund der fehlenden Frequentierung der Heidbüelbahn soll ein neues Angebot in Verbindung mit der Bahn lanciert werden. In der Vergangenheit hat sich die Ferienregion vor allem im Biker-Bereich einen grossen Namen geschaffen und zahlreiche Gäste angelockt. Durch den intensiven Ausbau der Biketrails sind die Kundengruppen Familien und Wandernde ein wenig zu kurz gekommen. Die Konkurrenz konnte durch eine Angebotserweiterung ihrerseits Kunden abwerben. Aufgrund des hohen Konkurrenzdrucks besteht die Gefahr, dass in Zukunft weitere Gäste der Kundensegmente Familien und Wandernde an die Mitbewerber verloren gehen. Diesen Trend wollen die Verantwortlichen stoppen und gleichzeitig die Angebotserweiterung im Gebiet nutzen, um die Auslastung der Heidbüelbahn zu erhöhen. Die Arbeit enthaltet nebst dem Marketingkonzept eine detaillierte Analyse der Situation, eine Ideengenerierung und eine Ideenbeurteilung.
-
(2022): Investment-Portfoliostrukturanalyse zur Optimierung des nachhaltigen Impacts für Stiftungen im Fürstentum Liechtenstein. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Der Trend zu mehr Nachhaltigkeit setzt sich auch in der Veranlagung von Vermögenswerten durch. Institutionelle Investoren werden sich deshalb mit der Thematik ESG auseinandersetzen müssen. Dabei soll die Kundschaft an die Hand genommen und Schritt für Schritt an die Thematik herangeführt werden. In dieser Arbeit wird untersucht, inwiefern gemeinnützige Stiftungen in Liechtenstein bereits nachhaltig und ethisch kongruent zum Stiftungszweck veranlagt sind. Durch Fachgespräche, einer Portfoliostrukturanalyse und Stichprobenerhebungen soll vorliegende Thematik juristisch und praktisch untersucht werden. Die Zielsetzung der Arbeit besteht darin, Stiftungsräten und weiteren Stiftungsorganen einen Leitfaden für Nachhaltigkeit in der Veranlagung von Stiftungsvermögen zur Verfügung zu stellen. Des Weiteren liegt ein besonderer Fokus auf der Erarbeitung von Lösungsansätzen, damit die Auftraggeberschaft, namentlich die LMM Investment Controlling AG, ihren Beitrag zur Thematik leisten kann.
-
(2022): Businessplan für ein Vertical-Farming-Start-up in Graubünden. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Die Frage der Nahrungsmittelversorgung spielt in den kommenden Jahren nicht nur wegen der wachsenden Bevölkerung und der damit verbundenen Urbanisierung, sondern auch wegen des Klimawandels eine zentrale Rolle, deshalb braucht es Zukunftstechnologien wie Vertical Farming. Aber wie sieht es mit der Wirtschaftlichkeit, der Technologie, die rund um die Uhr ortsunabhängig und ressourcenschonend Lebensmittel produzieren kann aus? Nebst der Literaturanalyse konnten wichtige Erkenntnisse durch Experteninterviews gewonnen werden. In dieser Bachelorthesis geht es um die wirtschaftliche Umsetzbarkeit der Technologie. Es wurden die menschlichen und finanziellen Ressourcen ausgearbeitet und dafür im Rahmen eines Businessplans, dem «Proof of Concept» ein Geschäftsmodell und eine Wachstumsstrategie formuliert. Das Ziel ist es, die Finanzierung in Höhe von CHF 10 Millionen und den Vertrieb durch einen Partner zu verwirklichen.
-
(2022): Marketingkonzept für den SBC zur Bearbeitung des Lehrlingsmarktes für die Berufe Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: In vielen Branchen ist der Fachkräftemangel immer mehr zu spüren. Diese Entwicklung ist bereits seit vielen Jahren ein grosses Thema in der Bäcker-Konditor-Confiseur-Branche. Die Berufe Bäcker/in-Konditor/in-Confiseurin gelten aus unterschiedlichen Gründen als wenig attraktiv obwohl die Branche Grundversorger der Bevölkerung während der COVID-19 Pandemie war. Durch die geringe Attraktivität tritt die Fachkräfteproblematik bereits bei der beruflichen Grundbildung auf. Die Lernendenzahlen der Berufe Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in sind seit Jahren rückläufig. Damit diesem Trend entgegengewirkt werden kann, müssen die Gründe und gesellschaftlichen Trends für diese Entwicklung analysiert und aufgearbeitet werden. Mithilfe dieser Arbeit sollen mögliche Marketingmassnahmen und Instrumente aufgezeigt werden, damit diese Berufe wieder an Attraktivität gewinnen können und die Branche auch in Zukunft Bestand hat und die Gesellschaft deren Wichtigkeit erkennt.
-
(2022): Sustainable Investing. Bedeutung der Nachhaltigkeitsfonds nach liechtensteinischem Recht und daraus abgeleitete Handlungsempfehlungen für die LLB. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt am Finanzmarkt zusehends an Bedeutung. Basierend auf den 17 Nachhaltigkeitszielen der UNO veröffentlichte die EU-Kommission einen Aktionsplan, um nachhaltige Investitionen zu fördern und die Entwicklung zu einer nachhaltigen Wirtschaft zu unterstützen. Als entsprechende Massnahme wurde u. a. die SFDR-Verordnung ernannt. Sie soll zu einer grösseren Transparenz nachhaltiger Finanzprodukte beitragen, die zum heutigen Stand noch nicht gegeben ist. Demzufolge bestehen unter den Verwaltungsgesellschaften Unterschiede in den Nachhaltigkeitsansätzen von Fondslösungen. Ziel dieser Arbeit ist es, eine kritische Sichtweise für die Nachhaltigkeitsfonds am Fondsmarkt Liechtenstein zu entwickeln, wobei der aktuelle Stand der nachhaltigen Fondslösungen aufgezeigt und kritisch hinsichtlich der regulatorischen Aspekte untersucht werden soll. Basierend auf den Erkenntnissen werden für den Auftraggeber drei konkrete Handlungsempfehlungen ausgearbeitet.
-
(2022): Optimierung der Betreuung von Geschäftskunden und Geschäftskundinnen der Glarner Kantonalbank unter Berücksichtigung von wirtschaftlichen Kriterien und Reputation. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Die Geschäftskundinnen und -kunden mit reinem Kontovermögen bei der Glarner Kantonalbank weisen meist einen negativen Deckungsbeitrag für die Bank auf. Mit einem Ausbau der bestehenden Kundenbeziehungen, wie beispielweise Anlagen in Wertschriften oder einem Kredit, würde sich der Deckungsbeitrag deutlich verbessern. Doch die Kundschaft ist grösstenteils nicht ausbaufähig oder bereit dazu. Wie soll die Glarner Kantonalbank in Zukunft diese Kunden und Kundinnen betreuen, damit sie nachhaltig Kosten optimiert ohne dabei die Reputation der Bank zu schädigen? Die vorliegende Arbeit liefert Ergebnisse aus einigen bankinternen und einem externen Fachpersoneninterview. Zudem wird anhand einer Handlungsempfehlung inklusive Massnahmenplan aufgezeigt, wie die Glarner Kantonalbank weiterfahren soll.
-
(2022): Marketingkonzept vigan GmbH. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Die vigan GmbH bietet über ihre D2C-Plattform einen einfachen Zugang zu pflanzenbasierten Ersatzprodukten. Im Rahmen der Bachelorthesis wurde ein Marketingkonzept für das Start-up erarbeitet. Ziel der Arbeit war es, Empfehlungen zu entwickeln, um die Bekanntheit zu steigern sowie neue Kundschaft zu akquirieren und zu binden. Dafür wurde eine Situationsanalyse erstellt und damit die notwendige Grundlage für die Konzepterstellung geschaffen. Aufgrund der Heterogenität wurde eine Zielgruppenevaluation mithilfe von Experteninterviews vorgenommen. Aus den Erkenntnissen der SWOT-Analyse wurden Marketingziele definiert und anschliessend die Entwicklung der Strategien vollzogen. Auf die Strategieentwicklung folgt der Marketing-Mix, der auf die vier «C» abgestimmt ist. Daraufhin wurde erörtert, welche Marketingmassnahmen wie umgesetzt werden sollten. Den Abschluss der Arbeit bilden neben dem Marketing-Controlling auch eine letztgültige Empfehlung für die Umsetzung des Marketingkonzepts.
-
(2022): Einfluss der Coronamassnahmen auf das Sponsoring von Sportevents. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Der Sport erfreut sich in unserer Gesellschaft einer hohen Beliebtheit. Damit Sportveranstaltungen erfolgreich durchgeführt werden können und damit Sportverbände oder -vereine überleben können, sind sie auf finanzielle Unterstützung von Sponsoringgebenden angewiesen. Durch die Corona-Pandemie hat sich die Welt des Sports verändert. Um die Pandemie einzudämmen, wurden Massnahmen durch den Bund erlassen, welche die Sportlandschaft verändert hat. Diese Bachelor Thesis befasst sich mit den Auswirkungen der Massnahmen auf das Sportsponsoring. Die Basis dieser Arbeit bildet eine Literaturrecherche mit dem Fokus auf das Sportsponsoring. Auf dieser aufbauend folgen Interviews mit Sponsoringnehmenden und Sponsoringgebenden. Diese Interviews sollen die Erfahrungen der jeweiligen Parteien im Sponsoring während der Corona-Zeit aufzeigen. Im Analyseteil werden die Interviews ausgewertet. Anhand dieser Auswertung werden wichtige Handlungsempfehlungen abgeleitet.
-
(2022): Massnahmen zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität am Beispiel der Stadt Chur. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Der steigende Fachkräftemangel macht sich nicht nur in der Privatwirtschaft bemerkbar, sondern auch in der öffentlichen Verwaltung. Passende Fachkräfte zu finden und zu halten, wird zur ernsthaften Herausforderung, von der auch die Stadt Chur als Arbeitgeberin betroffen ist. Diese Bachelorthesis befasst sich mit der Frage, welche Bemühungen notwendig sind resp. welche Massnahmen ergriffen werden können, um die Arbeitgeberattraktivität der Stadt Chur zu erhöhen. Auf Basis theoretischer Grundlagen aus der Forschungsliteratur und mittels Erkenntnissen aus der Praxis (qualitative und quantitative Befragung unter Arbeitnehmenden der Stadt Chur) wird die aktuelle Situation in Bezug auf die Arbeitgeberattraktivität der Stadt Chur erfasst. Die gewonnenen Einsichten dienen als Grundlage für die Entwicklung konkreter Massnahmen, welche die Stadt Chur dabei unterstützen sollen, sich als attraktive Arbeitgeberin zu positionieren.
-
(2022): Untersuchung der Auswirkungen der hybriden Arbeit auf Arbeitszufriedenheit, Commitment sowie Zusammenarbeit im Team der Mitarbeitenden der Psychiatrischen Dienste Graubünden. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Nach der Corona-Pandemie möchten nicht alle wieder ins Büro zurückkehren. Vor allem haben viele bemerkt, wie einfach sie ihre Tätigkeiten von zu Hause aus erledigen und virtuell zusammenarbeiten können. Andererseits möchten die Mitarbeiter:innen auch nicht ausschliesslich im Homeoffice tätig sein, da sie sich nach dem persönlichen Kontakt zu ihren Arbeitskolleg:innen im Büro sehnen. Um den Arbeitnehmer:innen entgegenzukommen, wird die hybride Arbeit durch mehrere Unternehmungen ermöglicht. Die hybride Tätigkeit richtet sich an Beschäftigte, welche das Arbeiten von zu Hause aus sowie im Büro kombinieren möchten. Dieser Mix aus zwei Arbeitswelten prägt sich unterschiedlich auf die Mitarbeiter:innen aus. Dementsprechend wird in dieser Bachelorarbeit der Frage nachgegangen, wie sich die hybride Arbeit auf die Arbeitszufriedenheit, Commitment und Zusammenarbeit im Team der Mitarbeitenden der PDGR auswirkt. Dies wird anhand Literaturrecherche sowie repräsentativer Befragungen beantwortet.
-
(2022): Konzepterarbeitung für eine Sport- und Freizeitanlage in Schluein. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Die Bündner Region Surselva bietet viele verschiedene Sport- und Freizeitmöglichkeiten im Outdoor-Bereich an. Doch im Indoor-Bereich sind nur wenige Angebote vorhanden. Vor allem bei Regenwetter haben die Wohnbevölkerung und die Tourismusgäste wenige Möglichkeiten, sich zu beschäftigen. Um diesen Zielgruppen ein grösseres Indoor-Angebot zu ermöglichen, plant die Gemeinde Schluein im Industriegebiet eine Sport- und Freizeitanlage zu errichten. Im Rahmen einer Bachelorarbeit wurde eine Machbarkeitsstudie gemacht. Hierfür wurden Markt, Standort, Kundschaft sowie mögliche Investorinnen und Investoren untersucht. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse wurden zwei Varianten für ein potenzielles Sport- und Freizeitangebot entwickelt. Diese wurden anschliessend einer Risiko- und Wirtschaftlichkeitsanalyse unterzogen.
-
(2022): Finanzcockpit für die Regisol AG. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Mit der Digitalisierung stehen den Unternehmen grosse Datenmengen zur Verfügung, welche mit einer Business-Intelligence-Software ausgewertet und visualisiert werden können. Insbesondere das Controlling ist gefordert, dem Management zeitnah entscheidungsrelevante Informationen zu liefern. Die vorliegende Bachelorthesis befasst sich mit der Konzeption und Umsetzung eines Finanzcockpits für den Vertrieb der Regisol AG. Zunächst werden theoretische Aspekte der Kostenrechnung, des Controllings und des Finanzcockpits sowie Grundlagen und Anwendungswissen im Umgang mit Power BI erläutert. Anhand der Unternehmensanalyse zu den internen Führungsinstrumenten, Systemen und Berichten sowie den Informationsbedürfnissen der Anspruchsgruppen erfolgt die Konzeption und Umsetzung. Ziel der Arbeit ist ein vertieftes Vertriebs-Finanzcockpit, das der Führung und Entscheidungsfindung dient. Zudem wird angestrebt, die manuelle Datenbearbeitung mit Power BI in möglichst vielen Bereichen zu automatisieren.
-
(2022): Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Schweiz. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist ein Begriff, welcher in der heutigen Gesellschaft selten Anerkennung findet. Obwohl eine zielgerichtete Integration des BGM mit diversen Vorteilen für Arbeitgeber sowie Arbeitnehmer verbunden ist, profitieren in der Schweiz wenige Unternehmen davon. Ziel der vorliegenden Arbeit war daher, relevante Informationen zur Sensibilisierung zu sammeln und diese anschliessend in einem Leitfaden zur Integration eines BGM zusammenzufassen. Neben einer Literaturrecherche wurden sechs Unternehmen bezüglich ihrer praktischen Umsetzung befragt. Dabei konnten drei der Befragten das BGM systematisch in ihrem Unternehmen integrieren. Ziel war es mittels einer qualitativen Inhaltsanalyse einen Vergleich zwischen den Unternehmen vorzunehmen. Die Resultate flossen gemeinsam mit den konzeptionellen Grundlagen des BGM in den Leitfaden ein. Dieser kann von Unternehmen als Orientierungshilfe genutzt werden.
-
(2022): Förderung der Frauen in der Formel 1. Das Beispiel Sauber Motorsport AG. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Im Hinblick auf die immer wichtigere Gleichstellung der Frauen bemüht sich auch die Formel 1 ihren Frauenanteil voranzutreiben. Ein Team der Formel 1 ist die Sauber Motorsport AG. Das Schweizer Team hat zum Ziel, mehr weibliche Mitarbeitende bei sich anzustellen. Dies wird jedoch durch den Umstand erschwert, dass sie in einer männerdominierten Branche tätig sind. Die Bachelorthesis beantwortet die Frage, welche Massnahmen die Sauber Motorsport AG durchführen soll, um das Ziel eines grösseren Frauenanteils in ihrem Unternehmen zu erreichen. Um zu einem Ergebnis zu gelangen, wird die bestehende Situation beim Schweizer Team bezüglich Frauenförderung angeschaut. Zudem wird mit Hilfe von Literatur und Experteninterviews ein Umsetzungskonzept mit konkreten Empfehlungen und Vorgehensweisen erarbeitet. Auch die dazugehörigen Vor- und Nachteile der Handlungsoptionen werden aufgezeigt.
-
(2022): Kundenakquise und Kundenbindung als Kernfaktoren der tmw Logistics AG. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Das erarbeitete Marketingkonzept, welches für die tmw Logistics AG bestimmt ist, verfolgt das Ziel, mit Hilfe von gezielten Kundenbindungs- und Akquisitionsmassnahmen, den Unternehmenserfolg nachhaltig zu vergrössern. Dazu wurde eine interne Unternehmensanalyse sowie eine externe Marktanalyse durchgeführt. Neben der Marktabgrenzung wurde der Kunde genauer untersucht. Es wurde eine quantitative Umfrage zu den Kundenbedürfnissen durchgeführt. Dabei sollte herausgefunden werden, wo sich potenzielle sowie bestehende Kunden über neue Logistikpartner informieren und welches bei der Wahl des Dienstleisters die entscheidenden Kriterien sind. Anschliessend wurden die Ergebnisse der internen und externen Analyse in der SWOT-Analyse zusammengetragen. Damit konnten die quantitativen und qualitativen Marketingziele erarbeitet werden. Die Strategien und Massnahmen, um die Ziele zu erreichen wurden zum Schluss erarbeitet und der tmw Logistics AG mit dem dazugehörigen Budget vorgeschlagen.
-
(2022): Gesellschaftliche Integration von Menschen mit Beeinträchtigungen am Beispiel sportlicher Aktivitäten. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Physische und/oder psychische Beeinträchtigungen können Menschen vor grosse Herausforderungen stellen, weil sie häufig mit existentiellen Ohnmachtserfahrung einhergehen. Da Macht und Ohnmacht im sozialen Kontext entstehen und erfahren werden, sollten Werte wie Solidarität, Gerechtigkeit, Menschenwürde und Freiheit bei der Gestaltung der Beziehungen massgebend sein. Um Ohnmacht zu vermeiden oder vermindern ist es notwendig, alle Menschen in gleichberechtigter Art und Weise in die Gesellschaft zu integrieren. In dieser Arbeit werden diese Grundannahmen am Beispiel sportlicher Betätigung diskutiert. Mittels qualitativer Interviews soll herausgearbeitet werden, was Ohnmachtserfahrungen individuell bedeuten, wie damit umgegangen wird und welchen integrativen Beitrag sportliche Betätigung leisten kann. Hieraus werden Empfehlungen für touristische Destinationen abgeleitet.
-
(2022): Die Ferienregion Val Surses. In 5 Jahren eine 4-Jahreszeiten Ferienregion. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Das Val Surses Savognin Bivio kämpft mit der Abwanderung von mehrheitlich jungen Leuten. Gleichzeitig sinken Logiernächte in der Hotellerie und in Ferienwohnungen. Touristen besuchen das Val Surses nur in der Hochsaison, in der Nebensaison ist die Auslastung sehr gering. Die meisten Hotelbetriebe haben geschlossen und die Ferienwohnungen sind leer. Diese Bachelorarbeit behandelt die Problemstellung, wie das Val Surses Savognin Bivio in den nächsten fünf Jahren eine 4-Jahreszeiten Destination werden kann. Mittels Literatur- und Dokumentenanalyse werden die Grundlagen des Konzeptes ausgearbeitet. Basierend auf dem theoretischen Teil werden Überlegungen bezüglich dem Marketing-Mix abgeleitet, welches die Zielgruppen über Familien ausweitet und die Region für das Ferienmachen, Arbeiten und Wohnen positioniert. Die Bedürfnisse der jeweiligen Zielgruppen werden mittels Befragungen ermittelt.
-
(2022): Herausforderungen und Möglichkeiten von Social Entrepreneurship am Beispiel zweier Case Studies. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Der ausschliessliche Fokus vieler Unternehmungen auf materiellen Erfolg, auf Gewinnmaximierung, geht häufig auf Kosten von Mensch und Natur. Am Beispiel des Social Entrepreneurship soll aufzeigt werden, dass der egoistische homo oeconomicus kein unausweichliches Naturgesetz darstellt. Sozialunternehmungen streben eine positive gesellschaftliche Wirkung durch ökonomische Aktivitäten an, und erarbeitete Gewinne werden zur Förderung dieses Zwecks eingesetzt. Diese Arbeit will am Beispiel zweier Case Studies klären, mit welchen Herausforderungen und Möglichkeiten Sozialunternehmungen konfrontiert werden.
-
(2021): Aktien Trading Model mit Momentumsindikatoren. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Die Bachelor Thesis "Aktien Trading Model mit Momentumsindikatoren" befasst sich mit dem Aufbau eines Aktien Trading Models in Excel, dem als Indikatoren zur Entscheidungsfindung drei unterschiedliche Tools unterliegen, welche das Momentum der Einzeltitel messen soll. Ziel der Arbeit ist es ein auf korrekten theoretischen Grundlagen basierendes Modell zu erschaffen, welches hilfreiche, in der Praxis anwendbare Resultate liefert. Als Aktienuniversum dient Standard and Poor's 500 Aktienindex per 20.04.2021. Nach der Erstellung wird mit dem Modell ein Backtesting vom 01.01.2000 bis zum 31.05.2021 im genannten Universum durchgeführt. Die entstandenen Renditen werden kritisch hinterfragt und gegen unterschiedliche Benchmarks getestet. Abschliessend werden die Entscheidungsprozesse aufgeschlüsselt und beschrieben. Wie wurde die Rendite generiert? Welcher Indikator war Haupttreiber? Und welche Anpassungen wären von Nöten, falls das Modell in der Praxis angewendet würde?
-
(2021): Digital Leadership. Krisenbedingte Führungstransformation in Zeiten von Covid-19 im Private Banking. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Die Geschwindigkeit der digitalen Transformation hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Diese Transformation bringt viele Veränderungen in sämtlichen Bereichen eines Unternehmens mit sich. Auch das Leadership des LGT Private Bankings ist davon tangiert. Der Ausbruch der COVID-19 Pandemie hat diese Veränderungen noch stärker beschleunigt. Diese Bachelor Thesis befasst sich mit dem erforderlichen Führungswandel im LGT Private Banking, um langfristig im digitalen Zeitalter wettbewerbsfähig zu bleiben. Auf Basis der Literaturrecherchen wird das Profil eines Digital Leaders entwickelt. Eine Soll-Ist-Analyse eruiert bestehende Schwachstellen und leitet Verbesserungspotenziale ab. Mithilfe einer SWOT-Analyse werden Handlungsempfehlungen für die Weiterentwicklung der Führungskräfte im Bereich des Digital Leaderships erarbeitet.
-
(2021): Kann Short Selling nachhaltig sein?. Die Zukunft der Hedgefonds in einer nachhaltigen Anlagewelt.. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Dem Thema Nachhaltigkeit wird zunehmend mehr Aufmerksamkeit geschenkt. In den vergangenen Jahren haben die Marktteilnehmer ein besseres Verständnis für den Mehrwert der Einbeziehung von ESG in die Vermögensallokation entwickelt. Diese Arbeit setzt sich deshalb mit dem Thema nachhaltigen Investierens in Zusammenhang mit Hedgefonds auseinander. Es werden die Auswirkungen der Nachhaltigkeit auf Hedgefonds untersucht, um schlussendlich zu ermitteln, ob Short Selling, ein in der Hedgefonds-Industrie verbreiteter Handelsansatz, nachhaltig sein kann. Dabei werden nebst einer Literaturanalyse auch Interviews mit Hedgefonds-Managern geführt. Basierend auf den Erkenntnissen werden zudem mögliche Lösungsszenarien für nachhaltige Hedgefonds aufgezeigt.
-
(2021): Optimierung der CDP-Berichterstattung bei der Kunststoff Schwanden AG. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Die aktuelle Umweltproblematik, deren gesellschaftliche Wahrnehmung und die daraus entstehenden Anforderungen der Stakeholder sind gegenwärtig relevante Herausforderungen der Kunststoff Schwanden AG. So legte der umsatzstärkste Kunde der Kunststoff Schwanden AG den "CDP Score Report Climate Change" (CDP: Carbon Disclosure Project) als Bewertungsgrundlage für seine Lieferanten fest. Anhand der im CDP-Bericht offengelegten klimarelevanten Daten bewertet CDP die berichterstattenden Unternehmen in Bezug auf ihr Engagement für den Klima- und Umweltschutz. Dadurch wird eine Bewertungsgrundlage geschaffen, ob und wieweit die Anforderungen im Bereich Klimaschutz von Unternehmen erfüllt werden. In der vorliegenden Bachelorarbeit wird mit Hilfe einer Dokumentanalyse untersucht, wie die gegenwärtige CDP-Berichtserstattung der Kunststoff Schwanden AG zu beurteilen ist, in welchen Bereichen Verbesserungspotenziale bestehen und durch welche Massnahmen die Berichtsqualität verbessert werden kann.
-
(2021): Alternative Investments für vermögende Anleger. Rent-to-Rent Modell. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: In England gewinnt ein neuartiges Modell der Wohnungsverwaltung an grosser Beliebtheit. Das in der Schweiz nicht bekannte Rent-to-Rent-Modell erlaubt den Nutzern einen vereinfachten Einstieg in die Immobilienbranche mit verhältnismässig wenig Eigenkapital. Diese Bachelorarbeit hat zum Ziel, die Wertschöpfung des Modells zu erläutern und die praktische Umsetzung unter Berücksichtigung der Schweizer Rahmenbedingungen zu prüfen. Anschliessend erfolgt eine Analyse der wirtschaftlichen sowie ethischen Aspekte des Modells. Weiters wird eruiert, inwiefern Investoren in diesem Modell teilhaben können. Dabei werden konkrete Hilfestellungen für den Auftraggeber erarbeitet, welche derselbe für die Expansion in die Schweiz gebrauchen könnte. Anhand dieser Arbeit erhält der Leser genügend Informationen, um das Modell umsetzen zu können.
-
(2021): Analyse des Digitalisierungsstandes sowie Entwicklungsmöglichkeiten der Digitalisierung im Corporate Banking der Credit Suisse (Schweiz) AG. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Die Digitalisierung ist omnipräsent und macht auch in der Bankenbranche keinen Halt. In den letzten Jahren entwickelten die einzelnen Finanzinstitute bereits diverse digitale Angebote für die Firmenkunden und gewisse Trends entstanden. Auch die Konkurrenz durch FinTechs wird immer grösser. Umso wichtiger ist es für Banken, ihr digitales Angebot ständig aktuell zu halten und zu erweitern. Weiter haben sich die Anforderungen der Kunden in den letzten Jahren verändert. Im Auftrag der Credit Suisse (Schweiz) AG wird in dieser Bachelor Thesis der aktuelle Digitalisierungsstand im Firmenkundengeschäft der Credit Suisse (Schweiz) AG sowie deren Konkurrenten analysiert und konkrete Entwicklungsmöglichkeiten sowie Umsetzungsmassnahmen für die Fronteinheiten entwickelt. Ebenfalls wird die Betrachtung des Nutzens sowie des Risikos der Digitalisierung in der Arbeit thematisiert.
-
(2021): Bardill Caravan AG: Die Strategie zur Marktführerschaft in der Ostschweiz. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Die Nachfrage nach Wohnwagen und Wohnmobilen ist nach wie vor hoch. Die Tendenz ist weiter steigend, nochmals beschleunigt durch die COVID-19-Pandemie. Obwohl die Indikatoren weiterhin auf Wachstum stehen, ist eine Übersättigung des Marktes in Zukunft möglich. Zusätzlich kommen noch die immer weiter verschärften Gesetze in der Automobilindustrie hinzu und sorgen so für eine schwierig vorhersehbar Zukunft innerhalb der Branche. Aufgrund dieser Ausgangslage wird eine Strategie entwickelt, welche die Bardill Caravan AG zur Marktführerschaft in der Ostschweiz führt. Dafür wird das Unternehmen, der Markt sowie das Umfeld analysiert, um anschliessend die strategischen Stossrichtungen und das Umsetzungskonzept auszuarbeiten.
-
(2021): Entwicklungspotenzial der digitalen Strategie für die Tourismusregion Surselva. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Im Sommer 2021 lancierte die Surselva Tourismus AG mit der "mia Surselva" eine neue Mobile App, welche die Feriengäste auf eine neue digitale Ebene bringen soll. Auch die Destination selbst macht mit dieser Neuerung einen grossen Schritt in Richtung Digitalisierung. Die App soll den Gästen als fester Ferienbegleiter dienen und neue Möglichkeiten bieten. So wurde das Angebot der Gästekarte digitalisiert und in der App eingebunden. Eine wesentliche Rolle spielen dabei auch die Zweitwohnungsbesitzer, welche zu einer wichtigen Anspruchsgruppe für die Feriendestination gehören. Das Ziel der Bachelorthesis besteht darin, das Entwicklungspotenzial der neuen digitalen Strategie der Surselva Tourimus AG aufzuzeigen und entsprechende Lösungsvorschläge präsentieren zu können. Als Grundlage für diese Ergebnisse dienen dabei verschiedene Analysen, welche sowohl die Ausgangssituation wie auch die Entwicklung des Themas veranschaulichen.
-
(2021): Portfolio-Konstruktion unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt im Finanzbereich zunehmend an Bedeutung. Das Interesse von institutionellen Investoren sowie privaten Anlegerinnen und Anleger für nachhaltige Anlagen steigt kontinuierlich. Somit stellt sich die Frage, ob nachhaltige Anlagen höhere oder tiefere Renditen als traditionelle Investments erzielen. Das Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, einen möglichen Nachweis über den positiven Performance- und Risikobeitrag von Nachhaltigkeitskriterien in die Portfolio-Konstruktion aufzuzeigen. Hierfür werden mithilfe eines eigens dafür entwickelten Rahmenwerks verschiedene Nachhaltigkeits-Portfolios aus dem Titeluniversum des S&P 500 Index gebildet. Die anschliessend gewonnenen Erkenntnisse aus dem Portfolio-Backtesting werden mit Fachleuten aus der Praxis besprochen und kritisch hinterfragt. Abgerundet wird die Arbeit mit geeigneten Handlungsempfehlungen für die Glarner Kantonalbank.
-
(2021): Integration von ESG-Kriterien in den Anlageprozess. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Der Finanzmarkt spielt bei der Bekämpfung des Klimawandels eine fundamentale Rolle. Die Investorengemeinschaft stellt sich vermehrt die Frage nach der Nachhaltigkeitswirkung einer ESG-Geldanlage. Nicht überall, wo ESG draufsteht, ist auch ESG enthalten. Der Regulator, allen voran die Europäische Union, will genau dort anknüpfen und mit Verordnungen die Finanzbranche zur einheitlichen Umsetzung von nachhaltigen Geldanlagen zwingen. Das Ziel dieser Bachelor Thesis ist es, die regulatorischen Rahmenbedingungen am Markt für nachhaltige Geldanlagen zu untersuchen und deren Wirkung auf die Finanzbranche zu analysieren. Dabei werden national und international tätige Asset Manager nach deren Umsetzung von ESG im Anlageprozess und nach deren Reaktion auf die neuen regulatorischen Anforderungen befragt. Aus den Erkenntnissen wird eine Umsetzungsempfehlung für den Auftraggeber erarbeitet.
-
(2021): Entwicklung eines Kennzahlensystems für das Unternehmen Labor Dr. Risch zur Integration in eine Balanced Scorecard. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Heutzutage ist kaum ein Unternehmen in der glücklichen Lage, als Monopolist am Markt auftreten zu können. Die Konkurrenzsituation veranlasst Unternehmen dazu, ihre Potenziale besser auszuschöpfen. Viele Unternehmen führen in diesem Zusammenhang ein Kennzahlensystem ein. Auch das Labor Dr. Risch findet sich in einem stark umkämpften Markt wieder. Im Zuge einer strategischen Neuausrichtung wird ein neues Kennzahlensystem eingeführt. Diese Bachelor Thesis erarbeitet für das Labor Dr. Risch ein geeignetes Kennzahlensystem mit messbaren Kennzahlen, welche sich am Kundenauftragsabwicklungsprozess orientieren und exemplarisch in den vier Perspektiven einer Balanced Scorecard dargestellt werden. Zudem stellt die Arbeit einen Leitfaden für das Unternehmen dar, um später weitere Prozesse in die Balanced Scorecard zu integrieren.
-
(2021): Aktien-Investment-Modell. Faktorenbasiertes Investieren. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Während anhaltenden Zeiten von tiefen Zinsen haben sich die Renditen auf risikolose Anlagemöglichkeiten stark verändert. Das Sparkonto wirft kaum mehr Zinsen ab und die Renditen auf risikolosen Anlagen befinden sich im aktuellen Jahr 2021 sogar im negativen Bereich. Diese Tiefzinsphase bedeutet für die Investoren, dass sie ein höheres Risiko eingehen müssen, um die Renditen aus der Vergangenheit weiterhin erzielen zu können. Die Bachelor Thesis befasst sich mit der technischen Analyse als Form der Finanzanalyse. Auf Basis von Trendfolgeindikatoren und Oszillatoren wird ein Aktien-Investment-Modell erarbeitet, welches die Investoren bei der Aktienselektion unterstützt. Dieses Handelsmodell wird in einer Sample-Phase aufgebaut und in einer Out-of-Sample-Phase auf dessen Zielerreichung (Renditeerhöhung und/oder eine Risikoreduzierung) überprüft.
-
(2021): Standortattraktivität der Gemeinde Schübelbach und Empfehlungen für die kommunale Wirtschaftsförderung. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Der Standortwettbewerb ist kein neues Phänomen und doch bereitet er vielen Gemeinden Sorgen. Die grösste Herausforderung in der kommunalen Wirtschaftsförderung besteht darin, die effektivsten und zielführendsten Ansatzpunkte zur Verbesserung der Standortattraktivität zu identifizieren. Im Rahmen dieser Bachelorarbeit wird in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Schübelbach untersucht, wie der Wirtschaftsstandort Schübelbach hinsichtlich der Standortattraktivität beurteilt wird und welche Handlungsempfehlungen sich dabei für die kommunale Wirtschaftsförderung ableiten lassen. Zusätzlich sollen dabei Entscheidungsgrundlagen für die kommunale Steuerpolitik im Bereich der juristischen Personen geschaffen werden, um die Auswirkungen einer kommunalen Steuerfussveränderung abschätzen zu können.
-
(2021): Produktherkunft und Preis als Einflussfaktor für die Kaufentscheidung. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Regionale Produkte liegen im Trend. Immer mehr Konsumentinnen und Konsumenten bevorzugen Lebensmittel aus ihrer Umgebung. Doch worauf wird beim Einkauf von regionalen Produkten geachtet? Das Ziel dieser Bachelor-Thesis besteht darin, das Konsumentenverhalten und die Preissensibilität bei regionalen Produkten aufzuzeigen. Dabei wurden Einflussfaktoren, welche sich auf die Herkunftsregion und den Preis auswirken, ermittelt. Die Grundlage bildet das theoretische Grundwissen, welches die Materie auslegt und eingrenzt. Darauf aufbauend wurde ein Experteninterview durchgeführt, woraus praxisnahe Erfahrungswerte gesammelt werden konnten. Die aus dem Gespräch resultierenden Erkenntnisse wurden anschliessend mittels einer Online-Umfrage untersucht.
-
(2021): Kommunikationskonzept für die Gemeinde Felsberg. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Wie kommuniziert eine Gemeindeverwaltung im Zeitalter der digitalen Transformation? Eine sich verändernde Informations- und Mediennutzung und das Aufkommen neuer Kommunikationskanäle stehen traditionellen Gemeindestrukturen gegenüber. Gemeinden sind aber vermehrt gefordert, den Informationsbedürfnissen ihrer Zielgruppen aktiv und fokussiert zu begegnen. Im Auftrag der Gemeinde Felsberg evaluiert diese Bachelor Thesis Möglichkeiten einer wirkungsvollen und empfängerorientierten Gemeindekommunikation und skizziert Entwicklungspotenziale. Sie entwickelt als Resultat konkrete strategische Handlungsempfehlungen für die Kommunikation und deren Prozessorganisation. Grundlage dafür bilden eine Literaturanalyse, umfangreiche Interviews und Instrumente der Organisationsanalyse.
-
(2021): Verursachergerechte Umlage von Verwaltungskosten bei der Rhätischen Bahn. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Aktuell werden die Verwaltungskosten der Rhätischen Bahn (RhB) nach allgemeinen Kosten umgelegt. Da die RhB in den nächsten Jahren viele kostspielige Projekte im Bereich der Infrastruktur realisiert, stellt sich nun die Frage, ob diese Umlageform noch gerechtfertigt ist. Durch eine vertiefte Analyse der Situation unter Einbezug von Fachliteratur sowie durch Experteninterviews bei anderen Bahnunternehmen wird die Umlage der Verwaltungskosten im Rahmen der bestehenden Kostenrechnung neu beurteilt und konzipiert. Dazu werden mögliche Varianten und deren Auswirkungen erarbeitet. Zum Schluss der Bachelorthesis erfolgt eine Empfehlung für die RhB, welche in deren Planung ab dem Jahr 2022 einfliessen soll.
-
(2021): Analyse und Begutachtung des computerbasierten Anlagetools der LGT. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Diese Bachelor-Thesis begutachtet das Risikomanagement des computerbasierten Anlagetools der LGT. Mithilfe der Literaturanalyse werden die Grundsätze der Portfoliotheorie erarbeitet sowie drei verschiedene Modellansätze beschrieben. Der Hauptteil befasst sich mit dem Vergleich der drei unterschiedlichen Anlagevorschlagsmöglichkeiten der LGT während dem Zeitraum vom Januar 2020 bis April 2021. Das Backtesting analysiert drei Modellansätze anhand von verschiedenen Aspekten. Anschliessend erfolgt eine kritische Auseinandersetzung mit dem computerbasierten Anlagetool aufgrund der Resultate aus der Analyse und der Antworten aus Experteninterviews. Diese liefern Erkenntnisse darüber, ob das Risikomanagement des computerbasierten Anlagetools schwächer ist als jenes von zwei anderen Modellansätzen.
-
(2021): Sportsponsoring im digitalen Zeitalter. Das Fallbeispiel Longines CSIO St. Gallen. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Die Digitalisierung nimmt Einfluss in beinahe jeden Bereich in unserem Leben. Auch im Sportsponsoring sind diese Veränderungen nicht zu übersehen. Gerade im traditionellen Reitsport ist der Kampf um Sponsorengelder gross. Neue Sportarten und Formate wie beispielsweise der eSport profitieren von sponsorenseitigen Geldzuflüssen, während sich im Reitsport die Gewinnung neuer Sponsoren oft als schwierig erweist. Diese Bachelorarbeit zeigt auf die Frage, welchen Einfluss die Digitalisierung im Sportsponsoring hat und zeigt dies exemplarisch am Beispiel des Longines CSIO St. Gallen. Das bestehende Sponsoring-Portfolio wird analysiert, wobei ein spezifischer Fokus auf die Digitalisierung gelegt wird. Anschliessend wird mit Hilfe von Experteninterviews und Literatur ein konkretes Angebot für einen potenziellen Sponsor erstellt und das bestehende Angebot verbessert.
-
(2021): Optimierung der Kreditorenbuchhaltung der IMS AG. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Das übergeordnete Ziel dieser Bachelorthesis besteht darin, Optimierungspotenziale in Bezug auf Vereinfachung, Automatisierung und Risikominimierung des Kreditorenprozesses der IMS AG zu identifizieren und potenzielle Umsetzungsmassnahmen darzustellen. Dabei wird in einem ersten Schritt der IST-Prozess analysiert und es werden allfällige Probleme identifiziert. Auf Basis dieser werden verschiedene Optimierungsmöglichkeiten erarbeitet und daraus wird in der Folge ein möglicher Soll-Prozess konzipiert. Am Ende der Arbeit werden anhand eines Umsetzungsplan konkrete Empfehlungen für die Umstellung des Kreditorenprozesses aufgezeigt.
-
(2021): Projektcontrolling im Kontext agiler Projektmanagementansätze für Raiffeisen Schweiz. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Um mit der fortschreitenden Digitalisierung des 21. Jahrhunderts mithalten zu können, müssen sich Unternehmen stetig weiterentwickeln. Häufig lancieren Unternehmen Projekte, um solche Wandlungsprozesse vorzunehmen. Mit zunehmendem technologischem Fortschritt werden die Aufgabenstellungen solcher Projekte immer komplexer. Deshalb haben sich neue, sogenannte agile Projektansätze, gerade in IT-Bereichen wie beispielsweise der Softwareentwicklung, etabliert. Infolgedessen untersucht diese Arbeit mit gezielter Literaturanalyse die bestehenden agilen Projektmanagementansätze und dazugehörenden Controllinginstrumente und vergleicht diese mit den klassischen Ansätzen. Im Anschluss wird der Ist-Zustand des Projektcontrollings bei Raiffeisen Schweiz mittels Dokumentenanalyse und Fragebogen analysiert. Basierend auf den beiden oben beschriebenen Teilen werden anschliessend Lösungsansätze zur Adaptierung der Controlling Prozesse sowie konkrete Implementierungsvorschläge ausgearbeitet.
-
(2021): Entwicklung einer auf die Unternehmensziele ausgerichteten HR-Strategie für die Psychiatrischen Dienste Graubünden (PDGR). Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Die Arbeitswelt verändert sich rasant und Unternehmen stehen damit vor grossen Herausforderungen in ihrer Rolle als Arbeitgeberin. Der demographische Wandel, Trends wie Arbeitswelt 4.0, Digitalisierung und Fachkräftemangel sowie sich verändernde Bedürfnisse und Werte der neuen Generationen gewinnen an Bedeutung und fordern Unternehmen auf, zu handeln. Für die Psychiatrischen Dienste Graubünden sind die personellen Ressourcen die Basis, um die psychiatrische Versorgung der Bevölkerung im Kanton Graubünden auch in Zukunft sicherzustellen. Aufgrund dieser Ausgangslage sollen die strategischen Ziele für das Human Resource Management der Psychiatrischen Dienste Graubünden neu definiert werden. Dafür werden zunächst die äusseren Einflüsse wie Trends, Bedürfnisse und Herausforderungen analysiert und mit den internen Unternehmenszielen in Verbindung gesetzt. Auf dieser Basis wird untersucht, wie diese strategischen HR-Ziele erreicht werden können, um personell für die Zukunft gerüstet zu sein.
-
(2021): Sustainable Investing. Konkurrenzanalyse und Erstellung einer Guideline zur Beratung von nachhaltigen Anlagemöglichkeiten für die UBS Switzerland AG. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Der Markt für nachhaltige Anlagelösungen wächst rasant. Immer mehr Finanzinstitute bieten ihrer Kundschaft an, Rendite mit gutem Gewissen zu erwirtschaften. Die einstige Marktnische des "Sustainable Investings" ist mittlerweile zu einem umkämpften Markt herangewachsten. Aufgrund dessen wird es für die Marktteilnehmenden immer schwieriger sich gegenüber der Konkurrenz abzugrenzen und neue Marktanteile für sich zu gewinnen. Diese Bachelor Thesis befasst sich mit dem Thema "Sustainable Investing". Aus Sicht der UBS Switzerland AG wird eine Konkurrenzanalyse erstellt. Ziel ist es aufzuzeigen, wie der nationale Markt aufgestellt ist und wodurch sich die UBS Switzerland AG mit ihren nachhaltigen Anlagefonds von der Konkurrenz differenziert. Schliesslich resultiert daraus eine Guideline für Kundenberatende, welche als Unterstützung in der Argumentation in Beratungsgesprächen ihren Einsatz findet. Im Endeffekt soll damit die Vermarktung der UBS Sustainable Investing Lösungen gestärkt werden.
-
(2021): Analyse des EZB Leitfadens zu Klima- und Umweltrisiken. Management und Reporting von Nachhaltigkeitsrisiken der LGT. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Die zunehmenden Veränderungen in unserem weltweiten Klima führten dazu, dass Nachhaltigkeit für Banken nicht mehr nur eine Frage der Ethik ist, sondern eine existenzielle Herausforderung darstellt. Um diese Herausforderungen zu meistern, gab die Europäische Zentralbank (EZB) ihren Leitfaden zu Klima- und Umweltrisiken heraus. Die Bachelorarbeit soll Aufschluss darüber geben, welche Instrumente in das Risikomanagement der LGT integriert werden könnten, um Klima- und Umweltrisken im eigenen Portfolio zu identifizieren und zu steuern. In einem weiteren Teil befasst sich die Bachelorarbeit mit der Offenlegung von Klima- und Umweltrisiken. Dazu wird eine GAP-Analyse zwischen der aktuellen Nachhaltigkeitsberichterstattung und der Berichterstattung nach dem Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD), einem international anerkannten Standard für Nachhaltigkeitsberichterstattung, erstellt. Aus der GAP-Analyse werden wiederum Optimierungsmöglichkeiten abgeleitet.
-
(2021): Lebensqualität, Gesundheit und Selbständigkeit für Seniorinnen und Senioren mit Migrationshintergrund. Ein Handlungskonzept für die Akteure im Netzwerk_Alter Graubünden. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: In dieser Bachelorthesis wird ein Handlungskonzept für die Akteure im Netzwerk_Alter Graubünden erarbeitet. Hierzu wird eine Bestandesaufnahme aller Bündner Akteure und ihrer Angebote und Aktivitäten erstellt, welche ältere MigrantInnen dabei unterstützen, ihre Lebensqualität, Gesundheit und Selbstständigkeit zu erhalten oder zu verbessern. Weiter werden mittels Interviews die Bedürfnisse und Anliegen der älteren MigrantInnen erfasst, wobei auch auf ihr Informations- und Nutzungsverhalten eingegangen wird. Beide Untersuchungen werden dann einander gegenübergestellt und über eine SWOT-Analyse die Stärken, Schwächen, Chancen und Gefahren der vorherrschenden Situation ermittelt. Aus den gewonnenen Erkenntnissen lassen sich mögliche Handlungsfelder für allfällige Veränderungen oder Verbesserungen ableiten. Letztere sollen der Auftraggeberin als Impulse dienen und helfen, im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention für ältere MigrantInnen Innovationen anzustossen.
-
(2021): Analyse der Auswirkungen von IFRS 16 in der Rechnungslegung und Einfluss der COVID-19-Pandemie auf den Leasingstandard. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Die COVID-19-Pandemie beeinträchtigt das internationale Wirtschaftsgeschehen. Rund um den Globus haben Unternehmen mit Unterbrechungen in der Produktion, Liquiditätsschwierigkeiten und einer nachlassenden Nachfrage zu kämpfen. Als Folge gewährten Leasinggeber weltweit Leasingkonzessionen an Leasingnehmerinnen. Der International Financial Reporting Standard 16 (Leasingverhältnisse) enthält Vorschriften, wie Konzessionen rechnungsrechtlich zu regeln sind. Das International Accounting Standards Board wurde informiert, dass die Anwendung in der Praxis schwierig sei. Daraufhin wurde ein COVID-19-Amendment veröffentlicht, welches praktische Erleichterungen verschaffen sollte. Die Bachelorarbeit erläutert anhand von zwei internationalen Konzernen der Luftfahrtbranche die rechnungsrechtlichen Konsequenzen des COVID-19-Amendments. Des Weiteren wird aufgezeigt, welche bilanziellen Auswirkungen die Umstellung von IAS 17 auf IFRS 16 hatte.
-
(2021): PKB-Personalkonzept für die Raiffeisenbank Mittelrheintal. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Für die Raiffeisenbank Mittelrheintal ist ein Personalkonzept für das Segment Kundenberatung Basis (PKB) zu erstellen. Dieses Konzept soll die Einhaltung der Personalressourcenvorgaben der Raiffeisen Schweiz kritisch hinterfragen und mithilfe der theoretischen Grundlage den optimalen PKB-Personalbestand für die Raiffeisenbank Mittelrheintal eruieren. Aus den gewonnenen Erkenntnissen soll eine Neuorganisation im PKB-Team unterstützt werden, indem eine Trennung zwischen Schalter- und Beratungsteam gefördert wird. Die Neuorganisation soll eine zukunftsorientierte moderne Bank unter Berücksichtigung der Arbeitswelt 4.0 und den aktuellen Trends unterstreichen. Zudem werden die PKB-Prozesse untersucht, Schwachstellen herauskristallisiert sowie Handlungsempfehlungen definiert. Des Weiteren sollen die Interviews mit der Leitung der Bankfiliale dazu dienen, konkrete Vorschläge für die Neuorganisation zu erarbeiten.
-
(2021): Entwicklung eines Teilkonzeptes für die familieninterne Unternehmensnachfolge der Koch AG, Strassen- & Tiefbau, Kies & Beton, Appenzell. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Die drei Inhaber der Koch AG, Strassen- & Tiefbau, Kies & Beton, Appenzell stehen mit ihrem Lebenswerk vor der familieninternen Nachfolgeplanung. Die Durchführung der Unternehmensnachfolge stellt eine komplexe Herausforderung dar. Die Bachelorarbeit bildet hierfür einen konzeptionellen Lösungsvorschlag. Dieser legt die relevanten Handlungsfelder für die Koch AG offen. Dafür werden sozial-zwischenmenschliche, unternehmerische, rechtliche sowie finanzielle Bereiche thematisiert. Um ein strukturiertes Vorgehen zu ermöglichen, behandelt die Arbeit zudem den Nachfolgeprozess. Der Lösungsvorschlag zeigt anfangs die Ist-Situation. Anschliessend führt das Konzept, anhand von Empfehlungen für die identifizierten Handlungsfelder, durch die Prozessphasen. Im Zentrum stehen hierbei Vorschläge für die zukünftige Führungs- und Eigentumsgestaltung. Damit die neue Führungskonstellationen nachhaltig funktioniert, wird auch auf deren Zusammenarbeit eingegangen.
-
(2021): Erstellung eines Marketingkonzepts für die bexio University. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: In dieser Bachelor-Thesis wurde ein Marketingkonzept für die bexio University erarbeitet. Ziel dieser Arbeit ist es, Empfehlungen für die bexio University zu entwickeln, um die Bekanntheit zu steigern, wie auch Neukundinnen und Neukunden zu gewinnen. Dafür wurde zuerst eine detaillierte Situationsanalyse erstellt und damit die notwendige Grundlage für die Konzepterstellung geschaffen. Zudem wurde eine Online-Umfrage durchgeführt, die es ermöglichte, die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden zu identifizieren. Des Weiteren wurde der Marketing-Mix erörtert und die erforderlichen Marketing- und Kommunikationsmassnahmen festgelegt. Abschliessend wurden konkrete Handlungsempfehlungen formuliert. Diese betreffen die Produktpolitik, durch die eine maximale Kundenbindung erreicht werden soll, den Preis für die Phase der Marktdurchdringung und Empfehlungen zur Preisgestaltung, die Kommunikationspolitik und die Art der Kommunikation mit dem Schwerpunkt im Bereich des Social Media Marketings.
-
(2021): Optimierung Rechnungsstellungsprozess der Gemeinde Thalwil. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Transparent, digital und nachhaltig - so möchte die Gemeinde Thalwil sich nennen können. Ihr Ziel ist es, neue Trends schnell zu erkennen, zu analysieren und umzusetzen. Daher wird im Rahmen dieser Bachelorarbeit eine Optimierung des Rechnungsprozesses angestrebt und vorgenommen, um allfällige Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Die Verwaltungen, die für die Fakturierung von Rechnungen zuständig sind, werden untersucht. Im Fokus liegen dabei die angewendete Software und allfällige Schnittstellen, welche grafisch dargestellt werden. Die vorliegende Untersuchung soll Antwort darauf geben, ob ein dezentraler Lösungsansatz die richtige Handhabung für die Gemeinde ist und ob deren Ressourcen richtig eingesetzt werden. Durch den in dieser Arbeit vorgeschlagenen Optimierungsvorgang soll schliesslich gezeigt werden, wie man die vorhandenen Probleme lösen kann und wie eine zentrale Vorgehensweise den Rechnungsprozess der Gemeinde verändern könnte.
-
(2021): Marketingkonzept für die Kaesaro AG. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: In dieser Bachelorthesis wurde ein Marketingkonzept für die Kaesaro AG, Herstellerin von Käsepflegeanlagen, ausgearbeitet. Das Ziel dabei war es Empfehlungen zu verfassen, mit denen der Bekanntheitsgrad gesteigert und die Absatzmenge erhöht werden kann. Der Grundstein dieser Arbeit wurde mit der Situationsanalyse gelegt, in welcher die strategische Ausgangslage beschrieben und die Unternehmens-, Umfeld- und die Marktanalyse durchgeführt wurden. Die Erkenntnisse daraus wurden in der SWOT-Matrix zusammengefasst, aus welchen die zu beantwortenden Schlüsselfragen abgeleitet wurden. Anschliessend konnten die Marketingziele formuliert werden, welche mit den richtigen Strategien und den passenden Instrumenten des Marketingmix bearbeitet werden sollten. Als Abschluss der Arbeit wurde ein Umsetzungsplan mit Handlungsempfehlungen verfasst, mit welchen die Kaesaro AG das definierte Ziel in der Praxis erreichen sollte.
-
(2021): Generation Y für Anlageprodukte begeistern. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Das Ziel in der vorliegenden Arbeit ist es zu beantworten, mit welchen Massnahmen die St.Galler Kantonalbank AG aus den Geldern auf den Sparkontis der Generation Y Anlagen tätigen kann. Es wird eine Empfehlung für die Vermarktung von Anlageprodukte an diese Personen für die St.Galler Kantonalbank abgegeben mit Schwerpunkt auf Produkt & Kommunikation. Zusätzlich wurde ermittelt, welchen Einfluss Gebühren und Kosten haben im Zusammenhang mit Anlagen auf die Anlagetätigkeit dieser Altersgruppe. Dazu wird die folgende Forschungsfrage gestellt: Wie kann die St.Galler Kantonalbank die Generation Y für Anlageprodukte begeistern? Um die Forschungsfrage zu beantworten, wurde eine Literatur- und Internetrecherche durchgeführt. Ebenfalls wurden Mitarbeiter der SGKB zu diesem Thema befragt. Dies hat ergeben, dass diese Generation besonders im Bereich der Kommunikation anders tickt als ihre Vorgänger.
-
(2021): Beratungs- und zusätzliches Dienstleistungsangebot für KMU's in der Gründungs- und Startphase durch die Raiffeisenbank Sarganserland. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Im Rahmen der Bachelor Thesis wurden mit Hilfe qualitativer Interviews die Anforderungen von KMUs in der Gründungs- und Startphase an Banken ermittelt. Diese Ergebnisse bildeten die Grundlage für die konzeptionelle Ausarbeitung neuer Beratungs- und Dienstleistungen für die Raiffeisenbank Sarganserland Genossenschaft (RBS). Abschliessend wurden diese Dienstleistungskonzepte mit Finanzexperten validiert und der RBS als Entscheidungsgrundlage zur Verfügung gestellt.
-
(2021): Customer Centricity: Welcher Einstellung und Verhaltensweisen der Mitarbeitenden bedarf es zur erfolgreichen Implementierung der Unternehmensstrategie der Würth International AG?. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Von Unternehmen werden immer mehr Strategien initiiert, bei welchen die Kunden ins Zentrum der unternehmerischen Tätigkeiten gerückt werden sollen. Auch die Würth International AG verfolgt den Customer Centricity Ansatz und befindet sich in einem solchen Strategieprozess. Für die erfolgreiche Implementierung müssen alle Mitarbeitenden die Kundenorientierung verinnerlicht haben. Ziel dieser Bachelorthesis ist es, die Kundenorientierung der Mitarbeitenden der Würth International AG zu quantifizieren und daraus konkrete Handlungsempfehlungen zur Steigerung der kundenorientierten Einstellung sowie des Verhaltens abzuleiten. Dazu werden Faktoren erläutert, welche das kundenorientierte Verhalten und die Einstellung beeinflussen. Zudem wird ein Konzept vorgestellt, wie Kundenorientierung gemessen werden kann, welches sogleich angewendet wird. Daraus folgen Handlungsempfehlungen, welche sich positiv auf die Kundenorientierung der Mitarbeitenden sowie die strategische Zielerreichung auswirken.
-
(2021): Best Customer Experience: Eine strategische Marketingkonzeption für die Würth International Gruppe. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Marketing ist und bleibt einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für ein Unternehmen. Allerdings wird es häufig vernachlässigt, da es vielfach nur als Werbeabteilung klassiert wird. Das Ziel des Marketings, die Vorteile einer Unternehmung auf die Bedürfnisse vorhandener und potenzieller Kunden auszurichten, wird dadurch viel zu wenig berücksichtigt. Dies war auch bei der Würth International in den letzten Jahren der Fall. Mit dem Ziel der Best Customer Experience befindet sich das Unternehmen allerdings in einem umfassenden Strategieprozess, wobei Marketing stärker thematisiert wird. Ziel dieser Arbeit ist es, dem Unternehmen aufzuzeigen, weshalb Marketing im Strategieprozess von zentraler Bedeutung ist und welche strategischen Elemente des Marketings auszubauen sind. Aus den Erkenntnissen der Analyse, welche aufgrund von Interviews und Literaturrecherche hervorgehen, wird ein Konzept erarbeitet, welches Massnahmen beinhaltet, um das Ziel der Best Customer Experience zu erreichen.
-
(2021): Chancengleichheit durch die Kooperation von Eltern, Lehrpersonen, Schulleitung und Kindern am Beispiel der QUIMS-Schule in Wallisellen. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Chancenungleichheit stellt eine persönliche, soziale sowie ökonomische Herausforderung dar und lässt sich in einer demokratischen Gesellschaft nicht rechtfertigen. Jedoch weist besonders der Bildungsbereich Chancenungleichheit auf. Chancengleichheit in der Schule ist unter anderem nicht gegeben, da sich Schülerinnen und Schüler beim Schuleintritt oftmals in einer jeweils anderen Ausgangslage befinden. Die Unterschiede sind auf eine unterschiedliche Ressourcenausstattung der Kinder und ihrer Eltern aufgrund familiärer Herkunft und Situation zurückzuführen, welche wiederum in schwer zu überwindenden Ungleichheiten mit Bezug auf schulischem und beruflichem Erfolg resultieren kann. Diese Arbeit zeigt deshalb am Beispiel der Schule Mösli mögliche Strategien zur Stärkung einer familiär-schulischen Kooperation auf, welche die zentralen Hindernisse einer erfolgreichen Zusammenarbeit und die Erwartungen und Einschätzungen der beteiligten Akteure berücksichtigen.
-
(2021): Die Entwicklung des Fondsdomizils Liechtenstein im Vergleich mit der Schweiz und Österreich sowie daraus resultierende Handlungsempfehlungen für die LLB-Gruppe. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Diese Bachelor-Thesis befasst sich mit den Besonderheiten der drei Fondsdomizile Fürstentum Liechtenstein, Österreich sowie Schweiz. Die Arbeit behandelt zunächst die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen der einzelnen Fondsdomizile, welche mithilfe einer Literatur- und Gesetzesanalyse erarbeitet werden. Im Anschluss folgt eine Analyse der Entwicklung der einzelnen Märkte in der Periode 2016 - 2020 durch eine deskriptive Datenanalyse. Anschliessend werden die drei Fondsdomizile auf Basis von Experteninterviews mit lokalen Branchenvertretern sowie den durchgeführten Analysen einander gegenübergestellt. Daraufhin wird das Fonds Powerhouse der Liechtensteinischen Landesbank (LLB) vorgestellt. Auf Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse werden schliesslich Handlungsempfehlungen für die zukünftige Positionierung der LLB-Gruppe im Fondsgeschäft formuliert.
-
(2021): Steigerung der Gemeindeattraktivität durch nachhaltiges Baulandmanagement. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern die Attraktivität einer Gemeinde durch nachhaltiges Baulandmanagement gesteigert werden kann. Anhand von theoretischen und praktischen Ansätzen werden konkrete Handlungsempfehlungen für die Auftraggeberin ausgearbeitet. Das momentane und künftige Baulandmanagement in den einzelnen Schweizer Gemeinden wird aktuell und in Zukunft massgeblich durch das revidierte Raumplanungsgesetz bestimmt. Vor allem Regionen mit einem schwachen Wachstum oder einem Bevölkerungsrückgang werden hier vor besondere Herausforderungen gestellt. Durch die Verbindung theoretischer Grundlagen aus der Literatur mit den Erkenntnissen aus der Praxis soll ein möglichst umfangreiches Bild der aktuellen Situation, mit Fokus auf betroffene Berggemeinden, entstehen. Die gewonnenen Einsichten dienen als Grundlage für konkrete Handlungsempfehlungen, wie die Gemeindeattraktivität durch ein nachhaltiges Baulandmanagement gesteigert werden kann.
-
(2021): Der Einsatz von Umweltzertifikaten bei der Uffer AG. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Mit einem neuen Geschäftsfeld möchte die Uffer AG dem gestiegenen Umweltbewusstsein gerecht werden und auch einen Beitrag zum nachhaltigen Wirtschaften als auch zum Klimaschutz leisten. Die Uffer AG war in diesem Bereich bisher noch nicht tätig und daher fehlen entsprechendes Wissen und die Erfahrungen im Unternehmen. In dieser Bachelorarbeit werden die grundlegen Prinzipien von Umweltzertifikaten aufgezeigt und grundlegende Einsatzmöglichkeiten für die Uffer AG mit Hilfe von Experteninterviews identifiziert. Darauf aufbauend werden die ökonomischen Chancen für die Uffer AG aufgezeigt und zugehörige Implementierungsmöglichkeiten ausgearbeitet sowie konkrete Handlungsempfehlungen gegeben.
-
(2021): Innovative Sportvereine. Organisationsform und Geschäftsmodell für einen nationalen Trendsportverein in Bezug auf Kantonale Regionalabteilungen mit nationaler Vereinszentrale. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Schweizer Sportvereine stehen aufgrund von Wertewandel, Individualisierung und kommerziellen Sportanbietern von neuen Herausforderungen. Der Boom neuer Trendsportarten, welche keiner Vereinsorganisation für die Ausübung der Sportart benötigen, ist gross. Die Bedürfnisse der Mitglieder sind andere als im klassischen Verbandssport. Es gilt neuartige Ansätze für Vereine zu Entwickeln. Die Bachelorthesis beschäftigte sich mit der Frage, welche Organisationsformen und Geschäftsmodelle sich auf den national tätigen Surfverein Waveup anwenden lassen. Dafür wurden bestehende Formen anhand relevanter Aspekte analysiert und Empfehlungen davon abgeleitet. Ein weiterer Bestandteil der Arbeit war es herauszufinden, welche Fördermöglichkeiten der Verein aktivieren kann, um intern den Nachwuchs im Surfen zu unterstützen. Es wird erläutert welche Rahmenbedingungen den Verein beim Erreichen seiner Ziele unterstützen.
-
(2021): Erstellung eines Marketingkonzepts für die Oehri Electronic AG, ein KMU in der Elektronikproduktionsbranche. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Die Oehri Electronic AG ist in der Elektronikproduktion sowie im Anlagenbau tätig und bietet Entwicklung und Produktion von kundenspezifischer Elektronik an. Im Rahmen dieser Bachelorthesis wurde ein Marketingkonzept für das Unternehmen erarbeitet. Es wurden Möglichkeiten aufgezeigt, wie neue und ehemalige Kunden angesprochen werden können und der Verkauf gefördert werden kann. Dafür wurde zu Beginn eine detaillierte Situationsanalyse durchgeführt, um den aktuellen Stand des Unternehmens zu analysieren. Eine umfangreiche SWOT-Analyse fasst die Ergebnisse der internen und externen Analyse zusammen. Anschliessend erfolgt eine qualitative Befragung, mit welcher die Zufriedenheit der bestehenden Kundschaft ermittelt wurde. Daraufhin wurden Marketingstrategien sowie der Marketingmix mit den "4Ps" erarbeitet. Aus den Erkenntnissen wurden Marketingziele formuliert. Als Abschluss folgen Handlungsempfehlungen, die zur Erreichung der Ziele definiert wurden und das Marketingkonzept abrunden.
-
(2021): Nachfolgeregelung im Familienunternehmen. Eine Erarbeitung von Lösungsvarianten für die interne Geschäftsübernahme der F. RUBIO AG. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Die Unternehmensnachfolge stellt eine Herausforderung bei Schweizer Familienunternehmen dar. Wird sie schlecht oder gar nicht vorbereitet, können die Zukunftschancen des Unternehmens und damit auch dessen Existenz in Frage gestellt werden. Jedes fünfte KMU plant zurzeit die Nachfolge in den nächsten fünf Jahren. Von diesem Prozess sind bis zu 400'000 Arbeitsplätze in der ganzen Schweiz betroffen. Diese Zahl zeigt deutlich, dass der Wirtschaftsplatz Schweiz auf erfolgreiche Nachfolgeregelungen angewiesen ist. In der Bachelor-Thesis werden im ersten Teil die theoretischen Grundlagen der Unternehmensnachfolge erarbeitet. Dazu gehören die Begriffsdefinitionen, die aktuelle Lage in der Schweiz und die einzelnen Nachfolgemöglichkeiten. Zudem wird der Fokus auf die einzelnen Aspekte der Nachfolgeregelung gelegt. Im zweiten Teil werden diese direkt auf die F. RUBIO AG angewendet. Daraus werden zwei konkrete Lösungsvarianten der familieninternen Nachfolge ausgearbeitet.
-
(2021): Analyse und Empfehlung bezüglich Brand Safety und Suitability für Schweizer Werbetreibende. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Vor dem Hintergrund der stark wachsenden Masse an Onlineinhalten, welche den Werbekontext bilden, und der zunehmenden Automatisierung der Auslieferung von Werbeanzeigen, stehen Werbetreibende vor der Herausforderung, ihre Marke vor hoch kritischen und weniger kritischen Werbeumfeldern schützen zu müssen. Mit Fällen der medialen Entrüstung ist zu rechnen, welche die Markenreputation negativ tangieren können. Diese Thesis untersucht dabei den Zusammenhang zwischen Werbekontext und Wahrnehmung der Werbeanzeige sowie die Einordnung der Gefahr einer Flut von negativer Presse. Das verfolgte Ziel dieser Arbeit ist schlussendlich die Formulierung von Massnahmen für Schweizer Werbetreibende zur Gewährleistung von Brand Safety und Brand Suitability. Dabei wird auf Literaturrecherche, Experteninterviews und eine Umfrage als Methodik zurückgegriffen.
-
(2021): Auswirkungen der Änderung des Rechnungslegungsstandards von IFRS zu Swiss GAAP FER auf Unternehmen und deren Stakeholder. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: In den letzten Jahren hat der Schweizer Rechnungslegungsstandard Swiss GAAP FER vermehrt an Beliebtheit gewonnen. Internationale Standards sind kompliziert und mit hohem Aufwand und Kosten verbunden, weshalb Unternehmen in der Schweiz ihren Standard wechseln. Doch was sind die Gründe dafür und wie wirkt sich ein solcher Wechsel auf die Unternehmen, deren Finanzzahlen sowie auf die Stakeholder aus? Mit Hilfe qualitativer und quantitativer Analysen soll dieser Frage nachgegangen werden um anschliessend daraus abzuleiten, wie Kunden der Ernst & Young AG bei einem solchen Wechsel begleitet werden können und was ein Wechsel für die Unternehmen und deren Stakeholder als Ganzes bedeutet.
-
(2021): Erstellung eines Konzepts zur Öffentlichkeitsarbeit für das Amt für Natur und Umwelt (ANU) des Kantons Graubünden. Bachelorarbeit Betriebsökonomie. Fachhochschule Graubünden, Chur. Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW).
Abstract: Das Amt für Natur und Umwelt des Kantons Graubünden ist häufig in den Medien vertreten. Dabei gilt das Amt in gewissen Kreisen oft als verhindernd. Um mehr Transparenz und Legitimität zu schaffen, soll das Amt für Natur und Umwelt mittels Kommunikation den Wandel von einer "geschlossenen" hin zu einer "offenen" Verwaltung durchlaufen. Ziel dieser Bachelor-Thesis ist es, ein neues Handbuch zur Öffentlichkeitsarbeit für das Amt für Natur und Umwelt zu erstellen, um damit ihre Wahrnehmung in der breiten Öffentlichkeit zu verbessern. Als Grundlage für die Erarbeitung des Handbuchs dient eine Umfrage in der breiten Öffentlichkeit, Experteninterviews, sowie eine Ist- und Soll-Analyse.