Menu
Veranstaltungsreihe Architektur und Bauingenieurwesen
Kino in der Aula «Kraft der Utopie – Leben mit Corbusier in Chandigarh»

Übersicht

Westliche Bauweise trifft auf indische Lebenskultur. Ein filmisches Portrait zum 70-jährigen Bestehen der Planstadt Chandigarh - von Le Corbusier.

1951 beauftragte der indische Bundesstaat Punjab den schweizerisch-französischen Jahrhundert-Architekten Le Corbusier mit der Planung einer neuen Hauptstadt für 500'000 EinwohnerInnen am Fusse des Himalayas. Der radikale Modernisierer und sein internationales Team entwarfen eine Stadt, die naturnah und menschengerecht sein sollte: überschaubare Quartiere, zahlreiche Parks, getrennte Verkehrswege, klimatisch flexible Gebäude.

Rund fünfzig Jahre nach der Fertigstellung nimmt dieser Dokumentarfilm die ZuschauerInnen mit auf eine Reise durch das heutige Chandigarh. Begleitet von vier BewahrerInnen und KritikerInnen der Stadt, geht der Film der Frage nach, was aus den einst utopischen Ideen geworden ist und was wir daraus für die Zukunft lernen können.

Film und Diskussion

Die Regisseure Karin Bucher und Thomas Karrer sind anwesend und werden den Film vorstellen. Zusammen mit dem Architekturdozenten Daniel A. Walser findet im Anschluss ein Gespräch über Kultur, modere Architektur, Fortschrittsglauben und gelebte Realität statt.

Ort und Zeit

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 13. März 2025 um 19.00 Uhr in der Aula der Fachhochschule Graubünden in Chur statt.

Kosten und Anmeldung

Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erwünscht.

Die Filmemacher

Karin Bucher und Thomas Karrer besuchten 2015 zum ersten Mal Chandigarh - fasziniert von den vertraut anmutenden, modernen Gebäuden und Strukturen in einer völlig fremden Kultur. Seither sind sie weitere sechs Mal dorthin gereist und haben während insgesamt 24 Wochen die Stadt per Fahrrad, zu Fuss und der Rikscha erkundet. Dabei entstanden enge Freundschaften und ein tiefergehendes Verständnis für diesen einzigartigen Ort.

Karin Bucher arbeitet seit 2002 als freischaffende Szenografin und entwickelt Ausstellungs- und Theaterprojekte für renommierte Kulturinstitutionen, Museen und Theater. In Zusammenarbeit mit Kulturschaffenden aus verschiedenen Sparten realisiert sie zudem ortsbezogene Projekte wie Audiowalks, theatrale Rundgänge und installative Ausstellungen.

Thomas Karrer hat in den letzten 30 Jahren zahlreiche Videoportraits und kurze Dokumentarfilme für Bildungsinstitutionen, Non-Profit-Organisationen, Museen, Kantone und Gemeinden sowie die Online-Plattformen der Universität St. Gallen produziert.

Details

Donnerstag, 13.03.2025
19:00 - 22:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Fachhochschule Graubünden
Pulvermühlestrasse 57
7000 Chur
Google Maps Kalendereintrag