Übersicht
Ethik und wissenschaftlich integres Verhalten in allen Aspekten von Forschung sind wichtiger dann je zuvor. Wir selbst, die Hochschulen und die Bevölkerung stellen hohe Ansprüche basierend auf den vier Grundprinzipien "Verlässlichkeit", "Redlichkeit", "Respekt" und "Verantwortung" (siehe Kodex zur Wissenschaftlichen Integrität; Akademien der Wissenschaften Schweiz (2021)). Diese wenden wir sowohl bei der Planung und Umsetzung der Forschung an, also auch bei der Ablage und Publikation. Und vielleicht müssen wir uns auch mal mit Verstössen gegen diese Prinzipien auseinandersetzen, zum Beispiel bei Autorenschaft, Datennutzung oder Plagiat.
An diesem Anlass reflektieren und diskutieren wir diese Aspekte unserer Arbeit, basierend auf dem Kodex zur wissenschaftlichen Integrität der Akademien der Wissenschaften Schweiz. Bitte das Dokument vorgängig herunterladen (Link) und anschauen.
Ziele
Die Teilnehmenden sollten am Workshop ihre Kenntnisse und Einsichten zur Wissenschaftlichen Integrität vertiefen und mit Kolleginnen und Kollegen diskutieren.
Inhalt und Methodik
Die genaue Auswahl der Themen erfolgt dynamisch am Anlass, auch entsprechend den Wünschen der Teilnehmenden. Einige mögliche Themenfelder:
- Grundprinzipien der wissenschaftlichen Integrität
- Autorschaft
- Plagiat, KI und mehr?
- Umgang mit Fehlverhalten
- Forschung in ethisch anspruchsvollen Feldern (Forschung am Menschen, Personenbezogene Daten, Dual use)
- Unabhängigkeit von fremdfinanzierter Forschung
Methodik
Wir werden in wechselnden Gruppen in interaktiven Formaten (z.B. World Café) die verschiedenen Themen reflektieren und Diskutieren, gefolgt von einem Austausch im Gremium.
Hinweise
Die Kursmaterialien zum Herunterladen findet ihr weiter unten bei «Weiterführende Informationen».
Zielpublikum und Kursleitung
- Mitarbeitende der FH Graubünden
- sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Mitglieds- und Partnerinstitutionen der Academia Raetica.
Dr. Florian Berner, Research Office FH Graubünden
Termine, Ort
- Donnerstag, 21. August 2025, 13:00 - 16:00 Uhr
- FH Graubünden, Comercialstrasse 19, 7000 Chur, Raum H1.01
Kurskosten
- Die Kosten werden vollumfänglich von der FH Graubünden übernommen.
Details
Donnerstag,
21.08.2025
13:00 -
16:00
Uhr
Veranstaltungsort:
Fachhochschule Graubünden
Comercialstrasse 19
7000 Chur
H1.01
Google Maps
Kalendereintrag