Menu
Veranstaltungsreihe Wissenschaftscafé Graubünden
Resilienz: Die Herausforderung, Risiken auszubalancieren und Krisen produktiv zu bewältigen

Übersicht

Krisen treffen menschliches Dasein oft unerwartet und meist tiefgreifend. Von ihnen eingeholt zu werden, kann zu Sinnverlust und Handlungsohnmacht führen. Menschen aber können sich in der Krisenerfahrung irgendwie «durchwursteln». Sie erweisen sich als resilient. Trotzdem aber gilt es genau hinzusehen, wenn
über Resilienz gesprochen wird. Denn denkbar ist, dass Menschen im Krisenumgang trotz Resilienzaufbau nicht erfolgreich sind. Gemeinsam diskutieren wir, was Resilienz ist, und was sie entwicklungspsychologisch und pädagogisch bedeutet, bzw. wo auch Grenzen des Konzepts zu sehen sind.

Podium

  • Prof. Dr. Albert Düggeli, Prorektor Forschung und Entwicklung Pädagogische Hochschule Graubünden
  • Giuseppe Palaia, Klassenlehrer der Timeout-Klasse Sekundarstufe I in Chur

Moderation

  • Dr. Sog Yee Mok, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Pädagogische Hochschule Graubünden

Veranstalter:

Pädagogische Hochschule Graubünden

Details

Donnerstag, 07.11.2024
18:30 - 20:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Kaffee Klatsch Chur
Gäuggelistrasse 1
7000 Chur
Kalendereintrag