Übersicht
Die Rhätische Bahn unterhält heute netzweit 45 Galerien. Davon ist ca. die Hälfte bereits 100-jährig oder älter und diese Bauwerke haben somit ihr durchschnittliches, theoretisches Lebensalter erreicht oder auch klar überschritten. In der Vergangenheit wurden nur kleinere Unterhaltsarbeiten durchgeführt und keine integralen Instandsetzungen. Im Jahr 2007 begann die systematische und periodische Zustandserfassung und damit auch die Grundsteinlegung für den derzeit laufenden Erneuerungszyklus.
Der Vortrag gewährt Einblicke ins heterogene Galerien Portfolio der RhB und in die uns begegnenden Naturgefahren. Es wird auf die in jüngerer Zeit integral erneuerten und die sich derzeit im Bau befindlichen Galerien eingegangen. Sich ändernde technische Normen, Gefährdungsbilder, Nutzungsanforderungen und die Erneuerung unter laufendem Zugbetrieb tragen zur Komplexität dieser fordernden Projekte bei.
Referent
Markus Kunz, Rhätische Bahn
Ort und Zeit
Der Vortrag findet am Donnerstag, 24. April 2025 um 19.00 Uhr in der Aula der Fachhochschule Graubünden in Chur statt.
Die Veranstaltung wird ebenfalls online übertragen.
Kosten und Anmeldung
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Für die Online-Teilnahme per Livestream ist eine Anmeldung erforderlich. Für die Teilnahme vor Ort ist keine Anmeldung nötig, aber erwünscht.
Weitere Informationen
Details
Donnerstag,
24.04.2025
19:00 -
21:00
Uhr
Veranstaltungsort:
Fachhochschule Graubünden
Pulvermühlestrasse 57
7000 Chur
https://fhgr.webex.com/fhgr/j.php?MTID=m1870ef87647c9451affe77a54a12c274
Google Maps
Kalendereintrag