Imagebild Bachelorstudium Mobile Robotics Imagebild Bachelorstudium Mobile Robotics
Entwickeln Sie mobile Roboter und smarte Systeme
Bachelorstudienrichtung Mobile Robotics

Mobile Roboter sind autonome Systeme, die spezifische Aufgaben erfüllen, wie Container über den Atlantik zu schaffen oder in Katastrophengebieten nach Überlebenden zu suchen. Im Bachelorstudium Mobile Robotics lernen Sie, diese intelligenten Systeme zu entwickeln und zu programmieren.

Berufsperspektiven

In der Schweizer Industrie wird sich in den nächsten Jahren der Trend zur Automatisierung weiter fortsetzen. Mit Ihren Fähigkeiten sind Sie nach dem Studium als Automation Engineer in der Lage, komplexe Aufgaben aus dem Bereich der Automatisierung und Qualitätskontrolle zu lösen. In diesem spannenden Feld erwarten Sie anspruchsvolle Aufgaben und einen Arbeitsmarkt, der Sie sucht.

Embedded-Systeme oder «eingebettete Systeme» sind Rechner, welche Geräte steuern, von der Kaffeemaschine über die Werkzeugmaschine bis hin zum Bordrechner eines Flugzeugs. Die Aufgaben, die Embedded-Systeme verrichten, sind spannend und der Arbeitsmarkt in diesem Bereich bietet für Sie als Embedded System Engineer beste Chancen.

Neben der fachlichen Ausbildung im Bereich Mobile Robotics erlernen Sie im Studium auch Projektmanagement, Innovationsmanagement, Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und Produktentwicklung. Dadurch sind Sie in der Lage, komplexe Systeme zu verstehen und fachübergreifend zu diskutieren. Dies sind Voraussetzungen um z. B. als Projektleiterin / Projektleiter oder im Bereich des Qualitätsmanagements zu arbeiten.

Studieninhalt

Im Studium erlernen Sie die modernsten Technologien, die heute für das Entwickeln und das Programmieren von mobilen und autonomen Robotern nötig sind. Die FH Graubünden vermittelt Ihnen neues Wissen aus den Teilgebieten Mechatronik, Elektronik, Softwareentwicklung, Konstruktion und künstliche Intelligenz.

Mobile-Robotics-Schwerpunkte:

  • Bildverarbeitung und Dynamik
  • Künstliche Intelligenz
  • Mechatronik
  • Mobile Kommunikationsnetze und Roboterprojekte
  • Positionierung und Navigation
  • Robotik & Automation
  • Sensorik & Aktorik

 

Anmeldung Infoanlass

Student for a Day

Erhalten Sie erste spannenden Einblicke ins Bachelorstudium Mobile Robotics und erleben Sie den Studienalltag hautnah – als «Student for a Day»! Besuchen Sie den Unterricht live vor Ort und tauschen Sie sich direkt mit den Studierenden und Dozierenden aus. Das Angebot ist kostenlos.

Nach der Anmeldung kontaktieren wir Sie per Mail und informieren Sie über das weitere Vorgehen. Das Angebot können Sie zwischen dem 16.09.2024 und dem 10.01.2025 nutzen.

Jetzt anmelden!

Zulassungsbedingungen

Sind Sie Inhaberin oder Inhaber eines der folgenden Diplome?

  • Eidgenössisch anerkannte Berufsmaturität im Bereich «Technik, Architektur, Life Science» oder «Natur, Landschaft, Lebensmittel», Gymnasiale Maturität oder Fachmaturität im technischen Bereich
  • Vergleichbarer Ausweis; die allgemeine Hochschulreife (Abitur) und die fachgebundene Hochschulreife entsprechen der Gymnasialmaturität. Die Fachhochschulreife (Fachabitur) ist der Berufsmaturität gleichzusetzen.

Verfügen Sie über Berufspraxis?

  • Eine Berufslehre oder ein Jahr Berufspraxis im technischen Bereich

Details zu den Zulassungsbedingungen

Details zum Studium

Abschluss

  • Bachelor of Science FHGR in Photonics Studienrichtung Mobile Robotics

Studiendauer

  • 3 Jahre Vollzeit
  • 4 Jahre Teilzeit

Studienort

  • Chur

Studienbeginn

  • September

Kontakt
Telefon +41 81 286 24 82
E-Mail mr@fhgr.ch

Jetzt anmelden oder digital und persönlich per WhatsApp beraten lassen.

Studienbroschüre als PDF
Mehr zum Bachelorstudienrichtung Mobile Robotics erfahren