Overview
Hochwasserschutz durch Gewässerumleitung mittels Entlastungsstollen – eine Lösung in engen Räumen
Enge Platzverhältnisse für einen naturnahen Hochwasserschutz entlang der Gewässer, namentlich in Siedlungsräumen, verlangen manchmal nach technischen Lösungen wie Gewässerumleitungen mittels Entlastungsstollen. Das Konzept «Hochwasserschutz durch Gewässerumleitung» findet seit dem Kanderdurchstich anfangs des 18ten Jahrhunderts in der Schweiz immer wieder Anwendung. Begünstigt durch die starke topographische Kammerung im Übergang von den Alpen ins Flachland ergeben sich Möglichkeiten, Gewässer in eine benachbarte Geländekammer mit besseren Abfluss- oder Retentionskapazitäten umzuleiten. Im Referat werden neue und aktuelle Lösungen in der Schweiz vorgestellt, wobei der Fokus auf den derzeit in Ausführung stehenden Entlastungsstollen an der Sarneraa und an der Sihl liegen wird.
Referent
Dr. Peter Billeter, IUB AG
Ort und Zeit
Der Vortrag findet am Donnerstag, 27. Februar 2025 um 19.00 Uhr in der Aula der Fachhochschule Graubünden in Chur statt.
Die Veranstaltung wird ebenfalls online übertragen.
Kosten und Anmeldung
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Für die Online-Teilnahme per Livestream ist eine Anmeldung erforderlich. Für die Teilnahme vor Ort ist keine Anmeldung nötig, aber erwünscht.
Weitere Informationen
Details
Donnerstag,
27.02.2025
19:00 -
21:00
Event location:
Fachhochschule Graubünden
Pulvermühlestrasse 57
7000 Chur
View on Maps
Calendar entry