Menu
Wissenschaftscafé Graubünden
Licht – aus dem Blickwinkel von Kunst, Medizin und Industrie

Overview

Wer es einmal erlebt hat, schwärmt davon, vom Licht des Engadins. Doch was ist Licht, und was bedeutet dieses Phänomen für die Kunst, für die Medizin und die Industrie? Wie wirkt Licht, oder kein Licht, auf uns Menschen? Wieviel und welche Energie steckt in Licht, und wofür können wir Licht heute nutzen? Diesen und weiteren Fragen geht das Wissenschaftscafé Graubünden im Engadin nach. Um 17.30 findet eine Spezialführung in der Ausstellung «Guido Baselgia: Im Auge des Lichts» im Museum Alpin in Pontresina statt. Eintritt: frei

Podium

  • Guido Baselgia, Fotograf und Künstler, Pontresina, Träger des Kulturpreises des Kantons Graubünden
  • Dr. Mirella Carbone, künstlerische Leiterin des Segantini Museums in St. Moritz, Kulturwissenschaftlerin am Institut für Kulturforschung Graubünden
  • Dr. Estelle Nahia Hauser, Psychologin und Psychotherapeutin
  • Prof. Dr. Tobias Leutenegger, Fachhochschule Graubünden, Studienleiter BSc Photonics

Moderation

  • Barbara Haller Rupf, Academia Raetica

Veranstalter

Pontresina Cultura, Academia Raetica, Societed engiadinaisa da scienzas natürelas SESN

Details

Freitag, 30.08.2024
18:30 - 20:00

Event location:
Hotel Walther
Via Maistra 215
7504 Pontresina
Calendar entry