Menu
Bachelorstudium
Betriebsökonomie
Zum Infoanlass anmelden
Studium auf einen Blick

Studium auf einen Blick

Wirtschaft und Verwaltung stellen immer höhere Anforderungen an Fach- und Führungskräfte. Diese müssen in der Lage sein, zur Erneuerung und Entwicklung von Unternehmen beizutragen. Gefragt sind unternehmerisches Denken und Handeln mit spezieller Berücksichtigung der Nachhaltigkeit – dies vermitteln wir Ihnen im Bachelorstudium Betriebsökonomie.

5 Gründe, um Betriebsökonomie an der FH Graubünden zu studieren

Studierende arbeiten an einem Projekt
Erleben Sie die persönliche Atmosphäre
An der FH Graubünden profitieren Sie von einem persönlichen Umfeld anstelle eines anonymen Studiums.
Studierende lernen gemeinsam.
Studieren Sie in Vollzeit oder Teilzeit
Sie wählen, ob Sie Ihr Studium berufsbegleitend als Teilzeitstudium oder als Vollzeitstudium absolvieren.
Student blättert in einem Buch
Wählen Sie Ihre Wunsch-Vertiefung
Mit der Wahl aus einmaligen Vertiefungsrichtungen schärfen Sie Ihr Profil und folgen Ihren Interessen.
Praxisprojekt von Betriebsökonomie-Studierenden
Studieren Sie praxisnah
In Praxisprojekten mit Unternehmenspartnern setzen Sie Ihr Wissen ein.
Händeschütteln nach Vertragsabschluss
Profitieren Sie von einem renommierten Abschluss
Erreichen Sie hohe Flexibilität und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten am Arbeitsmarkt.
Zukunftsperspektiven

Zukunftsperspektiven

Nach Ihrem Studium übernehmen Sie Fach- und Führungsfunktionen bei Banken, Versicherungen, Agenturen, im Handel, in der Industrie und im öffentlichen Sektor.

  • Sie entwerfen Marketingkampagnen als Produkt- oder Marketingmanager:in.
  • Sie bringen Transparenz in die Unternehmensführung als Controller:in oder im Rechnungswesen.
  • Sie investieren klug als Portfoliomanager:in.
  • Sie finden die richtigen Mitarbeitenden für Ihr Unternehmen im Recruiting.
  • Sie werden Unternehmensberater:in, Wirtschaftsprüfer:in, Prozess- und Projektmanager:in oder vieles mehr.

Sie arbeiten in Unternehmen jeglicher Grösse mit regionaler oder internationaler Ausrichtung. Oder Sie machen sich mit Ihrer Idee selbstständig.

Nach dem Bachelorstudium Betriebsökonomie haben Sie auch die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen in einem Masterstudium zu vertiefen.

Studieninhalte

Studieninhalte

Im Studium eignen Sie sich Wissen der Kerngebiete der Betriebswirtschaftslehre wie Marketing, Accounting, Personalwesen (Human Resources), Recht und Organisation an. Unternehmensführung, Innovation und Digitalisierung sind weitere Schwerpunkte des Studiums. Komplettiert wird Ihr Profil durch Management- und Sozialkompetenzen.

Ihre Kernkompetenzen sind im Speziellen:

  • Analyse und Beurteilung von betriebswirtschaftlichen Fragestellungen
  • hohe Handlungs- und Ergebnisorientierung verknüpft mit ausgeprägten Kommunikationsfähigkeiten
  • Konzeption und Umsetzung von unternehmerischen Projekten

Studienplan

Das Bachelorstudium ist unterteilt in Pflicht-, Wahlpflicht- und Wahlmodule. Sie studieren Voll- oder Teilzeit.

Studienplan Teilzeitstudium (8 Semester / 4 Jahre)*

Studienplan Vollzeitstudium (6 Semester / 3 Jahre)*

Wahlpflichtmodule

In den Wahlpflichtfächern können Sie Ihre individuellen Interessen vertiefen und Ihr Profil schärfen. Dabei können Sie aus folgenden Modulen wählen:

Sprachen

  • Business Englisch B2
  • Business Englisch C1

Spezialisierung 1

  • Wirtschafsinformatik: Anwendung im Management
  • Wirtschaftsinformatik: Anwendung im Sport

Spezialisierung 2

  • Projektmanagement im Management
  • Projektmanagement im Sport

Spezialisierung 3

  • Markt- und Sozialforschung im Management
  • Markt- und Sozialforschung im Sport

Spezialisierung 4

  • Steuerrecht
  • International Economics
  • Human Centered Entrepreneurship 1
  • Wissensmanagement und Studienarbeit

Spezialisierung 5

  • Staats- und Verwaltungsrecht
  • Liechtensteinisches Recht

Spezialisierung 6

  • Public Management
  • Change Management & Teamentwicklung
  • Agiles Projektmanagement
  • Soziologie
  • Wirtschaftsinformatik 3

Vorvertiefung

  • Marketing; Leadership and Change; ES and CR
  • Accounting und Banking

Vertiefung

  • Accounting and Finance
  • Banking (CFA: Level 1)
  • Entrepreneurship and Corporate Responsibility
  • Leadership and Change
  • Smart Marketing
  • Management im Sport

Sie möchten mehr über den Aufbau und die Inhalte des Studiums erfahren? Im Studienplan sowie in der Modulübersicht finden Sie weitere Information.

Vertiefungen

Sie wählen eine oder zwei der folgenden Vertiefungen aus und erweitern so das Wissen nach Ihren Interessen.

Accounting and Finance

In der Vertiefung Accounting and Finance erweitern Sie Ihr Basiswissen aus dem Grundstudium im Bereich des finanziellen und betrieblichen Rechnungswesens.

In der Vorvertiefung wird die Konzernrechnung vermittelt, welche die Grundlage für viele KMU’s und börsenkotierte Unternehmen bildet. Dazu kommen weitere Module in den Bereichen Banking (Aktienbewertung) und Kostenrechnung (Standardkostenrechnung).

Die vier Module der Rechnungswesen-Vertiefung behandeln die Themen «internationale Rechnungslegung nach IFRS», «Controlling mit SAP», «Unternehmenssteuerrecht» sowie «Unternehmensbewertung im Rahmen von Fusionen». In einigen Modulen arbeiten Sie an konkreten Fallstudien aus der Praxis und werden von Mitarbeitenden grosser Wirtschaftsprüfungsunternehmen unterrichtet und begleitet. Die Themengebiete sind für Studierende von Interesse, die sich später in den Bereichen Wirtschaftsprüfung sowie Finanz- und Rechnungswesen spezialisieren wollen, beispielsweise für künftige Finanzchefinnen und -chefs (CFOs) sowie Fach- und Führungskräfte in den Bereichen Wirtschaftsprüfung und Controlling. Aber auch für Studierende, die unabhängig von einer künftigen beruflichen Ausrichtung oder Branche einen werthaltigen «Rechnungswesen-Rucksack» mitnehmen wollen, der später (wenn überhaupt) nur mit einem erheblichen Mehraufwand erworben werden könnte.

Banking (CFA: Level 1)

Die Vertiefung Banking bereitet Sie mit aktuellem und praxisrelevantem Wissen auf den Berufsalltag vor. Sie erwerben das notwendige Know-how, um die internationale CFA-Prüfung Level 1 erfolgreich zu absolvieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Portfolio-Simulation, bei der Sie Ihr gesamtes Wissen aus dem Studium anwenden. In Zusammenarbeit mit unseren Wirtschaftspartnerinnen und -partnern erarbeiten Sie – basierend auf dem gewählten Anlagestil – eine makroökonomisch fundierte Asset Allocation und führen darauf basierend die Titelselektion durch. Mit diesem bewährten Ansatz stellen wir sicher, dass Aktualität und Professionalität gewährleistet sind und der Wissenstransfer praxisnah ist.

Inhaltlich umfasst die Vertiefung Schwerpunktthemen wie Portfolio-Management, Anlageinstrumente und deren ökonomische Zusammenhänge, Corporate Finance und Accounting, Behavioral Finance, quantitative Methoden sowie ethische und professionelle Standards. Dank der intensiven Ausrichtung auf das Chartered Financial Analyst Curriculum (CFA) wird ein breites Wissensspektrum abgedeckt, das den heutigen Anforderungen des Finanzmarktes entspricht. Die Unterrichtssprache ist grösstenteils Englisch.

Entrepreneurship and Corporate Responsibility

Die moderne Gesellschaft zeichnet sich durch eine komplexe Dynamik aus: Vieles verändert sich und das immer schneller. Zudem beeinflussen die Handlungen der Beteiligten sich gegenseitig, was die Komplexität zusätzlich erhöht. Im Rahmen der Vertiefung Entrepreneurship and Corporate Responsibility lernen Sie, diese gesellschaftliche Dynamik kreativ zu nutzen, Ziele zu setzen, sie zu verwirklichen und wo möglich Verantwortung zu übernehmen.

Nach der gemeinsamen Erarbeitung der Konzepte, die uns helfen zu verstehen, wie die moderne Gesellschaft funktioniert, wie wir uns selbst sehen und was für uns wichtig ist, stehen Ihnen alle Türen offen. Betreut durch die Dozierenden können die Studierenden Projekte ihrer Wahl entwickeln und verwirklichen – sei es, dass sie einen Event für eine NGO planen und durchführen, die Struktur und die Ziele einer Organisation kritisch reflektieren oder ihre eigene Geschäftsidee entwickeln. Allenfalls bis hin zur Selbstständigkeit. Die erworbenen Projekt-, Beratungs-, Analyse- und Kommunikationskompetenzen werden für alle zukünftigen beruflichen Tätigkeiten von grossem Nutzen sein.

Leadership and Change

Was auch immer Ihre zukünftige berufliche Aufgabe sein wird und egal ob Sie eine Laufbahn als Expertin, Experte oder Führungskraft einschlagen: Ohne Führung läuft nichts.

In der Vertiefung Leadership and Change werden Sie auf die Übernahme von Führungsverantwortung vorbereitet – sei es als vorgesetzte Person oder nur temporär im Rahmen von Projekten. Sie lernen moderne Führungsinstrumente und deren digitale Umsetzung kennen. Sie erkennen, dass Innovationen und Veränderungen nur dann nachhaltig sein können, wenn sie von den Mitarbeitenden verstanden, akzeptiert und bewältigt werden. Sie entwickeln Kompetenzen in der Gestaltung von Veränderungsprozessen anhand von Beispielen wie der «Einbindung der Mitarbeitenden in die Digitalisierung» oder dem «Einfluss der Führung auf die Förderung des innovativen Verhaltens von Mitarbeitenden».

Die Frage nach dem tieferen Sinn von Arbeit und Karriere wird Sie beschäftigen und Sie lernen, beides in ein Lebenskonzept zu integrieren – ein Konzept, das auf den Grundsätzen einer gesunden Work-Life-Balance beruht. Exkursionen, Fallstudien, Gastreferate und Workshops mit Wirtschaftspartnerinnen und -partnern sorgen für Abwechslung und hohen Praxisbezug.

Smart Marketing

Die Vertiefung Smart Marketing bietet Ihnen eine brandaktuelle Auswahl an Tools und Techniken für Ihren Erfolg in der modernen Marketingwelt, der marktorientierten Unternehmenspraxis, der Unternehmensberatung und der Agenturarbeit.

Im Auftrag realer Agenturkunden erarbeiten Sie in vier integrierten Wahlmodulen die konzeptionellen Fähigkeiten für das Design schlagkräftiger Marketingprogramme. Sie lernen, gesellschaftliche und technologische Einflüsse auf das Kundenverhalten zu verstehen und Zielgruppen in der digitalen Marketingwelt zu analysieren. Zudem gestalten Sie Verkaufsprozesse, betreiben Crossmedia-Kommunikation und machen aus Käuferinnen und Käufern loyale Kundinnen und Kunden.

Die Vorvertiefung vermittelt Ihnen das notwendige Verständnis aktueller gesellschaftlicher Strömungen sowie Techniken zur Bedürfnisanalyse von Anspruchsgruppen. Die vier Vertiefungsmodule sind entlang des Kundenlebenszyklus aufgebaut und behandeln praktische Herausforderungen wie die des digitalen Marketings, hybriden Vertriebs und persönlichen Verkaufs sowie des Kampagnen- und Customer-Touchpoint-Managements. In allen Wahlmodulen bearbeiten Sie praktische Aufgabenstellungen realer Agenturkunden, die zu umsetzungsreifen Lösungen mittels digitaler Marketinginstrumente führen. Damit erwerben Sie die notwendigen Fähigkeiten, um Marketingansätze für Ihre eigenen Geschäftsideen zu definieren und damit wichtige Bausteine für Ihre Businesspläne im Abschlussjahr zu entwickeln.

Management in Sport

In dieser Vertiefung erhalten Sie einen Einblick in die Sportindustrie mit ihren verschiedenen Facetten, insbesondere in die Vermarktung von Sportclubs, Athletinnen, Athleten und Events. Die Vertiefung vermittelt Ihnen einen betriebswirtschaftlichen Überblick in Bezug auf die Spezifitäten der modernen Sportwirtschaft. Im Vergleich zu den Angeboten anderer Industriezweige und Branchen charakterisieren sich Sportprodukte und -dienstleistungen beispielsweise durch eine hohe Emotionalität oder eine intensive Identifikation mit den entsprechenden Leistungsträgerinnen und -trägern. Dies führt oft zu einem irrationalen Konsumverhalten, das als Rechte-Inhaber adaptiert werden sollte.

Nebst kompetenten Dozierenden der FH Graubünden vermitteln Ihnen verschiedene Gastreferierende aus der Praxis einen Einblick in ihre Projekte. Zudem wird im Rahmen von Exkursionen anwendungsorientiertes Wissen vermittelt. Die Vertiefung Management in Sport charakterisiert sich durch praxisnahe Inhalte. Sie vermittelt den Studierenden die Grundsätze des modernen Sportmanagements. Die Vertiefungsrichtung wird in enger Kooperation mit der Studienrichtung Sport Management organisiert und durchgeführt.

«Das Teilzeitstudium war ausserordentlich wertvoll, durch die unmittelbare Umsetzung der Theorie in die Praxis und den Erfahrungsaustausch mit Mitstudierenden.»
Curdin Tuor, Absolvent Betriebsökonomie, Leiter Amt für Berufsbildung Graubünden
«Die Vertiefung Marketing hat mich ideal auf den Berufsalltag vorbereitet, da das Erlernte direkt für reale Auftraggeber zum Einsatz kam.»
Sandra Gmür, Absolventin Betriebsökonomie, Vertiefung Leaderhip & Marketing, Mitarbeiterin Compliance, SBB AG
«Das breit gefächerte Wissen wende ich in verschiedenen Geschäftsfeldern täglich an und finde optimale Lösungen bei betriebswirtschaftlichen Fragestellungen.»
Rosanna Sciamanna, Absolventin Betriebsökonomie, Vertiefung Marketing, Beraterin und Projektleiterin, Markenkern AG
«Durch die vielfältigen Vertiefungsrichtungen an der FH Graubünden, habe ich nach dem Studium die Möglichkeit, fast jeden Karriereweg einzuschlagen.»
Madleina Hunold, Absolventin Betriebsökonomie, Vertiefung Accounting & Finance, Senior, EY
«Ich schätze die kleinen Klassen, die eine individuelle Betreuung durch Dozierende ermöglichen und den Lernprozess effizienter gestalten.»
Janic Tischhauser, Absolvent Betriebsökonomie, Vertiefung Entrepreneurship & Corporate Responsibility, Organisationsentwicklung, GKB
«Persunal – Die persönliche Atmosphäre der FH Graubünden schätze ich sehr. Ich werde als Mensch wahrgenommen und respektiert.»
Inglina Clalüna, Studentin Betriebsökonomie
«Das angeeignete Wissen aus den Vertiefungen Smart Marketing & Leadership and Change kann ich direkt in meinem Jungunternehmen anwenden.»
Kai Gerber, Student Betriebsökonomie, Gründer & Geschäftsführer Social Media Partner GmbH
«Das Studium ist für mich ein grundlegendes Instrument zur Vertiefung meiner Kenntnisse und Erfahrungen in den verschiedenen Disziplinen der Wirtschaftswissenschaften.»
Mariana Oliveira Peters, Studentin Betriebsökonomie
«Die betriebswirtschaftlichen Skills sowie die individuelle Wahl der Vertiefungen haben mir echte Perspektiven geboten.»
Tamara Kühne, Absolventin Betriebsökonomie
«Unternehmen suchen Fachkräfte mit der Fähigkeit, komplexe Probleme zu analysieren und strukturiert nach Lösungen zu suchen. Ein Studium an der FH Graubünden schult diese Fähigkeiten gezielt.»
Michael Castelberg, Absolvent Betriebsökonomie, Leiter Risikocontrolling, Neue Bank

Praxisnaher Unterricht

Im Studium setzen wir auf einen engen Praxisbezug. Dieser wird gefördert durch Exkursionen, Blockwochen und Veranstaltungen. Die Dozierenden kommen aus der Wirtschaft und/oder forschen an der FH Graubünden.

Best Business Plan 2022

In diesem Jahr erklomm das Studierendenteam bestehend aus Aingarajith Balendra, Gianna Pfister, Rebecca Villiger, Martina Weiss und Marlies Zimmermann den Gipfel des Wettbewerbs für den besten Business Plan. Sie überzeugten mit ihrem Geschäftsplan für die Integration eines Innovation Labs in die Säntis Lodge. Zwei weitere Teams wurden für ihre Leistung ausgezeichnet.

Mehr Details dazu in der Medienmitteilung vom 13. April 2022.

Gewinnerteam des Best-Businessplan-Wettbewerbs 2022

Zufriedenheitsumfrage für die GVG (Modul Empirische Marktforschung)

Die GVG versichert als selbständige, öffentlich-rechtliche Anstalt Gebäude im Kanton Graubünden gegen Feuer- und Elementarschäden. Der GVG obliegen die ihr durch das Gesetz übertragenen Aufgaben in der Versicherung von Gebäuden sowie in der Verhütung und Bekämpfung von Feuer- und Elementarschäden. Das Ziel des Auftrags an die Studierenden im Modul «Empirische Marktforschung» war, den Bereich des Brandschutzes mittels einer Kundenzufriedenheitsumfrage zu untersuchen. Aus den gewonnenen Erkenntnissen konnte die GVG Schwachstellen erkennen und Handlungsempfehlungen an die Mitarbeitenden abgeben.

Imagebild Projektarbeit Zufriedenheitsumfrage Bachelorstudium Betriebsökonomie: Eine Frau und ein Mann studieren einen Fragebogen am Tisch.
Imagebild Projektarbeit Zufriedenheitsumfrage Bachelorstudium Betriebsökonomie

Zauberwald in der Lenzerheide (Modul Projektmanagement)

Der Zauberwald findet seit 2013 jährlich während der Weihnachtszeit in der Bündner Destination statt. Das Hauptziel des Auftrags an die Studierenden im Modul Projektmanagement war es, mögliche Erweiterungen für die Zukunft des Zauberwaldes zu untersuchen und konkrete Vorschläge auszuarbeiten. Bei der Erarbeitung galt es zu beachten, dass die bisherige Wahrnehmung des Zauberwalds Lenzerheide als einzigartiges Lichtspektakel beibehalten werden sollte. Eines der Projekte wurde in der Ausgabe 2016 implementiert.

Projekt Zauberwald
Das Projekt Zauberwald des Bachelorstudiums Betriebsökonomie.

Entwicklung eines Führungsinstruments (Bachelor Thesis)

Die Betriebsökonomiestudentin Linda Ackermann erarbeitete in ihrer Bachelor Thesis im Auftrag der Edion AG ein Konzept zur Einführung eines Führungsinstruments. Anhand der Vision und der Strategie wurden die Grundlagen für ein pragmatisches Management-Cockpit erarbeitet. Dieses soll bei Sitzungen mit den Mitarbeitenden, dem Verwaltungsrat sowie den Aktionären genutzt werden können. Schliesslich wurde aufgezeigt, wie ein Controlling-Instrument gemäss den Bedürfnissen der Unternehmung aussehen könnte.

Imagebild Thesis Führungsinstrumente. Planrolle mit Fabrik und verscchiedenen Energieeffizienzlabeln
Imagebild Thesis Führungsinstrumente

Gestaltung der Personalarbeit (Bachelor Thesis)

Ein Betriebsökonomiestudent erarbeitete in seiner Bachelor Thesis im Auftrag der Graubündner Kantonalbank Lösungsansätze für die zukünftige Gestaltung der Personalarbeit durch die Generation Y und die Chancen der Digitalisierung. Der Student untersuchte die aktuelle Strategie der Personalarbeit bei der GKB und verglich diese mit der Literatur. Um Handlungsempfehlungen für die GKB zu ermitteln, wurden Experteninterviews mit Best-Practice-Unternehmen in diesem Bereich durchgeführt.

Personen an einem Konferenztisch, die auf einen Monitor blicken in dem eine Frau virtuell an der Sitzung teilnimmt
Videokonferenz

Alle diese praxisorientierten Arbeiten werden den Auftraggebenden präsentiert.

Sie sind ein Unternehmen und möchten eine Bachelor Thesis in Auftrag geben? Informieren Sie sich über die Möglichkeiten.

Zulassungsbedingungen

Zulassungsbedingungen

Falls Sie Fragen zu den Zulassungsbedingungen haben, kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Für die Zulassung zum Bachelorstudium Betriebsökonomie an der FH Graubünden müssen Sie nachfolgende Bedingungen erfüllen.

Sie besitzen eines der folgenden Diplome:

  • Eidgenössisch anerkannte Berufs-, Gymnasial- oder Fachmaturität
  • Vergleichbarer Ausweis; die allgemeine Hochschulreife (Abitur) und die fachgebundene Hochschulreife entsprechen der Gymnasialmaturität. Die Fachhochschulreife (Fachabitur) ist der Berufsmaturität gleichzusetzen.
  • Eidgenössisch anerkannter, fachspezifischer HF-Abschluss

Sie verfügen über Berufspraxis:

  • Eine Berufslehre oder ein Jahr Berufspraxis im Bereich Wirtschaft und Dienstleistungen

Berufspraxis

Die geforderte Berufspraxis beträgt bei 100%-Anstellung ein Jahr. Bei Reduktion der Anstellung verlängert sich die Dauer entsprechend. Die Berufspraxis muss vor dem Studienbeginn abgeschlossen sein. Die Berufspraxis kann sich aus mehreren Einsätzen für verschiedene Arbeitgebende zusammensetzen. Die Studienleitung entscheidet, welche beruflichen Erfahrungen in welchem Umfang an die Berufspraxis angerechnet werden. Diese setzen sich aus berufspraktischen und berufstheoretischen Erfahrungen zusammen. Sie sind verpflichtet, Ihre Berufspraxis durch eine Arbeitsbestätigung nachzuweisen. Aus der Bestätigung müssen die Dauer der Berufspraxis sowie die von Ihnen ausgeübten fachspezifischen Tätigkeiten ersichtlich sein.

Mathematikkenntnisse

Für das Modul Mathematik benötigen Sie Vorkenntnisse, die dem Mathematikniveau der Schweizer Berufsmaturität (Ausrichtung «Wirtschaft und Dienstleistungen») entsprechen. Der Moodle-Kurs «Mathematik-Vorkenntnisse» zeigt Ihnen die verlangten Vorkenntnisse auf und unterstützt Sie beim Auffrischen allfälliger Lücken.

Ausnahmefälle

Sie erfüllen die oben genannten Zulassungsbedingungen zum Studium nicht, können jedoch eine jahrelange Berufspraxis und eine kontinuierliche Berufsentwicklung vorweisen? Dann haben Sie die Möglichkeit, eine Aufnahme «sur dossier» zu beantragen. Das Prorektorat und die Studienleitung entscheiden individuell über die Aufnahme.

Hochschulwechsel

Übertritte aus anderen (Fach-)Hochschulen und Höheren Fachschulen erfordern die Kontaktaufnahme mit der Studienleitung. Über die Anrechnung von bereits besuchten Modulen entscheidet die Studienleitung. Absolventinnen und Absolventen der Höheren Fachschule für Wirtschaft (HFW) beziehungsweise einer wirtschaftsnahen Höheren Fachschule wird ein Teil des Betriebsökonomiestudiums angerechnet.

Organisatorisches

Organisatorisches

Studieren an der FH Graubünden

Das Studium findet an den Standorten Chur statt.

Die FH Graubünden hilft den Studierenden, die Studienzeit möglichst einfach und angenehm zu gestalten. So bieten wir verschiedene Dienstleistungen an, wie zwei Mensen und Bibliotheken, ein Sportprogramm, Beratungsstellen, Career Center sowie Sprachkurse, verschiedene Studierendenvereinigungen, einen Chor und vieles mehr. Jetzt entdecken

Erfahren Sie mehr zu unseren Dienstleistungen für Studierende, zum Leben in Chur, der Natur und Freizeit und nutzen Sie unsere Wohnungsbörse.

Studienkosten und -finanzierung

Die einmalige Einschreibegebühr beträgt CHF 300 und wird an die Studiengebühr des ersten Semesters angerechnet. Falls Sie das Studium nicht antreten, bleibt diese geschuldet und wird nicht zurückerstattet.

Die Studiengebühr beträgt CHF 960 pro Semester für Personen, die die Staatsbürgerschaft der Schweiz oder des Fürstentums Liechtenstein besitzen. Die Studiengebühr beträgt CHF 1550 pro Semester für alle anderen Studierenden.

Für ausländische Studierende, die vor Studienbeginn mindestens zwei Jahre ihren Wohnsitz in der Schweiz hatten, finanziell unabhängig und nicht in Ausbildung waren, besteht die Möglichkeit, von der reduzierten Studiengebühr von CHF 960 zu profitieren. Die reduzierte Studiengebühr muss im Voraus von der FH Graubünden unter Einreichung von Dokumenten überprüft und bewilligt werden.

Von Studierenden ausserhalb von CH/FL/EU/EFTA erhebt die FH Graubünden ein Depot von CHF 3000.

In den Studiengebühren nicht inbegriffen sind unter anderem Lehrmittel, (fachspezifische) Software, Reisen, Verpflegung und Unterkunft im Rahmen von Exkursionen, Blockwochen und der Bachelor Thesis.

Sie benötigen ein eigenes, leistungsfähiges Notebook. Prüfen Sie diesbezüglich die Empfehlung der Studienleitung.

Informieren Sie sich über Finanzierungsmöglichkeiten für Ihr Studium wie Stipendien oder Fördergelder. 

Studiendauer und Unterrichtszeiten

Das Bachelorstudium dauert drei Jahre im Vollzeitstudium und vier Jahre im Teilzeitstudium. Studienbeginn ist im September (KW 38). Vor dem offiziellen Studienbeginn finden Einführungstage statt. Ein Studienjahr besteht aus zwei Semestern, welche in der Regel je 14 Wochen umfassen. Hinzu kommen die Prüfungs- und Blockwochen.

Die genauen Daten und Details entnehmen Sie dem Hochschulkalender.

Im Vollzeitstudium kann der Unterricht über fünf Tage verteilt werden. Beim Teilzeitstudium haben Sie jeweils an zwei Tagen Unterricht. Grundsätzlich findet der Präsenzunterricht am Montag und Dienstag, zwischen 08:15 und 18:30 Uhr statt. Im letzten Studienjahr kann der Unterricht je nach Wahl der Vertiefung an einem anderen Wochentag stattfinden.

Im Teilzeitstudium haben Sie pro Semester eine Blockwoche, welche bis zu fünf Tagen (Montag bis Freitag) dauert.

Arbeitspensum neben dem Studium

Teilzeitstudierenden empfehlen wir ein maximales Arbeitspensum von 60 % bezogen auf die Jahresarbeitszeit neben dem Studium.

Vollzeitstudierenden empfehlen wir, nur einer Berufstätigkeit von 20 % bezogen auf die Jahresarbeitszeit nachzugehen.

Abschluss

Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiums Betriebsökonomie erhalten den Titel «Bachelor of Science FHGR in Betriebsökonomie» mit entsprechender Vertiefung.

Auslandssemester

Ein Auslandssemester ist eine Bereicherung. Es bietet die Gelegenheit, während des Studiums in eine andere Umgebung einzutauchen. Diese Erfahrung fördert nicht nur die sozialen Kompetenzen, sondern erweitert auch den Horizont und hilft, die eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Das Erlebnis Auslandssemester wird deshalb von den bisherigen Austauschstudierenden sehr empfohlen. Nicht zuletzt erhöhen sich dadurch Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die Selektion erfolgt in Absprache mit der Studienleitung.

Bei Interesse kontaktieren Sie bitte frühzeitig die Studienleitung und das International Office der FH Graubünden.

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der Partnerhochschulen des Bachelorstudiums Betriebsökonomie, an welchen Sie ein Auslandssemester absolvieren können.

Als Freemover können Sie ein Auslandssemester an einer Hochschule Ihrer Wahl ohne Kooperationsvereinbarung absolvieren.

Karte der Partnerschulen für Auslandssemester im Bachelor Betriebsökonomie.
Eine Übersicht der Partnerschulen für ein Auslandssemester im Bachelorstudium Betriebsökonomie.

ECTS-Punkte und Reglemente

Der Studien- und Prüfungsbetrieb wird durch das allgemeine Rahmenreglement sowie die studienangebotspezifische Studien- und Prüfungsordnung und die Modultabelle geregelt.

European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS) 

Das Europäisches System zur Übertragung und Akkumulierung von Studienleistungen (European Credit Transfer and Accumulation System, ECTS) schafft einen standardisierten Bildungsraum in Europa. In dem können sich die Studierenden frei bewegen und ihre erbrachte Studienleistungen europaweit anerkennen lassen.

Die Studierenden erhalten für ihre Lernergebnisse ECTS-Punkte, berechnet aus dem Arbeitsaufwand und anderen Rahmenbedingungen der einzelnen Module. Ein ECTS-Punkt entspricht einem durchschnittlichen Arbeitsaufwand – Workload – von 25-30 Stunden. Der studentische Arbeitsaufwand beinhaltet neben dem Besuch des Unterrichts auch die investierte Zeit für das Vor- und Nachbereiten der Lerninhalte, der Prüfungen und für das Selbststudium. An der FH Graubünden umfasst das Bachelorstudium 180 ECTS-Punkte, ein konsekutives Masterstudium 90 ECTS-Punkte.

Nachteilsausgleich und Dienstverschiebung

Es liegt uns viel daran, Ihnen das Studium an der FH Graubünden zu ermöglichen. Dabei unterstützen wir Sie in individuellen organisatorischen Angelegenheiten. Müssen Sie militärdienstliche Verpflichtungen koordinieren? Oder erschweren Ihnen gesundheitliche, strukturelle oder kulturelle Bedingungen das Studium? Wir stehen Ihnen bei der Organisation Ihres Studiums zur Verfügung.

Nachteilsausgleich

Wenn Sie mit einer studienerschwerenden Behinderung oder chronischen Krankheit leben, können Sie einen Nachteilsausgleich für Leistungsnachweise beantragen. Weitere Details finden Sie auf der Webseite der Anlaufstelle für Nachteilsausgleich.

Dienstverschiebung

Hier erfahren Sie alles über Dienstverschiebungsgesuche.

Vereinbarkeit von Spitzensport und Studium

Die FH Graubünden möchte Spitzensportlerinnen und -sportlern die Möglichkeit geben, ihr Studium an der FH Graubünden in Kombination mit ihrer Sportkarriere absolvieren zu können. Weitere Details finden Sie in der Weisung zur Vereinbarkeit von Spitzensport und Studium.

Anmeldung und Beratung

Anmeldung und Beratung

Anmeldung

Wenn Sie sich für das Studium anmelden möchten, füllen Sie das Onlineanmeldeformular aus und laden Sie die erforderlichen Dokumente hoch.

Anmeldeschluss
Anmeldeschluss ist der 30. April des Jahres, in dem Sie Ihr Studium antreten. Die Studienplätze werden nach Eingangsdatum der Anmeldeunterlagen vergeben. Anmeldungen werden auch noch nach Anmeldeschluss berücksichtigt, sofern freie Studienplätze verfügbar sind. Auskunft erteilt die Administration.

Beratung

Sie haben inhaltliche oder administrative Fragen? Sie möchten eine Studienberatung? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Fachhochschule Graubünden
Comercialstrasse 24
7000 Chur
Schweiz

Telefon +41 81 286 24 16
E-Mail betriebsoekonomie@fhgr.ch

Studienleitung

Studienleiter, Dozent
Prof. Fulvio Bottoni

Beratung

Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin
Madlen Lipp

Administration

Organisationsassistentin
Corina Looser
Infoanlässe

Infoanlässe

Besuchen Sie unsere Infoanlässe zum Bachelorstudium Betriebsökonomie – wir freuen uns auf Sie!